Werbung

Nachricht vom 22.06.2019    

Der Westerwaldverein Bad Marienberg war auf Tour

Mit einigen Gastwanderern startete eine zwölfköpfige Wandergruppe bei herrlichem Sonnenschein vom Sportplatz Stockum-Püschen in Richtung Stöffelaussichtsturm.

Verdiente Rast nach der Wanderung. Foto: Privat

Stockum-Püschen. Nach dem Start vom Sportplatz Stockum-Püschen ging es vorbei am Götzenberg. Schnell war der Stöffelaussichtsturm erreicht und wurde natürlich auch bestiegen. Der Ausblick auf den schönen Westerwald war toll und Wanderführer Heinz-Erhard Baldus erklärte nicht nur, welche Dörfer zu sehen waren, sondern wusste auch viel Interessantes zum Basaltabbau vergangener Tage zu berichten.

Von hier aus weiter ging es vorbei an der "dicken Buche" – einem gut 200 Jahre alten Naturdenkmal – und blühenden Wiesen zu einem Fischteich der Familie Baldus im "Dreiländereck" (Büdingen/Stockum/Nistertal). Hier warteten gemütliche Sitzbänke und gut gekühlte Getränke auf die Wanderer. Frisch gestärkt ging es weiter über Waldwege zur versteckt liegenden Nistertalwasserbrücke – einem Bauwerk, das etwa 3 Jahre nach der "Hohen Brücke" zu deren Entwässerung erbaut wurde. Von dort war es dann nicht mehr weit zur Eisenbahnbrücke. Hier erhielt die Gruppe detaillierte Informationen zum Bau der Erbacher Brücke – natürlich verbunden mit einigen launigen "Verzellscher".



Nach der ausgiebigen Besichtigung der Brücke ging es dann über Büdingen zurück zum Ausgangspunkt wo man sich nach etwa drei Stunden Wandern Pizza und Pasta schmecken ließ. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Boxen macht Schule“ freut sich über 6.000 Euro Spenden

Der Betrag von 6.000 Euro hört sich riesig an, ist er auch, doch „Boxen macht Schule“, benötigt jeden ...

Gewerkschaft fordert Rahmenbedingungen zur Grundsteuerreform

Der Vorsitzende der Deutschen Steuer-GewerkschaftRheinland-Pfalz (DSTG), Stefan Bayer, ist erleichtert, ...

EULLa-Antragsverfahren für Landwirte eröffnet

Am 17. Juni hat das Antragsverfahren des Programms „EULLa“ (Entwicklung von Umwelt, Landwirtschaft und ...

Nacht der Wissenschaft: Wenn die Martinikirche zum Hörsaal wird

Wenn Forscherinnen und Forscher in der Martinikirche zu Siegen das Wort ergreifen, ist das ein klares ...

Dreiländereck-Treffen für Käfer- und Bulli-Fans in Freudenberg

Sie sind zu einem Synonym eines Lebensgefühls von Generationen geworden, stehen für Freiheit und Unbeschwertheit. ...

Langjähriges Gemeinderatsmitglied in Caan verabschiedet

„Auf Wiedersehen Paddy“: So verabschiedete Ortsbürgermeister Roland Lorenz im Rahmen der konstituierenden ...

Werbung