Werbung

Nachricht vom 26.05.2019    

Erfolg für Marienstatter Nachwuchssportler bei „Jugend trainiert für Olympia“

Nach dem erfolgreichen Auftritt der Jungenmannschaft mit Platz 8 im letzten Jahr, hatten dieses Jahr zum dritten Mal nach 2006 und 2007 gleich zwei Mannschaften die Chance, das Land Rheinland-Pfalz und das private Gymnasium Marienstatt über die Landesgrenzen hinaus in Berlin beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia – Tischtennis“ zu vertreten.

Streithausen. Beide Teams sollten auf ganzer Linie überzeugen. Am Dienstag, den 7. Mai 2019, machte sich die Delegation von insgesamt fünfzehn Schülerinnen und Schülern sowie zwei Sportlehrern auf nach Berlin, um dort für Furore zu sorgen. Die Mädchen starteten in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004 - 2007) und hatten sich einiges vorgenommen.

Bereits am ersten Wettkampftag sicherten sich die Marienstatterinnen mit einem 7:2 gegen Naburg, einem 9:0 gegen Hamburg und einem 8:1 gegen Osnabrück souverän den Gruppensieg. Nach einem fulminanten 5:2 gegen die Sportler aus Sangershausen standen die Schülerinnen aus dem Westerwald plötzlich und unerwartet im Halbfinale, in dem nun die besten vier Schulen Deutschlands gegeneinander antreten mussten. Mit hartem körperlichem Einsatz positionierten sich die Nachwuchssportlerinnen aus Marienstatt am Ende verdient auf Platz vier.



Ähnlich erging es den Jungen aus der Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2002 –2005), die sich gegen ihre Gegner aus Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und dem Saarland gekonnt den Einzug ins Viertelfinale sicherten. Im Halbfinale traten die Marienstatter nun gegen das Elb Gymnasium aus Dresden (5:3) sowie das Sportgymnasium aus Hannover (0:5) an. In einem spannenden Spiel um Platz drei gegen Sportler eines Gymnasiums aus Frankfurt unterlagen die Westerwälder mit 2:5 und überzeugten ebenfalls mit einem vierten Platz im Bundesfinale. Mit diesen Erfolgen im Rücken ließ die Delegation aus Marienstatt die schönen Tagein Berlin mit der Besichtigung einiger Sehenswürdigkeiten und dem Besuch der Abschlussveranstaltung ausklingen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Weitere Artikel


Pferde-Messe mit Show, Training und Sozialaspekt

Am 31. Mai sowie am 1. Juni finden auf dem Weilborner Hof in Waldbrunn (Landkreis Limburg-Weilburg) eine ...

Wettbewerbsausstellung zum Museumsfest: die Tasse

Anlässlich des Keramikmarktes in Höhr-Grenzhausen veranstaltete das Keramikmuseum Westerwald auch dieses ...

Kartenflut beim Kreispokal-Finale 2019 in Betzdorf-Kirchen

Mit dem Bitburger-Kreispokal ging im Molzbergstadion in Betzdorf-Kirchen die Fußballsaison 2018/19 im ...

Feuerwehr in Helferskirchen feiert drei Tage Jubiläum

In diesem Jahr kann die Freiwillige Feuerwehr in Helferskirchen auf stolze 125 Jahre ihres Bestehens ...

Landesjagdverband - Hegering Hachenburg beim Schießtraining

Training ist eine wichtige Voraussetzung für den sicheren Umgang mit der Waffe. Daher besuchte der Landesjagdverband ...

Wenn der Vater mit dem Sohne…gemeinsam zum Nachtangeln geht

Verbringt mit dem Jugendzentrum Hachenburg eine Nacht an der Teichanlage Niedererbach in Hattert zum ...

Werbung