Werbung

Nachricht vom 25.06.2019    

Südosteuropäisches Kleinbus-Gespann noch immer mit langer Mängelliste

Bereits am Dienstag, 4. Juni, legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann aufgrund erheblicher Mängel still. Bei einer weiteren Kontrolle waren die Mängel nicht beseitigt. Der Fahrzeughalter hat nun die Wahl zwischen Verschrottung oder abermaliger Reparatur.

Symbolfoto: Archiv WW-Kurier

Heiligenroth. Bereits am Dienstag, 4. Juni, legten die Kontrolleure der Verkehrsdirektion Koblenz ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann aufgrund erheblicher Mängel still.

Insbesondere der Kleinbus hatte zum damaligen Zeitpunkt eine lange Mängelliste, welche neben dem unvorschriftsmäßigen Einbau von Sitzen und Gurten unter anderem noch erhebliche Durchrostungen an Rahmenteilen und Achsbefestigungen, eine insgesamt mangelhafte Bremsleistung und einen starken Ölverlust an Motor und Getriebe umfasste. Da das Fahrzeug im Rahmen einer Vorführung bei einer Prüforganisation als verkehrsunsicher bewertet wurde, wurde die Weiterfahrt untersagt und sowohl Zulassungsbescheinigungen, als auch Fahrzeugkennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung eingezogen.

Der Kleinbus wurde schließlich zwecks Reparatur abgeschleppt und sollte am gestrigen Tag (Montag, 24. Juni), auf dem Rastplatz Montabaur an der BAB 3 bei den Kontrolleuren der Verkehrsdirektion vorgeführt werden, um die einbehaltenen Dokumente und Fahrzeugkennzeichen zurück zu erhalten.

Der Fahrer legte im Rahmen der Fahrzeugvorführung einen Prüfbericht vor, welcher bestätigte, dass der Kleinbus nunmehr keine Mängel mehr habe. Hierbei bedachte er aber nicht, dass trotzdem seitens der Polizei eine erneute Überprüfung durchgeführt werden könnte.



Eben diese Überprüfung fand selbstverständlich statt und ergab, dass das Fahrzeug noch immer technische Mängel aufwies. Eine erneute Vorführung des Fahrzeugs bei einer Prüforganisation ergab, dass nach wie vor unvorschriftsmäßig Sitze eingebaut waren. Die Undichtigkeiten an Motor und Getriebe waren ebenso noch vorhanden wie die zuvor festgestellte mangelhafte Bremsleistung. Auch die bereits bekannten erheblichen Durchrostungen an verschiedenen Rahmenteilen waren nicht beseitigt worden. Die vorhandenen Löcher hatte man kurzerhand mit einer Gummimasse ausgespritzt und mit Unterbodenschutz überstrichen, um diese zu verbergen.

Da man augenscheinlich nicht willig war, die festgestellten Mängel ordnungsgemäß zu beseitigen, wurde das Fahrzeug nunmehr polizeilich sichergestellt.

Den Fahrer erwartet jetzt abermals ein Bußgeldverfahren. Auch im Bezug auf den vorgelegten Prüfbericht, welcher eine angebliche Mängelbeseitigung bescheinigte, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Der Fahrzeughalter muss sich jetzt entscheiden, ob das Fahrzeug verschrottet wird oder ob nochmals ein Reparaturversuch unternommen werden soll.

--
PM Verkehrsdirektion Koblenz



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Gründerreport: Zuwachs bei den Unternehmensgründungen

Koblenz/Region. Rheinland-Pfalz wird wieder zunehmend ein attraktiver Standort für Existenzgründungen. Das belegen die rheinland-pfälzischen ...

Ein rosiges Wochenende steht bevor

Wissen. Die Schürgs lieben Rosen. Sie lieben Rosen so sehr, dass sie den Königinnen der Blumen ein ganzes Wochenende widmen ...

Neue Info-Stele im Park an der Stadtmauer

Montabaur. Die ursprüngliche Idee für die Info-Tafel stammt vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch, woraus sich eine Arbeitsgruppe ...

Elf Sportlerinnen und Sportler bestehen Judo-Gürtelprüfung

Montabaur. „Für unsere Judoka ist es wichtig, Ziele ins Auge zu fassen und sie dann auch effektiv zu verfolgen“, meint Cheftrainer ...

Darf man mit Flip-Flops Auto fahren? – Ja, aber ...

Region. Endlich Sommer. Jetzt geht ohne Flip-Flops gar nichts. Doch muss man das Sommergefühl an der Autotür lassen und das ...

Vollsperrung der Rheinstraße in Heiligenroth

Heiligenroth. Am Montag, dem 1. Juli wird ab 7 Uhr die Rheinstraße in Heiligenroth voll für den Fahrzeugverkehr gesperrt. ...

Werbung