Werbung

Nachricht vom 18.06.2019    

1. Veltins-Bierwanderung rund um den Rother Berg

Nach monatelanger Planung des Organisationsteams und der insgesamt acht teilnehmenden Vereine fand am Samstag, 15. Juni, die erste Veltins-Bierwanderung rund um den Rother Berg statt.

Foto: Privat

Driedorf-Roth. Nach monatelanger Planung des Organisationsteams und der insgesamt acht teilnehmenden Vereine (Kaffeekränzchen Seilhofen, Backesbäcker Seilhofen-Rodenberg, Sportclub Roth, Freiwillige Feuerwehr Roth, Landfrauen Roth, Langlaufclub Roth, MGV „Hoffnung“ Roth und Förderverein Roth), starteten die ersten Wanderer pünktlich um 10 Uhr von der Dreschhalle in Driedorf-Roth auf die 11 km lange Strecke rund um den Rother Berg.

Bei optimalem Wanderwetter konnten die 247 Teilnehmer an fünf Stationen Rast einlegen, um sich mit gekühlten alkoholischen und alkoholfreien Getränken zu stärken.

An der dritten Station wurden zudem Hausmacher Wurstbrote, Schmalzbrote und Laugengebäck angeboten. Nach Bewältigung des Rother Bergs erhielt jeder Wanderer sein wohlverdientes „Rother Berg – Bierdiplom“.

Nach der Wanderung startete in der Dreschhalle die Après-Wander-Party mit der jungen Blasmusik-Kapelle „Allgäu Molla mit Fehla“, die extra aus Kimratshofen anreisten, um ihr Repertoire rund um die Böhmisch-Mährische Blasmusik zum Besten zu geben.



Bei Kaffee und Kuchen sowie Spießbratenbrötchen und Bratwurst verweilten viele Wanderer, aber auch Gäste, die nicht mit Wandern konnten, in der Dreschhalle und ließen den Tag gemütlich bei guter Musik und kalten Getränken ausklingen.

Das Organisationsteam richtet ein großes Dankeschön an alle Wanderer und Gäste, an die Blasmusik-Kapelle für die tolle Musik, an die Vereine und ihre Mitglieder, die sich um die Stationen und den Dienst in der Dreschhalle gekümmert haben, an die Privatpersonen, die die Mitglieder der jungen Blasmusik-Kapelle beherbergt haben, sowie an die Sponsoren, die dieses Event unterstützt haben. (PM)



Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz in Teilen der VG Montabaur

Hahn am See. Am Sonntag, 30. Juni, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Bladenheim, Daubach, Ettersdorf, ...

Erfahrungsaustausch zum Pilotprojekt für den Artenschutz im Hohen Westerwald

Waigandshain. Im Waigandshainer Gemeinschaftshaus in der Verbandsgemeinde Rennerod begrüßte sie mehr als 40 Teilnehmerinnen ...

Pächterübergabe der beliebten Köppelhütte

Ransbach-Baumbach. Auf dem Hachenburger Bierdeckel ist er schon längst als markantes Wahrzeichen eingezeichnet: Der Köppel, ...

Serenadenabend des Musikverein Weidenhahn e. V.

Weidenhahn. Keine kleine, dafür aber feine und auch moderne Nachtmusik spielte am vergangenen Samstag, 15. Juni, unter Dirigent ...

2.000 Menschen frühstückten in der VG Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Rund 2.000 Menschen haben vergangenen Sonntag, 16. Juni, in Hilgert, Hillscheid, Kammerforst und eben auch ...

Aus zwei kranken Häusern wird nicht automatisch ein gesundes

Altenkirchen/Hachenburg. Zur Ankündigung des DRK, die Krankenhausstandorte Altenkirchen und Hachenburg in einem Neubau zusammenführen ...

Werbung