Werbung

Nachricht vom 27.06.2019    

Neuhäuseler Pfarrerin hält Andachten im Radio

Die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma wird demnächst als Sprecherin von Morgenandachten im Radio zu hören sein. Die Andachten sind vom 25. bis zum 27. Juli und vom 3. bis zum 5. Oktober morgens auf SWR 1 und SWR 4 zu hören.

Die Neuhäuseler Pfarrerin Lisa Tumma wird demnächst als Sprecherin von Morgenandachten im Radio zu hören sein. Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald

Neuhäusel/Westerwaldkreis. Im Westerwald ist die junge Pfarrerin schon lange keine Unbekannte mehr: Lisa Tumma war zwei Jahre lang Vikarin in Höhr-Grenzhausen und ist seit einem knappen halben Jahr Gemeindepfarrerin in der Evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde Neuhäusel. Ab dem Sommer könnte ihr Name – und vor allem ihre Stimme – auch über die Grenzen des Westerwalds hinaus zum Begriff werden. Für den Südwestrundfunk spricht die 29-Jährige eine Reihe mit geistlichen Radio-Beiträgen ein. Zu hören sind die kurzen Impulse im Rahmen der „Anstöße“ auf SWR 1 und der „Morgengedanken“ auf SWR 4.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Pfarrerin fürs Radio arbeitet. 2018 absolviert sie die erste Hälfte ihres Spezialvikariats zunächst in der Kirchenredaktion des Hessischen Rundfunks, danach bei der Radioverkündigung des Evangelischen Medienhauses in Frankfurt. Dort lernt sie nicht nur das gute und richtige Sprechen (langsam, deutlich, natürlich statt abgelesen), sondern auch das journalistische Handwerkszeug jenseits der pastoralen Verkündigung. Ausgestattet mit diesem soliden Fundament bewirbt sich Lisa Tumma 2018 beim SWR – und überzeugt: Der Sender produziert zunächst sechs Andachten mit der Pfarrerin. Die ersten drei gehen im Juli, die übrigen im Oktober über den Äther.

Lisa Tumma hat sich lange überlegt, über was sie während der nur wenige Minuten dauernden Beiträge reden möchte. „Die Hörerschaft von SWR 1 ist eine ganz andere als die von SWR 4“, sagt sie „Das Schwierige ist, Themen zu finden, die sowohl ältere als auch jüngere Menschen gleichermaßen ansprechen.“ Doch die Pfarrerin glaubt, dass ihr das gelingen kann: Unter anderem wird sie pünktlich zum Kinostart des neu aufgelegten Disney-Spektakels „Der König der Löwen“ über den „Ewigen Kreis“ des Lebens sprechen. „Die Radiobeiträge sind eine Riesenchance. Mit ihnen erreiche ich viel mehr Menschen als in einem normalen Gottesdienst. Deshalb hoffe ich, dass die Andachten den Hörerinnen und Hörern guttun und sie gedanklich durch den Tag begleiten.“ Außerdem möchte Lisa Tumma in ihren Impulsen zeigen, wie zeitlos die Bibel ist: „Viele der Themen, die uns heute beschäftigen, finden sich schon in der Heiligen Schrift.“



Nervös ist Lisa Tumma vor dieser neuen Herausforderung aber nicht. Denn die Sendungen werden vor ihrer Aufzeichnung in Ruhe mit der Rundfunkbeauftragten durchgesprochen und fürs Radio aufbereitet. Das Radio ist übrigens vorerst das einzige Medium, dem sie sich widmen möchte – auch wenn ihr während des Studiums durchaus Telegenität bescheinigt wurde. „Ein Professor meinte, dass ich mal das Wort zum Sonntag moderieren werde“, sagt sie lächelnd. Und? Wäre das mal was? „Warum nicht? Irgendwann vielleicht schon. Aber in meiner Gemeinde und dem Radio habe ich zurzeit genug zu tun.“ (bon)

Die Andachten sind vom 25. bis zum 27. Juli und vom 3. bis zum 5. Oktober morgens auf SWR 1 und SWR 4 zu hören.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


1.000 Euro: Frauengemeinschaft Hillscheid spendet an Palliativstation

Kuchenverkauf brachte hohen Erlös für einen guten Zweck. Stellvertretend für die katholische Frauengemeinschaft ...

Unter dem Motto: „Keiner darf verloren gehen“ werden Lernpaten gesucht

Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe ...

Jugendfeuerwehr Nister feierte 10-jähriges Bestehen

Bei herrlichem Sommerwetter fanden zahlreiche Kinder und Jugendliche und ihre Eltern den Weg zum großen ...

Fußgängerbrücke über den Aubach vom 15. bis 26. Juli gesperrt

Die Fußgängerbrücke über den Aubach wird von Montag, 15. Juli, 8 Uhr bis Freitag, 26. Juli, 18 Uhr, komplett ...

Stollen im Stollen: Da reift was in der Grube Bindweide

Wer denkt denn Ende Juni schon an Stollen? Weihnachten ist doch noch weit hin. „Gut Ding braucht Weile“, ...

Ideen gegen Sucht am Arbeitsplatz aus dem Westerwald gesucht

Firmen aus dem Westerwald können mit innovativen Ideen und Projekten zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement ...

Werbung