Werbung

Nachricht vom 17.06.2019    

B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Rheinlandmeister

Glückwunsch nach Gehlert: Die Mannschaft der B-Juniorinnen des SV hat die Rheinlandmeisterschaft gewonnen. Von den fünf für die Rheinlandmeisterschaft qualifizierten Mannschaften nahmen letztlich nur noch drei Teams teil, die in einer Doppelrunde über 20 Minuten Spieldauer in Kelberg in der Eifel den diesjährigen Rheinlandmeister ausspielten.

Die B-Juniorinnen des SV Gehlert haben die Rheinlandmeisterschaft gewonnen. (Foto: SV Gehlert)

Gehlert. Mit 8 Punkten und 4:1 Toren landeten die Mädchen des SV Gehlert ungeschlagen auf dem 1. Platz und konnten damit nach der "Copa Castell" und dem Rheinlandpokal den dritten großen Titel in dieser Saison erringen.

In der ersten Begegnung war der Ligakonkurrent und Staffelmeister aus Emmelshausen Gegner. Bereits nach zwei Minuten gelang Marie Fischer vom SV Gehlert der Treffer zum 1:0. Beide Mannschaften agierten in der Folge auf Augenhöhe. Die Defensive des SV Gehlert stand sicher und ließ kaum etwas zu. Doch zum kamm die Mannschaft auch nicht mehr, sodass es beim knappen, aber verdienten Sieg blieb, der - wie sich sich noch herausstellen sollte - entscheidend für den Ausgang der Meisterschaft war.

In der zweiten Partie gegen die MSG Dörbach war Gehlert klar überlegen und gewann, ohne das der Gegner zu einer Torchance kam, hochverdient mit 2:0 durch zwei Tore von Marie Fischer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im dritten Spiel ging es erneut gegen Emmelshausen. Da dem SV Gehlert schon ein Unentschieden zum Titelgewinn reichte, richtete Trainer Joachim Langenbach die Mannschaft mehr defensiv aus, um dann mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen. Das Konzept ging mit einem torlosen Remis auf.

Die letzte Begegnung war durch die Vorergebnisse bedeutungslos und so setzte Joachim Langenbach alle mitgereisten Spielerinnen ein. Mit einem 1:1 (Tor durch Marie Fischer) gingen die Mädchen auch in diesem Spiel ungeschlagen vom Feld und wurden verdient Rheinlandmeister.

Es spielten: Kim Fischer, Marie Fischer, Emma Josefine Marenbach, Anna Marie Marenbach, Finia Schneider, Madeleine Schäfer, Lena Patschkowski, Mira Patschkowski, Melissa Stühn, Lilly Kimmel, Jasmin Alkan, Ida Petry, Carla Josefine Simon, Valentina Tobies.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Neugewählte CDU-Kreistagsfraktion startet

In ihren ersten Sitzungen nach der Kommunal- und Europawahl haben CDU-Kreistagsfraktion und CDU-Kreisvorstand ...

Geführte Wanderung zu „Sahneblicken“ auf Wanderdorf Limbach

Am 23. Juni kommen Wanderfreunde rund ums Wanderdorf Limbach auf ihre Kosten: Die Höhepunkte der drei ...

777.777 Kilometer im Rennradsattel gefeiert

Bei kaum einer Situation im Leben freut man sich darüber, dass es nun bergab geht – außer beim Radfahren. ...

Autofreier Radlertag bei „Jedem Sayn Tal“

Wenn zwischen Bendorf und Selters der Autoverkehr zum Erliegen kommt, dann haben die Radfahrer, Skater ...

Kaffeekonzert mit „Frechblech“

Mit flotter und beschwingter Musik lud Frechblech, das Soloquintett des Evangelischen Dekanats Westerwald ...

Abschied von Matthias Kern

In einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Kirburg ist der langjährige Altenheimseelsorger ...

Werbung