Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Fußgängerbrücke über den Aubach vom 15. bis 26. Juli gesperrt

INFORMATION | Die Fußgängerbrücke über den Aubach wird von Montag, 15. Juli, 8 Uhr bis Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, komplett gesperrt. Die Brücke im Aubachviertel bildet die fußläufige Verbindung zwischen der Innenstadt von Montabaur und dem ICE-Bahnhof. Auf der Brücke muss der Bodenbelag erneuert werden.

Wegen Bauarbeiten am Brückenbelag wird die Fußgängerbrücke im Aubachviertel vom 15. bis 26. Juli gesperrt. Foto: VG Montabaur

Montabaur. Für Fußgänger und Radfahrer wird eine Umleitung beschildert. Sie erfolgt von der Innenstadt her über die Aubachstraße (Richtung Eschelbach), den Fußgängerweg bis zum Verkehrskreisel Eschelbacher Straße, die Bahnallee und weiter über die Straße „Am Aubachsee“ zum ZOB – und umgekehrt.

Die Brücke hat durch den natürlichen Bewuchs im Umfeld stets einen leichten Algenfilm auf dem Holzbohlenbelag, der die Oberfläche gerade bei nassem Wetter rutschig werden lässt. Erschwerend kommt hinzu, dass der Fußweg auf der Brücke Richtung Innenstadt merklich ansteigt. Um das Unfallrisiko zu minimieren, wurden vor ein paar Jahren auf einer Seite Gummimatten ausgelegt. Diese Matten sind inzwischen stark abgenutzt und lösen sich im Seitenbereich aus der Befestigung. Nun sollen sie durch einen rutschhemmenden Belag dauerhaft ersetzt werden. Im Februar 2018 wurde zunächst eine Testfläche angelegt. Das Material aus Glasfaserkunststoff hat sich bewährt, sodass nun die gesamte Brücke mit dem Bodenbelag versehen wird. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Neuhäuseler Pfarrerin hält Andachten im Radio

Die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma wird demnächst als Sprecherin von Morgenandachten im Radio zu hören ...

1.000 Euro: Frauengemeinschaft Hillscheid spendet an Palliativstation

Kuchenverkauf brachte hohen Erlös für einen guten Zweck. Stellvertretend für die katholische Frauengemeinschaft ...

Unter dem Motto: „Keiner darf verloren gehen“ werden Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe ...

Stollen im Stollen: Da reift was in der Grube Bindweide

Wer denkt denn Ende Juni schon an Stollen? Weihnachten ist doch noch weit hin. „Gut Ding braucht Weile“, ...

Ideen gegen Sucht am Arbeitsplatz aus dem Westerwald gesucht

Firmen aus dem Westerwald können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement ...

Steuererklärung für 2018: Frist endet am 31. Juli

Für die Steuererklärung 2018 endet die allgemeine gesetzliche Abgabefrist für Steuerpflichtige, die sich ...

Werbung