Werbung

Nachricht vom 16.06.2019    

Fußballkreis Westerwald/Sieg vergibt hohe Auszeichnungen

Mit hohen Auszeichnungen wurden beim Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland in Ransbach-Baumbach die langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und Verdienste von Friedel Hees, Heinz Salzer und Bernd Schneider gewürdigt.

Friedel Hees (links) nimmt die Glückwünsche des FVR-Verbandspräsidenten Walter Desch zur Ernennung zum Ehrenmitglied des FVR entgegen Fotos: Willi Simon

Ransbach-Baumbach. Friedel Hees aus Weitefeld, Ehrenvorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Sieg, wurde zum Ehrenmitglied des Fußballverbandes Rheinland ernannt. Hees war unter anderem 38 Jahre Vorsitzender seines Heimatvereins TuS Weitefeld-Langenbach, 27 Jahre Vorsitzender des Fußballkreises Westerwald/Sieg, 13 Jahre Beisitzer beziehungsweise Vorsitzender der Bezirksspruchkammer Ost, sechs Jahre Präsidiumsmitglied im FVR und gehörte über viele Jahre verschiedenen Gremien des DFB an. Wahrlich ein Grund ihn durch die Versammlung des Verbandstages zum Ehrenmitglied des Fußballverbandes zu berufen.

Die höchste Auszeichnung des FVR, die Verdienstnadel in Gold erhielten:
Heinz Salzer, Alpenrod, ist seit 1977 ununterbrochen Jugendleiter seines Heimatvereins FC Alpenrod-Lochum, dazu von 1974-1986 gleichzeitig Jugendtrainer, ist seit 2000 Kreisjugendleiter und später auch noch Bildungsbeauftragter im Fußballkreis WW/S. Er koordiniert Schulungen nach sogenannten „Bausteinen“ und viele andere Projekte im Jugendbereich des Fußballkreises und ist bei zahlreichen weiteren Aktionen immer unterwegs.



Bernd Schneider aus Wissen war 40 Jahre Schiedsrichter, davor 13 Jahre überkreislich bis zur Rheinlandliga. Seit 2001 gehört er der Kommission DFBnet an. Von 2003 bis 2014 war er Kreissachbearbeiter, zuvor drei Jahre stellvertretender KSA. Ab 2010 bis 2013 war er zunächst stellvertretender Verbands-Spielausschussvorsitzender, ab 2013 Vorsitzender des VSpA. Beim Verbandstag des FVR am 15. Juni wurde er für weitere drei Jahre in dieses Amt gewählt. Willi Simon



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Wolfswinkeler Hundetage: Kooperation und Intelligenz von Hunden sind Thema

Können Hunde zielgerichtet zusammenarbeiten? Was verstehen Hunde von ihrer Umwelt, von sich selbst, was ...

Rauchkörper in der Nähe von Polizeigebäude

Jugendlicher Unfug oder Attentatsversuch? Die Verursacher sind ebenso wie die Gründe für die Deponierung ...

Werkzeug-Diebstahl und PKW-Aufbruch

In Meudt wurde am Samstagmittag Zubehör einer Motorsense gestohlen. Gesehen wurde am Tatort ein etwa ...

Damenschneiderinnen erhielten Gesellenbrief

In den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Neuwied trafen sich jetzt acht Auszubildende zur Damenschneiderin, ...

Flachstag im Landschaftsmuseum Hachenburg

Am 30. Juni veranstaltet das Landschaftsmuseum in Hachenburg von 10 bis 17 Uhr seinen traditionellen ...

Highlight beim Treffpunkt Kannenofen: Fish `n` Gish – Popsongs

Bei der vierten Ausgabe der Konzertreihe vor dem Kannenofen am Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen erwartet ...

Werbung