Werbung

Nachricht vom 08.06.2019    

Großübung der Rettungskräfte im Westerwaldkreis

VIDEO | Rund 140 Helfer von DRK, Feuerwehren, THW, Notfallseelsorge und Polizei waren am Pfingstsamstag bei der Firma Niveau Fenster in Westerburg im Einsatz. Hier wurde das Zusammenspiel der verschiedenen Rettungskräfte aus diversen Verbandsgemeinden geübt. Das angenommene Szenario war eine Staubexplosion in der Heizkraftanlage des Unternehmens mit verschütteten, vermissten und verletzten Mitarbeitern.

Fotos und Video Wolfgang Tischler

Westerburg. Am Pfingstsamstag um 13.30 Uhr schrillten die Sirenen in Westerburg und den Stadtteilen. Es war der Beginn einer lange geplanten und groß angelegten Übung auf dem Gelände des Unternehmens Niveau Fenster. Der Inhaber Dieter Heep hatte sein Gelände zur Übung zur Verfügung gestellt. Gegenüber dem WW-Kurier sagte er, dass auch sein Unternehmen durchaus Vorteile sieht, denn sollte einmal der Ernstfall eintreffen, seien die Rettungskräfte mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut.

Landrat Achim Schwickert, der die Übung beobachtete, findet es wichtig, dass auch über Verbandsgemeinden hinaus geübt wird. Auch wenn die Großschadenslagen keiner haben will, so können sie nicht ausgeschlossen werden. Dafür muss trainiert werden.

Rund 140 Helfer von DRK, Feuerwehren, THW, Notfallseelsorge und Polizei waren im Einsatz, um den fiktiven Brand zu bekämpfen, 17 Verletzte zu retten und leider auch Tote zu bergen. Ein wichtiger Aspekt war die Sicherstellung der Wasserversorgung. Hierfür waren mehrere Tanklöschfahrzeuge im Einsatz.



Im Einsatz waren die Feuerwehren aus Ransbach-Baumbach, Westerburg, Gershasen, Sainscheid, Wengenroth, Guckheim, Langenhahn, Hintermühlen, Bad Marienberg, Rennerod, Herschbach/OWW, Nistertal, Wallmerod und Selters. Das THW Westerburg, das DRK Nentershausen, Westerburg, Bad Marienberg, Selters und Wirges, sowie der DRK Verpflegungszug Langenhahn. Ferner war die LUK-Gruppe Westerwald mit dem Multikopter im Einsatz.

Das erste Fazit der Übung war von allen Beteiligten durchweg positiv. Sinn der Übung ist es einzelne Abläufe weiter zu verbessern. Details werden dann in der anberaumten Nachbesprechung auf den Tisch kommen, denn eine ganze Reihe Beobachter waren im Einsatz, die sich fleißig Notizen machten. (woti)


Video von der Großübung






Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Energieeffizienz: Unternehmen sparen Strom für 30.000 Menschen

Die drei Energieeffizienz-Netzwerke der IHK Koblenz haben in den vergangenen drei Jahren jährlich 40.000 ...

Drei Fahrer unter Drogeneinfluss aus Verkehr gezogen

Zu Beginn der Pfingsturlaubsfahrten führte die Polizeiautobahnstation Montabaur Kontrollen auf der A3 ...

Sonderausstellung: Deutsche Künstler im Exil 1933 – 1945

Rund eine halbe Million Menschen verließen Deutschland während der nationalsozialistischen Diktatur. ...

Der Raiffeisenturm: Fachwerkkonstruktion mit Aussichtsplattform

Der Raiffeisenturm auf dem hohen Beulskopf in Heupelzen bei Altenkirchen ist ein etwa 35 Meter hoher ...

Rücksichtsloses Überholen und Nötigung im Straßenverkehr

Die Polizei Hachenburg bittet um Zeugenaussagen zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs durch rücksichtsloses ...

100-jähriger Geburtstag des MGV Hübingen wird groß gefeiert

Der MGV Hübingen feiert mit „Klingendem Morgen“ und „Bella Italia“ seinen 100-jährigen Geburtstag am ...

Werbung