Werbung

Nachricht vom 05.06.2019    

Vortrag zur Stadtgeschichte: Montabaur im 18.Jahrhundert

„Die kurfürstliche Stadt Montabaur im 18. Jahrhundert“. So lautet der Titel eines Geschichtsvortrags, zu dem die Stadt Montabaur am Donnerstag, dem 13. Juni, um 19 Uhr in die Bürgerhalle im alten Rathaus einlädt. Referent ist Dr. Paul Possel-Dölken.

Montabaur. Die Kurfürsten und Erzbischöfe von Trier weilten als Stadtherren gerne in Montabaur, vor allem nachdem sie die alte Burganlage zu einem feudalen Barockschloss umgebaut hatten. Sie gingen ihren Regierungsgeschäften nach und nutzten die umliegenden Wälder für die Jagd. Die Stadt war indes immer wieder betroffen von den kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Preußen und Österreich. Außerdem stand der Stadtrat in dieser Zeit im 100jährigen „Waldprozess“, einem Konflikt mit der kurfürstlichen Hofrentkammer, der teils von heftigen Bürgerunruhen begleitet wurde.

Die Stadt Montabaur und der Arbeitskreis „Historischer Stammtisch“ laden in loser Folge zu den Vortragsabenden ein, bei denen jedes Mal ein anderer Abschnitt oder Aspekt der bewegten Geschichte der Stadt vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Unwetterwarnung für unsere Region ab Mittwochabend

Der Deutsche Wetterdienst hat für die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald eine Unwettervorwarnung ...

Schweißtechnik-Hersteller behauptet sich als regionaler Innovator

Der „Große Preis des Mittelstands“ ist deutschlandweit eine der begehrtesten Wirtschaftsauszeichnungen. ...

EVM erfüllt Herzenswunsch in Holler

Steffen Mies engagiert sich für seine Heimatregion und die Menschen dort. Er ist aktiver Fußball-Jugendleiter ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im Juni

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

„tourING“ zu Gast bei VWH und ZENO

Wenn Studierende der Hochschule Koblenz auf innovative Betriebe im Westerwaldkreis treffen, dann veranstaltet ...

Blockheizkraftwerk fertiggestellt im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen

„Die Energiewende vor Ort mitgestalten“, so lautete der Auftrag von Landrat Achim Schwickert vor knapp ...

Werbung