Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Dreikirchener engagiert sich für Hospiz St. Thomas in Dernbach

Herbert Herborn besuchte Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen, um ihr eine Spende in Höhe von 1.500 Euro zu überreichen. Die eine Hälfte des Betrages hatte er im Rahmen der Beerdigung seiner Mutter gesammelt, die andere Hälfte steuerte er privat dazu.

Herbert Herborn und Eva-Maria Hebgen bei der Spendenübergabe im Hospiz St. Thomas. Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dernbach. „Mit 94 Jahren habe ich sie noch aus dem Pflaumenbaum geholt", erzählt Herbert Herborn und schmunzelt. Er spricht über seine Mutter, die nun im Alter von 98 Jahren verstorben ist. „Meine Mutter war sehr gläubig. Sie sagte, sie gehe jetzt zu ihrem Herrgott und hatte ein freundliches Gesicht dazu", erinnert sich der Dreikirchener an die letzten Stunden. Ihren Lebensabend verbrachte sie in einer caritativen Einrichtung, deren Mitarbeiter sich sehr liebevoll um die betagte Dame gekümmert haben.

Im Rahmen der Beerdigung sammelte Herborn nun 750 Euro, die er privat noch einmal verdoppelte und dem Hospiz St. Thomas so die stolze Summe von 1.500 Euro übergeben konnte. „Ich finde es wichtig, soziale Einrichtungen zu unterstützen", sagt der 74-jährige. „Gerade hier vor Ort wird Hilfe gebraucht. Das gibt mir mehr, als wenn ich selber etwas bekomme", ergänzt er. Ihm sei es sehr wichtig, dass Menschen auch an ihrem Lebensende physisch und psychisch gut betreut sind. „Ich bin sehr froh, dass Sie in dieser Situation an uns gedacht haben", zeigt sich Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen dankbar. Der Betrieb eines Hospizes kann in Deutschland bis heute nicht kostendeckend abgebildet werden. Dies bedeutet, dass die Finanzierung der Einrichtung sowie der Deckungslücken im laufenden Betrieb nur über Spenden gelingt. Der Aufenthalt bleibt für die sterbenskranken Gäste kostenfrei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Klimawandel und Insektensterben auch im Westerwald

Aufmerksam verfolgten die Besucher einen Kurzfilm der beiden Jungfilmer Florian Havranek und Colin Haubrich ...

„Meine Freundin Anne Frank“: Neue Zeitzeugenberichte per App

Am heutigen 12. Juni wäre Anne Frank 90 Jahre alt geworden. Ihr Tagebuch gilt als Inbegriff eines Zeitzeugnisses ...

Geparkten VW-Bus demoliert

Mutwillige und schwerwiegende Sachbeschädigung an einem in Siershahn geparkten älteren VW-Bus bearbeitet ...

6. Kunstfest „Kunst in der Gass“ in Montabaur

Dieses Jahr, hoffentlich auch wieder bei Kaiserwetter wie im letzten Jahr,
das neben den interessanten ...

Neuer Vorstand bei "donum vitae" Westerwald/Rhein-Lahn

Bei einem Pressetermin hat sich der neue Regionalvorstand von donum vitae Westerwald/Rhein-Lahn vorgestellt. ...

Farmers empfangen die Trier Stampers

Achtung, das könnte dramatisch werden, in jedem Fall aber extrem unterhaltsam: Die Fighting Farmers Montabaur ...

Werbung