Werbung

Nachricht vom 19.06.2019    

24-Stunden-Rennen: Wiederholt Luca Stolz den Vorjahres-Erfolg?

Beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring 2018 schaffte es der Brachbacher Luca Stolz mit seinem Team auf mit den dritten Gesamtrang. In diesem Jahr ist er wieder am Start. Gemeinsam mit Maximilian Buhk, Hubert Haupt und Thomas Jäger wird er sich das Cockpit eines Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon teilen.

Der Brachbacher Luca Stolz (links) fuhr mit seinem Team im Vorjahr auf den dritten Platz beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. (Foto: Mercedes-AMG Motorsport/Sportscode Images)

Brachbach. Vor etwas mehr als einem Jahr hat Luca Stolz mit dem dritten Gesamtrang beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring einen seiner bisher größten motorsportlichen Erfolge erzielen können. Bei der 2019er Auflage des Langstreckenklassikers strebt der Brachbacher nun ein ähnliches Top-Ergebnis an. Gemeinsam mit Maximilian Buhk, Hubert Haupt und Thomas Jäger wird er sich das Cockpit eines Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon teilen.

Ein rundum gelungenes Wochenende
„Ich erinnere mich natürlich sehr gerne an das vergangene Jahr zurück. Wir haben über die gesamte Distanz hinweg einen fehlerfreien Job abgeliefert und konnten uns dank einer tollen Teamleistung stetig nach vorne arbeiten. Yelmer Buurman hat uns dann schließlich mit einem grandiosen Schlussstint auf das Podium gebracht. Es war ein rundum gelungenes Wochenende und für mich persönlich natürlich ein fantastisches Erlebnis, bei diesem prestigeträchtigen Rennen erstmalig auf dem Gesamtpodium stehen zu dürfen“, blickt Stolz zurück.

Generalprobe gelungen
Auch in diesem Jahr bestreitet der 23-Jährige das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wieder für das Mercedes-AMG Team Black Falcon. Lediglich die Fahrerbesatzung hat sich gegenüber 2018 ein wenig verändert. So werden neben Stolz auf dem Fahrzeug mit der Startnummer 3 Maximilian Buhk, Hubert Haupt und Thomas Jäger zum Einsatz kommen. In dieser Konstellation absolvierte man bereits das Sechs-Stunden-Qualifikationsrennen und schloss die Generalprobe mit einem Top-Ten-Ergebnis im Gesamtklassement ab.



Großer Favoriten-Kreis
„Ich denke, dass wir wieder sehr gut aufgestellt und bestens vorbereitet sind. Trotzdem ist es schwierig abzuschätzen, wie das Kräfteverhältnis letztlich beim 24-Stunden-Rennen aussehen wird. Der Kreis der Favoriten ist unheimlich groß und man darf sich wirklich keinerlei Fehler erlauben, um am Ende ganz vorne mit dabei zu sein. Wir konzentrieren uns erst einmal voll auf uns und möchten gut durch die Nacht kommen. Dann sehen wir am Sonntagmorgen, wo wir genau stehen und was für uns bis zum Fallen der schwarz-weiß karierten Flagge möglich ist. Ein erneutes Gesamtpodium beim 24-Stunden-Rennen wäre natürlich ein Traum, aber es wird sicherlich alles andere als einfach werden.“

Live-Übertragung im TV
Zum großen Saisonhighlight auf der Nürburgring-Nordschleife vom 20. bis 23. Juni werden rund um die Strecke wieder bis zu 220.000 Zuschauer erwartet. Zudem überträgt der Fernsehsender RTL Nitro das Rennen, das am Samstag, dem 22. Juni, um 15.30 Uhr startet, über die komplette Distanz hinweg live. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Montabaur ist auch in den Sommerferien für ...

DAK-Gesundheit schaltet Kopfschmerz-Hotline im Westerwald

Jeder Dritte hat hierzulande mindestens einmal im Monat Kopfschmerzen. Viele leiden sogar mehrmals pro ...

Senioren gingen gemeinsam auf „Kreuzfahrt“

Immer ist was los bei den „555ern“ im Buchfinkenland: jetzt gingen die Seniorinnen und Senioren ...

Verbandsgemeinde Hachenburg schafft Jugendklimaparlament

„Der Planet ist was du isst“ – unter diesem Motto stand am letzten Freitag die „Fridays for Future“-Mahnwache ...

Kreisfamilienfest 2019 war wieder ein voller Erfolg

Bei strahlendem Sonnenschein strömten mehr als 2000 Menschen zum diesjährigen Kreisfamilienfest nach ...

Hammer Künstlerin Petra Moser stellt im Stöffel-Park aus

„Meine Kunst ist immer Ausdruck meiner ganz persönlichen Sichtweise, die gerade in meiner Malerei schichtweise ...

Werbung