Werbung

Nachricht vom 12.06.2019    

Fröhlicher Seniorennachmittag in Hellenhahn-Schellenberg

Zum Seniorennachmittag der Ortsgemeinde Hellenhahn-Schellenberg hatte die Bürgermeisterin Birgit Schmidt alle Bürger ab dem 65. Lebensjahr in den „Marienhof“ schriftlich eingeladen. Nahezu 100 frohgestimmte Besucher machten davon Gebrauch. War kurz zuvor noch ein heftiger Regenschauer niedergegangen, so lachte jetzt die Sonne.

Ortsbürgermeisterin Birgit Schmidt begrüßt zum Seniorennachmittag der Ortsgemeinde die Gäste im „Marienhof“. Fotos: Willi Simon

Hellenhahn-Schellenberg. Birgit Schmidt begrüßte die Gäste und ließ das Ortsgeschehen des vergangenen Jahres, seit man sich zuletzt getroffen hatte, einmal Revue passieren. Die beiden neuen Bushaltestellen am Ortseingang aus Richtung Rennerod konnten in Betrieb genommen werden. Zwei Geschwindigkeitsmessanlagen werden demnächst montiert und sollen allzu forsche Autofahrer „einbremsen“. Mit dem Kita-Ausbau, ein Gruppenraum kommt hinzu, wird wohl im Herbst begonnen werden. Mittels Platanen, laubenartig angelegt, zwischen den Garagen auf dem Sportplatzgelände wird das Ortsbild verschönert und gleichzeitig Sitzgelegenheiten geschaffen.

An gleicher Stelle findet die diesjährige Kirmes statt (im jährlichen Wechsel mit dem Kartoffelfest des Möhnenvereins). Alle Ortsvereine machen bei der Ausrichtung mit. Der Erlös bleibt „im Dorf“. Neue, stabile Sitzgarnituren und zwei große Kaffeemaschinen werden davon angeschafft. Der ziemlich desolate Wirtschaftsweg links der B 255 in Richtung Rennerod wird fußgängerfreundlicher ausgebaut.

Nach weiteren Informationen durfte zugegriffen werden. Kaffeeduft weht um die Nasen, appetitlicher Kuchen und auch belegte Brote standen zum Verzehr bereit. Es wurde beherzt zugegriffen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur weiteren Unterhaltung waren die Vorschulkinder des Kindergartens mit Leiter Christoph Wenzel und Erzieherinnen eingetroffen. Die „Rasende 7.7“ boten lustige Singspiele. „Ich hol mir eine Leiter“ mahnte zur Vorsicht beim Apfelpflücken, „Im Walde von Toulouse“ geriet ein Reiter unter die Räuber. Zum Glück war die Polizei in der Nähe und bereitete dem Spuk ein schnelles Ende. Zum Abschluss kreuzten noch „10 Indianer“ auf. Die gelungenen Vorträge ernteten dankbaren Applaus. Als Dankeschön überreichte die Ortsbürgermeisterin einen prall gefüllten Obstkorb als „gesundes Frühstück“.

Nun war Zeit für ein unterhaltsames Schwätzchen der Senioren. Die Gastgeberin ging von Tisch zu Tisch und spann die Gesprächsfäden fort. Das Fazit: Es war ein gelungener Seniorennachmittag, den man sicher gerne in Erinnerung behält und sich vielleicht jetzt schon auf die Neuauflage im nächsten Jahr freut. Text: Willi Simon



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Bauernverband will Schwarzwild-Bejagung mit Nachtsichtgeräten

Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau, Michael Horper, fordert in einem Schreiben ...

Messerattacke in Ransbach-Baumbach: Tatverdächtiger festgenommen

Am Dienstag, 11. Juni, gegen 19.48 Uhr, wurde ein 23-jähriger Mann aus Ransbach-Baumbach bei einem Angriff ...

Halbseitige Sperrung der Kreuzung Hauptstraße / Westerwaldstraße

Am Montag, dem 17. Juni, wird ab 7 Uhr die Westerwaldstraße in Neuhäusel halbseitig für den Fahrzeugverkehr ...

Eisbachtal startet in die Oberliga-Vorbereitung

Nach langen acht Jahren ist es am letzten Juli-Wochenende (27./28. Juli) wieder soweit: Die Eisbachtaler ...

Haiderbach-Gemeinden reagieren auf Borkenkäferkalamität

Anlässlich einer gemeinsamen öffentlichen Sitzung der Ortsgemeinden Oberhaid, Dessen, Breitenau und Wittgert ...

Lokschuppenfest der Eisenbahnfreunde Westerburg: Familienfest mit vielen Überraschungen

Ein buntes Programm erwartet die Freunde historischer Eisenbahnen am 16. Juni auf dem Lokschuppenfest ...

Werbung