Werbung

Nachricht vom 02.07.2019    

Trinkwassernutzung auf Rekordniveau: Appell zum Wassersparen

Nachdem die Verbandsgemeindewerke Hachenburg bereits im Hitzesommer 2018 an die Bürgerinnen und Bürger appelliert hatten, den Trinkwasserverbrauch kritisch zu hinterfragen und nach Möglichkeit zu reduzieren, veranlasst die sich auch in diesem Jahr abzeichnende vergleichbare Situation dazu, diese eindringliche Bitte zu wiederholen.

Hachenburg. Der in den hiesigen Regionen relativ niederschlagsarm ausgefallene Winter sowie das Frühjahr konnten nur wenig zur Grundwasserneubildung beitragen. Die Verbandsgemeindewerke schöpfen ihren Trinkwasservorrat zu 40 % aus Quellen, die zunehmend auf Witterungseinflüsse reagieren. Hingegen zeigen sich die 13 Tiefbrunnen noch stabil und liefern in Ergänzung zum wichtigen überörtlichen Wasserbezug einen sicheren Beitrag zur Trinkwasserversorgung.

Die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Tage führten in machen Versorgungsbereichen nahezu zu einer Verdopplung der täglichen Trinkwasserabgabe. Gleichzeitig gehen die nutzbaren Trinkwassermengen zurück. So ist es beispielsweise im Versorgungsbereich Müschenbach und Astert dem überörtlichen Verbund an das Netz in Hachenburg zu verdanken gewesen, dass die Wasserwerke nicht Nutzungsbeschränkungen oder gar Entnahmeverbote aussprechen mussten. Wäre es zu einem Feuerwehreinsatz mit einem zusätzlichen Löschwasserbedarf gekommen, hätte die dortige Trinkwasserversorgung vermutlich nicht mehr aufrechterhalten werden können.

Aber auch in den Versorgungsbereichen Mörsbach und Kundert sowie Atzelgift und Luckenbach, bei denen wir weit überwiegend auf Wasserlieferungen aus benachbarten Verbandsgemeinden angewiesen, bestehen derzeit bereits quantitative Einschränkungen beim Trinkwasserdargebot. Wassersparen hat nicht zuletzt auch hier eine hohe Priorität. Diese Situation wird sich bei weiterhin ausbleibenden Niederschlägen - ein kurzes, wenn auch heftiges Sommergewitter bringt hier allenfalls gefühlt eine kleine Abkühlung - einhergehend mit dem hohen Trinkwasserverbrauch weiter verschärfen und auch andere Versorgungsbereiche umfassen.



Die Verbandsgemeindewerke Hachenburg möchten daher im Interesse einer weiterhin zuverlässigen Versorgung an alle Nutzer appellieren, den eigenen Trinkwasserbedarf kritisch zu hinterfragen und auf das Nötigste zu reduzieren, damit Mensch und Tier auch in Zukunft ausreichend mit Trinkwasser versorgt werden können. Die Bewässerung des Gartens, die Fahrzeugwäsche oder auch das übermäßige Befüllen des Pools sollten in diesen Zeiten hintenangestellt werden.

Bei Fragen zur Trinkwasserversorgung oder auch zu den anderen Aufgaben der Verbandsgemeindewerke Hachenburg stehen diese jederzeit unter der Rufnummer 02662/801-230 oder per E-Mail an info@vgwe.hachenburg.info zur Verfügung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Weitere Artikel


Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Gemäß einer langjährigen Tradition lud auch in diesem Schuljahr der Fachbereich Musik des Privaten Gymnasiums ...

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften ...

Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Spannende und erfolgreiche Wochen liegen hinter der Katharina Kasper Akademie in Dernbach: Gleich in ...

Neu gewählter Verbandsgemeinderat in Hachenburg trat zusammen

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Peter Klöckner trat der neu gewählte Verbandsgemeinderat in ...

Beigeordnete der Stadt Hachenburg gewählt

Der Stadtrat trat nach den Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 erstmals zusammen. Unter dem Vorsitz des Stadtbürgermeisters ...

Ausstellung: Die amerikanische Besetzung an Rhein und Mosel

Anlässlich des 4. Juli, des amerikanischen Independence Day, und des 100-jährigen Jubiläums ...

Werbung