Werbung

Nachricht vom 26.06.2019    

Sportabzeichen-Wettbewerb: TGV Nistertal unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe hat beim Sportabzeichen-Wettbewerb die bundesweit sportlichsten Teams in fünf Themenschwerpunkten ausgezeichnet. Der Turn- und Gymnastikverein aus Nistertal gewann hierbei einen der begehrten Geldpreise im Wert von 1.000 Euro. Besonders überzeugte die Jury die Aktion des TGV zur Stärkung der Dorfgemeinschaft.

Der TGV Nistertal kann sich über einen der begehrten sachbezogenen Geldpreise im Wert von 1.000 Euro freuen. (Foto: Sparkasse Westerwald-Sieg)

Bad Marienberg/Nistertal. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes und damit Förderer des Leistungssports, sondern auch Partner des Deutschen Sportabzeichens. Im Rahmen dieser Partnerschaft lobte sie bereits zum elften Mal den Sportabzeichen-Wettbewerb aus und zeichnete darüber besondere sportliche Leistungen durch herausragendes Engagement aus. Bis zum 31. Januar konnten sportlich aktive Schulen, Vereine und Institutionen am Wettbewerb teilnehmen und sich somit die Chance auf sportbezogene Preisgelder in Höhe von insgesamt 100.000 Euro sichern. Der Turn- und Gymnastikverein aus Nistertal gewann hierbei einen der begehrten Geldpreise.

„Beim Sportabzeichen-Wettbewerb wurden die bundesweit sportlichsten Teams in fünf Themenschwerpunkten ausgezeichnet“, erklärt Peter Mohr von der Sparkasse Westerwald-Sieg. Die Auszeichnungen erfolgten in den Themenschwerpunkten Sportliche Leistung, Inklusion, Innovation, Integration und Kooperationen. Mit dem Wettbewerbsstart im April 2018 waren Schulen, Vereine und Unternehmen dazu aufgerufen, mit sportlichen Leistungen oder besonderem Engagement im Wettbewerbsportal unter www.sportabzeichen-wettbewerb.de teilzunehmen.

Mit ganz besonderem Engagement für das Deutsche Sportabzeichen präsentierte sich dabei der Turn- und Gymnastikverein aus Nistertal. Die Aktion zur Stärkung der Dorfgemeinschaft überzeugte die Jury, der Verein kann sich nun über einen der begehrten sachbezogenen Geldpreise im Wert von 1.000 Euro freuen. Um den Sport und die Leistung der engagierten Schulen, Vereine und Institutionen zu fördern, dienen die bundesweit ausgelobten Geldpreise in Höhe von 100.000 Euro der Anschaffung neuer Geräte und Sportutensilien.



Auch in diesem Jahr sucht der Deutsche Olympische Sportbund gemeinsam mit der Sparkassen-Finanzgruppe auf www.sportabzeichen-wettbewerb.debundesweit besondere Engagements für das Deutsche Sportabzeichen.

Kerstin Klinkau vom TGV Nistertal begrüßt die Ausrichtung des Wettbewerbes: „Wir freuen uns, dass die Sparkasse den Sportabzeichen-Wettbewerb regelmäßig veranstaltet. Er ist nicht nur ein riesiger Motivationsschub für sportliche Leistungen, sondern fördert durch das sachbezogene Preisgeld auch die Rahmenbedingungen in unserer Sporthalle und auf unserem Sportplatz.“ „Sport fördern heißt Standorte lebenswert machen, begründet Peter Mohr das sportliche Engagement seines Instituts. „Die Sparkasse Westerwald-Sieg fördert seit Jahrzehnten den Breitensport hier in der Region und legt so die Grundlage dafür, dass die Menschen finanziell wie sportlich neue Bestmarken erreichen“, erklärt Mohr. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


750-Jahr-Feier: Höchstenbach feiert Jubiläum

Im Sommer steht in Höchstenbach ein wahres Jubiläum an: Die Gemeinde feiert ihr 750-jähriges Bestehen. ...

Hund aus überhitztem Auto gerettet

Am Dienstag, 25. Juni, um 12.30 Uhr, wurde ein Hund in einem geparkten Fahrzeug zurückgelassen. Die Tierhalter, ...

Kicken für den guten Zweck

Bereits zum 16. Mal wurde im Februar in der Rundsporthalle Hachenburg das Jugend-Fußballturnier „Intersport ...

Arbeiten bei großer Hitze: Empfehlungen für heiße Sommertage

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord überprüft den Arbeits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen. ...

2018 rund 2,6 Millionen Euro Fördermittel für wasserwirtschaftliche Maßnahmen

Im vergangenen Jahr 2018 sind im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten ...

Willingen im SWR Fernsehen

In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen liebevolle und sehenswerte Ortsporträts. Ein Beitrag ...

Werbung