Werbung

Nachricht vom 18.06.2019    

Serenadenabend des Musikverein Weidenhahn e. V.

Musikverein Weidenhahn e. V. lud im Rahmen seines 50-jährigen Jubiläums vergangenen Samstag, 15. Juni, in den Pfarrgarten ein. Festlicher Gottesdienst und die schottische Pipe-and-Drum Band „Great Glen Pipe Band“ rundeten den feierlichen Rahmen gekonnt ab.

Der Bürgermeister (rechts) und 1. Beigeordneter gratulieren dem Verein zum Jubiläum. Fotos: chb

Weidenhahn. Keine kleine, dafür aber feine und auch moderne Nachtmusik spielte am vergangenen Samstag, 15. Juni, unter Dirigent Dominik Misterek der Musikverein Weidenhahn e. V. auf. Mit Arrangements aus dem bekannten, schwedischen Musikdrama Gabrielas Sang, Medleys von Robby Williams und Coldplay sowie anderen, relativ jungen Kompositionen fanden sich die Zuhörer in einem perfekt abgerundeten Klangerlebnis der Moderne wieder.

Vorsitzender Thomas Heibel konnte Erlebnisse eines halben Jahrhunderts wiedergeben, als Ehrenmitglieder, ehemalige Dirigenten und auch die hiesige Politik für Gratulationen an die Bühne traten. Besonders Schmankerl an diesem Abend war der Moment, als das älteste Mitglied, Walter Hannappel, mit knapp 90 Jahren noch einmal sein Bestes an der „Dicken Trommel“ gab und das Publikum mit Klatschen und Gesang eines der Westerwaldlieder begleitete.

Besonderes Augenmerk galt auch dem Ausbildungsorchester des Musikvereins, das nun seit 10 Jahren den Nachwuchs fördert. Bürgermeister Eulberg bekundete die Wichtigkeit dieser Arbeit für das Gemeinwohl. So gratulierte der alte und gleichzeitig neue Bürgermeister Weidenhahns zusammen mit dem geschäftsführenden 1. Beigeordneten der VG Selters, Edgar Deichmann, gerne und großzügig dem Jubilanten.



Als weiterer Programmhöhepunkt erwies sich die „Great Glen Pipe Band“, die zünftig in schottischer Tracht, berockt mit dem Original-Kilt eines Clans aus dem „Great Clen“ aufmaschierten. Neben zünftiger Dudelsack- und Rhythmus-Musik durften auch die Geschichten um die Kultur nicht zu kurz kommen und so erfuhren die Zuhörer allerhand rund um Kleidung, Tradition und Musikgeschichte.

Abschließend spielten die so verschiedenen Musiker zusammen und bei bestem Wetter und guter Laune konnte das gut besuchte und mit viel Liebe vorbereitete Fest ausklingen. Sicher wird dieser Abend lange in besonderer Erinnerung bleiben. (chb)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


1. Veltins-Bierwanderung rund um den Rother Berg

Nach monatelanger Planung des Organisationsteams und der insgesamt acht teilnehmenden Vereine fand am ...

Arbeiten am Stromnetz in Teilen der VG Montabaur

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) teilen mit, dass am Sonntag, 30. Juni, ...

Erfahrungsaustausch zum Pilotprojekt für den Artenschutz im Hohen Westerwald

Im Rahmen des von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ins Leben gerufenen Pilotprojekt ...

2.000 Menschen frühstückten in der VG Höhr-Grenzhausen

Es gehört inzwischen zu den beliebtesten Events in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen: Höhr-Grenzhausen ...

Aus zwei kranken Häusern wird nicht automatisch ein gesundes

Zur vom DRK angekündigten Fusion der Kliniken Altenkirchen und Hachenburg äußerst sich CDU-MdB Erwin ...

777.777 Kilometer im Rennradsattel gefeiert

Bei kaum einer Situation im Leben freut man sich darüber, dass es nun bergab geht – außer beim Radfahren. ...

Werbung