Werbung

Nachricht vom 18.06.2019    

1. Veltins-Bierwanderung rund um den Rother Berg

Nach monatelanger Planung des Organisationsteams und der insgesamt acht teilnehmenden Vereine fand am Samstag, 15. Juni, die erste Veltins-Bierwanderung rund um den Rother Berg statt.

Foto: Privat

Driedorf-Roth. Nach monatelanger Planung des Organisationsteams und der insgesamt acht teilnehmenden Vereine (Kaffeekränzchen Seilhofen, Backesbäcker Seilhofen-Rodenberg, Sportclub Roth, Freiwillige Feuerwehr Roth, Landfrauen Roth, Langlaufclub Roth, MGV „Hoffnung“ Roth und Förderverein Roth), starteten die ersten Wanderer pünktlich um 10 Uhr von der Dreschhalle in Driedorf-Roth auf die 11 km lange Strecke rund um den Rother Berg.

Bei optimalem Wanderwetter konnten die 247 Teilnehmer an fünf Stationen Rast einlegen, um sich mit gekühlten alkoholischen und alkoholfreien Getränken zu stärken.

An der dritten Station wurden zudem Hausmacher Wurstbrote, Schmalzbrote und Laugengebäck angeboten. Nach Bewältigung des Rother Bergs erhielt jeder Wanderer sein wohlverdientes „Rother Berg – Bierdiplom“.

Nach der Wanderung startete in der Dreschhalle die Après-Wander-Party mit der jungen Blasmusik-Kapelle „Allgäu Molla mit Fehla“, die extra aus Kimratshofen anreisten, um ihr Repertoire rund um die Böhmisch-Mährische Blasmusik zum Besten zu geben.



Bei Kaffee und Kuchen sowie Spießbratenbrötchen und Bratwurst verweilten viele Wanderer, aber auch Gäste, die nicht mit Wandern konnten, in der Dreschhalle und ließen den Tag gemütlich bei guter Musik und kalten Getränken ausklingen.

Das Organisationsteam richtet ein großes Dankeschön an alle Wanderer und Gäste, an die Blasmusik-Kapelle für die tolle Musik, an die Vereine und ihre Mitglieder, die sich um die Stationen und den Dienst in der Dreschhalle gekümmert haben, an die Privatpersonen, die die Mitglieder der jungen Blasmusik-Kapelle beherbergt haben, sowie an die Sponsoren, die dieses Event unterstützt haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Arbeiten am Stromnetz in Teilen der VG Montabaur

Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) teilen mit, dass am Sonntag, 30. Juni, ...

Erfahrungsaustausch zum Pilotprojekt für den Artenschutz im Hohen Westerwald

Im Rahmen des von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ins Leben gerufenen Pilotprojekt ...

Pächterübergabe der beliebten Köppelhütte

Besucher des Köppel werden zukünftig von Oliver Bösch und Simone Pietsch herzlich in Empfang genommen. ...

Serenadenabend des Musikverein Weidenhahn e. V.

Musikverein Weidenhahn e. V. lud im Rahmen seines 50-jährigen Jubiläums vergangenen Samstag, 15. Juni, ...

2.000 Menschen frühstückten in der VG Höhr-Grenzhausen

Es gehört inzwischen zu den beliebtesten Events in der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen: Höhr-Grenzhausen ...

Aus zwei kranken Häusern wird nicht automatisch ein gesundes

Zur vom DRK angekündigten Fusion der Kliniken Altenkirchen und Hachenburg äußerst sich CDU-MdB Erwin ...

Werbung