Werbung

Nachricht vom 06.06.2019    

Und sie tun es wieder – Frohsinn Wirges zum achten Mal Meisterchor

Am 19. Mai zog es die hochmotivierten Sänger der Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges, die im nächsten Jahr ihr 150-jähriges Jubiläum begeht, nach Worms. Beim CANDORO-Chorfestival des Leistungssingens des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ging es darum, zum achten Mal „Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz“ zu werden. Etwas, was bisher keinem anderen Chor des Kreischorverbandes Westerwald gelang, folglich bewarb man sich um ein Alleinstellungsmerkmal.

Freude bei der Leistungs-Verkündung. Fotos: Foto: Volker Bewersdorff/CV RLP

Wirges. Des Weiteren wäre es für die Sänger und den Verein nach 1999, 2004, 2009 und 2014 der fünfte Titel in Folge, da man sich durchgehend seit dem Ende der Neunzigerjahre Meisterchor nennen durfte. Beachtliche Erfolge, welche die Sänger mit einer gewissen Erwartungshaltung und auch einem natürlichen Druck in die Nibelungenstadt reisen ließen. Über 40 Sänger im Alter von 17-85 Jahren traten bereits am Morgen des 19. Mais die Reise nach Worms an, um am Abend erfolgreich heimzukehren. Dies war jedenfalls der definierte Wunsch aller Beteiligten.

Im „Meisterchor-Bereich“ galt es bei vier gesungenen Liedern mindestens zweimal die Note „sehr gut“ und zweimal die Note „gut“ zu leisten. Kein Selbstläufer, wie erfahrene Sänger bestätigen können. An diesem Tag waren sogar einige wenige Sänger mit von der Partie, die alle bisher errungenen und ersungenen Meisterchortitel persönlich und auf den jeweiligen Bühnen stehend miterlebt hatten. Selbstverständlich wollte man derartige Serien nicht abreißen lassen. Kurz nach 13:15 Uhr Ortszeit rief man auf der Bühne alles ab, was unter den gegebenen Voraussetzungen möglich war. Mit den Stücken „Ach Fräulein zart“, „Hymnus“, „Muss i denn“ und „Vive l’Amour“ galt es den hohen Anforderungen gerecht zu werden und die Arbeit des jungen Chorleiters Dominik Pörtner, aber auch die gewissenhafte Arbeit des gesamten Chores, zu belohnen.



Gesagt, getan, gesungen. Aufgrund schlechter Akustik und somit erschwerten Gesangsbedingungen, mit denen alle Chöre und Chorleiterinnen und Chorleiter zu kämpfen hatten, wurde es unangenehm spannend. Zitternd lauschte man der Bekanntgab der Wertungsrichter: zweimal sehr gut, zweimal gut: Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz! Es war geschafft, zum achten Mal in der Vereinshistorie und zum ersten Mal für viele Sänger. Erleichtert und glücklich begab man sich an die verdiente Feier des Triumphes.

Nachdem die letzte erwerbbare Kiste Bier in Worms getrunken war, reiste man fröhlich und zufrieden zurück in die Heimat, wo das bunte Treiben im Vereinslokal Stadl Wirges einen würdigen Ausklang fand. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Meisenhof erneut als wanderfreundlich zertifiziert

Die Waldgaststätte Meisenhof in Bendorf wurde erneut mit dem Gütesiegel „Qualitätsgastgeber Wanderbares ...

Start der Open-Air-Saison auf dem Alten Markt

Nach einem Sommer der Besucherrekorde geht die beliebte Open-Air-Reihe der Hachenburger KulturZeit auf ...

Fahrzeugsegnung bei Feuerwehr Hellenhahn-Schellenberg

Bei „Hoffest“ auch 95 Jahre FFW und 30 Jahre Jugendfeuerwehr gefeiert. „Es ist nicht alltäglich, dass ...

Digitaler Marktplatz Westerwald als Chance für den Einzelhandel

Der Marktplatz Westerwald e.V., in dem acht Werbegemeinschaften zusammengeschlossen sind, hat eine Machbarkeitsstudie ...

Konvent der nebenamtlichen Kirchenmusiker

Zum ersten Mal fand der gemeinsame Konvent der ehren- und nebenamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker ...

Blechmülltonnen rollten reichlich an

Ein riesiges Dankeschön sendet das Team vom Stöffel-Park – insbesondere Carmen Engel und Martin Rudolph ...

Werbung