Werbung

Nachricht vom 02.06.2019    

Farmers verlieren Heimspiel gegen Bad Homburg

Viel Sonne, viele Zuschauer, viele Punkte - und am Ende einen verdienten Sieger, der dieses Mal nicht grün trug: Die Bad Homburg Sentinels sind beim klaren 34:14 (0:0, 21:0, 7:7, 6:7)-Auswärtssieg im Mons-Tabor-Stadion ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben eindrucksvoll ihre Ambitionen auf die Meisterschaft unterstrichen. Die Fighting Farmers konnten den Gästen aus Hessen nur selten Paroli bieten und zu wenige eigene Akzente setzen. Woran das lag? Der Gegner war an diesem Nachmittag schlichtweg besser.

Farmers versus Homburg (am Ball Thomas Fischbach). Foto: fischkoppMedien

Montabaur. „Ein verdienter Sieg, ohne jede Frage", zollte Farmers-Headcoach Sebastian Haas dem Gegner Respekt. „Sie waren sehr gut vorbereitet, hatten einen klaren Plan und haben diesen auch durchgezogen. Uns ist es dagegen nicht gelungen, die richtigen Antworten zu finden." Exemplarisch sei da zum Beispiel das Laufspiel durch die Mitte zu nennen: „Da haben sie uns die Wege einfach sehr gut zugestellt und wir haben keine Lösungen gefunden."

Begonnen hatte die Partie freilich turbulent bis kurios - stellvertretend sei da nur eine Entscheidung genannt: Ballbesitz Bad Homburg, Fumble Bad Homburg, Farmers covern den Ball (ohne, dass auch nur ein Sentinels in der Nähe ist), die Gäste bekommen auf das Play obendrauf eine 10-Yards-Strafe. Weil aber „ein Spieler aus Bad Homburg mir den Ball gegeben hat" entschied der entscheidende Unparteiische an der Seitenlinie: Strafe gegen Bad Homburg, aber auch Ballbesitz Bad Homburg. Es war nicht die einzige Situation, die für überraschte Blicke sorgte, spielentscheidend war das alles freilich nicht. Bad Homburg sollte im Spielverlauf noch ausreichend oft seine Klasse unter Beweis stellen.

Zum Beispiel im zweiten Quarter, das beim Spielstand von 0:0 begann und mit einer 21:0-Führung für die Sentinels endete: Johannes Hagen (Pass, 60 Yards), Leo Udasco (Lauf, 10 Yards) und Stefan Hickl (Pass, 8 Yards) brachten die ersten Punkte auf die Anzeigentafel. Die Defensive der Gäste ließ Montabaur zudem kaum zur Entfaltung kommen und schaffte auch den einen oder anderen Turnover. Die Pausenführung war daher schlichtweg verdient.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kurze Hoffnung keimte im Farmers-Lager auf, als Konstantin Klauke ein Zuspiel von Quarterback Christian Baader zum Touchdown nutzte (Zusatzpunkt Nico Schön). Dem 7:21 folgte jedoch schnell der nächste Nackenschlag: Tiefer Pass auf Bad Homburgs Receiver Stefan Hickl, nächster Touchdown für Bad Homburg. Nach dem dritten Quarter führten die Gäste mit 28:7.

Im letzten Abschnitt konnten die Farmers zahlreiche gute Feldpositionen nur noch zu einem weiteren Touchdown durch Cornell Brown (Pass, 20 Yards) nutzen. Auf der Gegenseite setzte Sentinels-Spielmacher mit einem Pass-Touchdown über 80 Yards noch einmal eine Duftmarke: Sein Zuspiel trug David Kessel nahezu über das gesamte Feld zum 34:14 in die Endzone.

„Die Niederlage ist kein Beinbruch", sagte Haas. „Vor der Saison hätte ich drei Siege und nur eine Niederlage nach den ersten vier Spielen sofort unterschrieben. Wichtig wird es jetzt sein, dass wir unsere Lektionen lernen und uns nun sehr gut vorbereiten auf unser
nächstes Heimspiel in zwei Wochen gegen Trier. Und hey, auch gegen Bad Homburg wird es noch ein Rückspiel geben." (Tom Neumann, Pressesprecher Fighting Farmers Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


MANNschaft finishte beim ING Night Marathon in Luxemburg

Beim ING Night Marathon in Luxemburg kann man noch während des Wettkampfs entscheiden, ob man die halbe ...

NI kritisiert rabiate Saumpflege im FFH-Gebiet bei Herschbach

Im europäischen Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (FFH-Gebiet) „Unterwesterwald bei ...

Fußgängerin verursachte Verkehrsunfall auf der A 3

Sehr viel Vertrauen in ihren Schutzengel oder die Autofahrer auf der Autobahn hatte eine Seniorin, die ...

JSG Kölbingen ist Kreismeister bei den A-Junioren

In der abgelaufenen Saison liefen die A-Junioren-Teams von der JSG Kölbingen/ Guckheim/ Langenhahn-Rothenbach ...

Es riecht wieder nach Whisky im Gewölbe

Am 11. Juni ist es wieder soweit. Bereits zum dritten Mal präsentieren Angela Schmitz-Buchholz und Franz ...

Musik aus der Zeit Leonardo da Vincis

Ein Maler und Bildhauer, dessen Werke auch Jahrhunderte später faszinieren, ein Erfinder, der weit in ...

Werbung