Werbung

Nachricht vom 03.06.2019    

Kita Löwenzahn in Elgendorf: Baubeginn für An- und Umbau

Mehr Platz für Kinder in Elgendorf! Dieses Ziel will die Stadt Montabaur mit einer Baumaßnahme an der Kita Löwenzahn erreichen. Dort haben jetzt die Arbeiten für einen Anbau begonnen und auch das Bestandsgebäude wird umgebaut, so dass mehr Platz und Struktur geschaffen werden. Vor allem ein separater Schlafraum und ein Esszimmer für den Ganztagsbetrieb sowie Lagerflächen fehlen bislang. Rund 300.000 Euro investiert die Stadt in die Maßnahme, die laut Plan bis zum Frühjahr 2020 abgeschlossen sein wird.

Auf dem Fundament für den Anbau haben mit den Kindern Platz genommen (hinten v.l.): Ortsvorsteher Hermann Wolf, 1. Stadtbeigeordneter Gerd Frink und Architekt Björn Merzbach sowie (vorne v.l.) Projektleiter Markus Felsing, Kita-Leiterin Judith Böcker und Guido Göbel, Fachbereichsleiter Kindertagesstätten bei der Verbandsgemeinde. Foto: privat

Montabaur-Elgendorf. 50 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren besuchen die Kita Löwenzahn, 34 von ihnen bleiben den ganzen Tag über dort, essen zu Mittag und machen eine Schlafpause. Eine Erweiterung dieser Kapazitäten ist nicht geplant. Aber das Raumprogramm der Kita soll an den Bedarf des Ganztagsbetriebs angepasst werden. Schließlich essen die Kinder bisher im Flur zu Mittag und schlafen im Turnraum, sodass ständig umgeräumt werden muss.

Gebaut wird ein eingeschossiger Anbau mit Flachdach und 65 Quadratmetern Nutzfläche. Es werden ein Wickelraum, ein neuer Personalraum, ein Speiseraum und ein Abstellraum für Material untergebracht. Durch Umbau und Umnutzung der Räume im Bestandsgebäude wird es künftig einen Schlafraum und ein Herren-WC sowie weitere Lagerflächen geben. Außerdem wird der Eingang einige Meter nach vorne verlegt, also der Windfang erweitert. Dort wird eine „Stiefelzone“ eingerichtet, wo die Kinder nasse und dreckige Kleidung ausziehen können. Die Planungen für den Anbau- und Umbau stammen vom Büro PlanNORM Konen Merzbach PartG mbB Architekten aus Koblenz, das auch die Bauleitung übernommen hat. Der Kostenrahmen liegt bei rund 300.000 Euro, die die Stadt Montabaur ohne Zuschüsse zu tragen hat.



Zu Baubeginn besuchte der scheidende Ortsvorsteher Herrmann Wolf die Kita. „Elgendorf ist sehr beliebt bei jungen Familien. Im letzten Jahr gab es hier 14 Neugeborene, fünf Babys sind mit ihren Familien zugezogen. Da wird es Zeit, dass die Kita ausgebaut wird“, stellte Wolf fest. Auch der erste Stadtbeigeordnete Gerd Frink besichtigte die Baustelle: „Solche Termine nehme ich gerne war. An den Kitas kann man ablesen, wie die Stadt sich entwickelt.“ Kita-Leiterin Judith Böcker freut sich indes vor allem auf das Ende der Baumaßnahme, „wenn wir endlich genügend Platz haben und nicht mehr dauernd umräumen müssen.“ Die Kinder finden die Baustelle prima und genießen es, vom Logenplatz am Fenster aus die Bagger, den Betonmischer und die Bauarbeiter zu beobachten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Hildner als Direktkandidat der Grünen für die Landtagswahl nominiert

Am 26. März wurde Thomas Hildner einstimmig zum Direktkandidaten der Grünen im Wahlkreis 10 für die rheinland-pfälzische ...

Dr. Tanja Machalet begrüßt Grundgesetzänderung

Der Bundestag hat mit deutlicher Mehrheit einer Grundgesetzänderung zugestimmt, die weitreichende Investitionen ...

Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Weitere Artikel


Digitaler Wirtschaftstreff - 4.0 im Handwerk

Das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk lädt alle Handwerksbetriebe und interessierte Unternehmerinnen ...

Land unterstützt nun die Kommunen bei der Borkenkäferplage

Vor einigen Wochen hatten Bürgermeister Peter Klöckner und der Leiter des Hachenburger Forstamtes auf ...

Rückenschmerzen – massieren, trainieren oder operieren?

Rückenschmerzen ereilen heutzutage fast jeden von uns: Häufiges Sitzen, wenig Bewegung, schlechte Haltung, ...

Fußgängerin verursachte Verkehrsunfall auf der A 3

Sehr viel Vertrauen in ihren Schutzengel oder die Autofahrer auf der Autobahn hatte eine Seniorin, die ...

NI kritisiert rabiate Saumpflege im FFH-Gebiet bei Herschbach

Im europäischen Schutzgebiet nach der Fauna-Flora-Habitatrichtlinie (FFH-Gebiet) „Unterwesterwald bei ...

MANNschaft finishte beim ING Night Marathon in Luxemburg

Beim ING Night Marathon in Luxemburg kann man noch während des Wettkampfs entscheiden, ob man die halbe ...

Werbung