Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

100-jähriger Geburtstag des MGV Hübingen wird groß gefeiert

Der MGV Hübingen feiert mit „Klingendem Morgen“ und „Bella Italia“ seinen 100-jährigen Geburtstag am 14. Juli und 10. August. Die Lieder sollen bis Horhausen und Holzappel klingen. Der Vorverkauf für die mit vielen Sängern hochkarätig besetzten Veranstaltungen läuft bereits.

Festausschuss des Hübinger Männergesangvereins „Frohsinn“, Vorsitzender Ulrich Quirmbach (links) und Festausschussvorsitzender Wilfried Noll (rechts). Foto Jochen Schmengler

Hübingen. Sie sehen aus wie „Zwölf kleine und hochmotivierte Italiener“, tatsächlich handelt es sich um den Festausschuss des Hübinger Männergesangvereins „Frohsinn“, der seit rund 18 Monaten mit Begeisterung die Planungen zum 100-jährigen Geburtstag vorantreibt. Ganz aktuell auf dem Arbeitsprogramm stehen die Vorbereitungen für zwei besondere Veranstaltungen im Festjahr.

Mit dem „Klingenden Morgen“ am 14. Juli wagt der Geburtstagschor ein Experiment. Am frühen Sonntagmorgen um 8 Uhr werden die Sänger des MGV „Frohsinn“ Hübingen die Gemeinden im Buchfinkenland mit ihrem Gesang in den Tag begleiten. Das Besondere an diesem frühmorgendlichen Auftritt: Der Gesang an der Kapelle des Familienferiendorfes in Hübingen wird über eine professionelle Verstärkeranlage weithin und bei guter Witterung wahrscheinlich auch jenseits des Gelbachtales in den Gemeinden Horhausen und Holzappel im benachbarten Rheinlahn-Kreis zu hören sein. Neben den Sängern des MGV Hübingen, die diese Matinee mit dem bekannten Lied „Morgenrot“ („Am kühlenden Morgen“) eröffnen, singen an diesem Sonntagmorgen auch die fast 90 Sängerinnen und Sänger des Jubiläumsprojektchores, bevor ab 9 Uhr das Familienferiendorf Hübingen zum großen Sänger-Frühstücksbuffet, Mittagessen und weiterem Unterhaltungsprogramm zum 50-jährigen Bestehen der Einrichtung einlädt. Gäste und Zuhörer sind bereits ab 8 Uhr herzlich willkommen. Ein Eintritt wird nicht erhoben.



Für eine weitere große Veranstaltung hat vor einigen Tagen der Kartenvorverkauf begonnen. Die Veranstaltung „Bella Italia“, ist so etwas wie das Highlight im Jubiläumsjahr. Am 10. August stehen bei der Open Air-Veranstaltung an der Hübinger Buchfinkenlandhalle über 130 Akteure auf der Bühne. An die 90 Sängerinnen und Sänger bilden den extra für das Jubiläum gegründeten Projektchor, der gemeinsam mit den Sängern des MGV „Frohsinn“ und den mehr als vierzig Musikerinnen und Musikern des Orchesters Lahn Sin(n)fonie aus Nassau/Lahn das Abendprogramm bei „Bella Italia“ gestalten. Unterstützt werden die Sängerinnen und Sänger von der aus Niederelbert stammenden Sopranistin Caterina Maier und dem Musiker Walter L. Born am Klavier und an der Trompete.

Der Vorsitzende des MGV „Frohsinn“, Ulrich Quirmbach und der Festausschussvorsitzende Wilfried Noll sind guter Dinge, dass der Wettergott ein guter Freund der Hübinger ist und „Bella Italia“ bei bestem Sommerwetter stattfinden kann. Sollte es die Witterung nicht zulassen, will man die Veranstaltung in die Elberthalle nach Niederelbert verlegen. Karten für dieses Sommernachtsfest mit mediterranem Flair kosten für Erwachsene 15 Euro; für Kinder/Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre 9 Euro. Weitere Infos und Kartenbestellungen unter www.mgv100.de oder Telefon 06439/1349. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Rücksichtsloses Überholen und Nötigung im Straßenverkehr

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch rücksichtsloses ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Der Raiffeisenturm auf dem hohen Beulskopf in Heupelzen bei Altenkirchen ist ein etwa 35 Meter hoher ...

Großübung der Rettungskräfte im Westerwaldkreis

Rund 140 Helfer von DRK, Feuerwehren, THW, Notfallseelsorge und Polizei waren am Pfingstsamstag bei der ...

Bilden sich auf gedämmten Wänden vermehrt Algen?

Algen an Fassaden sind eine optische Beeinträchtigung. Sie treten unter bestimmten Voraussetzungen überall ...

Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg – markenoffen und kostenfrei

Alle Oldtimer-Besitzer und -Fans sind herzlich eingeladen zum markenoffenen Oldtimer-Treffen in Hennef-Lichtenberg ...

Emmanuel Walderdorff Galerie zeigt „bubblestereo“

„Bubblestereo“ bringt Menschenbilder von Bodo Rott und Frank Herzog zusammen. Eröffnung ist am Sonntag, ...

Werbung