Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Erfolgreiche Studien- und Ausbildungsabschlüsse bei der SGD Nord

Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD Nord), gratulierte den Nachwuchskräften der SGD Nord zu ihren bestandenen Ausbildungs- und Studienabschlüssen. Die Beamtenanwärterinnen und -anwärter des dritten Einstiegsamts beendeten ihr dreijähriges Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) des Landes Rheinland-Pfalz.

Nachwuchskräfte der SGD Nord mit dem Abschluss Bachelor of Arts, Studienfachrichtung Verwaltung. (v.l.n.r.) Oliver Köhler (Ausbildungsbeauftragter SGD Nord), Simone Bowe, Philipp Schüller, Melanie Hild, Dr. Ulrich Kleemann (Präsident der SGD Nord) (Foto: SGD Nord)

Vallendar. Zur festlichen Feierstunde in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar waren zahlreiche Vertreter aus Politik und Verwaltung gekommen. Ebenfalls erfolgreich konnten zwei junge Auszubildende der SGD Nord ihre dreijährige Berufsausbildung zur Kauffrau und zum Kaufmann für Büromanagement mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zu Koblenz (IHK Koblenz), abschließen.

„Ich gratuliere den Absolventinnen und den Absolventen zu ihren erfolgreich bestanden Prüfungen und freue mich darüber, dass wir ihnen allen ein Angebot zur weiteren Mitarbeit bei der SGD Nord unterbreitet konnten. Für die SGD Nord als moderne Dienstleistungsbehörde mit einem breiten Aufgabenfeld, sind Nachwuchsgewinnung und Ausbildung der Schlüssel für eine zukunftsorientierte Personalentwicklung. Deshalb bietet die SGD Nord eine Vielzahl an attraktiven Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten an“, so Dr. Ulrich Kleemann.

Das Team der SGD Nord wird zum Juli 2019 durch sieben neue Anwärterinnen und Anwärter für den Zugang zum zweiten und dritten Einstiegsamt im Verwaltungsdienst verstärkt. Eine weitere Mitarbeiterin absolviert im Rahmen einer geförderten Ausbildungsmaßnahme ein duales Bachelorstudium. Die moderne und praxisnahe Ausbildung und das integrierte Bachelorstudium umfassen Fachstudien an der Hochschule für öffentliche Verwaltung oder der Zentralen Verwaltungsschule Rheinland-Pfalz, sowie berufspraktische Ausbildungsabschnitte mit Schwerpunkt bei der SGD Nord. Dr. Kleemann gratulierte den neuen Nachwuchskräften und gab Ihnen die besten Wünsche zu Ausbildung und Studium mit auf den Weg.



Im Schnitt befinden sich 40 bis 45 Nachwuchskräfte in einem Ausbildungsverhältnis bei der SGD Nord. Dabei bildet die SGD Nord sowohl eigene Nachwuchskräfte aus, als auch für Behörden, die selbst nicht ausbilden. Auch an der Koordinierung und Überwachung der
Ausbildungen des Verwaltungsnachwuchses anderer Landes- und Kommunalbehörden wirkt die SGD Nord in Form von Gastausbildungen sowie in der kompletten Durchführung der Ausbildung, mit. Ein weiterer wichtiger Baustein sind Praktika für Schüler und Studenten. So wird insgesamt ein breites Angebot erreicht.

Das praxisnahe Ausbildungsangebot bei der SGD Nord bietet ein vielseitiges und interessantes Tätigkeitsfeld in der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz. Bewerbungen für das Ausbildungs- und Studienjahr 2020 nimmt das Personalreferat der SGD Nord schon jetzt gerne entgegen.

Über die SGD Nord
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und
Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach. Die SGD Nord steht für Kompetenz und sorgt für eine zügige, rechtssichere Bearbeitung von Genehmigungsverfahren. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Attraktivität von Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort und gesundem Lebensraum. Die SGD Nord hat ihren Sitz in Koblenz und ist in Montabaur, Idar-Oberstein und Trier vertreten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden

Spannende und erfolgreiche Wochen liegen hinter der Katharina Kasper Akademie in Dernbach: Gleich in ...

Mehr als Dreck, Steine und Basalt

Das Stöffel-Race 24 -Stunden-Mountainbikerennen beginnt am Samstag, 6. Juli, um Punkt 12.00 Uhr im Stöffel ...

Fahrzeugbrand entwickelte sich zum größeren Einsatz

Am Dienstag, 2. Juli, wurden die freiwilligen Feuerwehren Wahlrod und Mudenbach, gegen 14.35 Uhr, zu ...

Marienstatter Musiker läuteten die Sommerferien ein

Gemäß einer langjährigen Tradition lud auch in diesem Schuljahr der Fachbereich Musik des Privaten Gymnasiums ...

Trinkwassernutzung auf Rekordniveau: Appell zum Wassersparen

Nachdem die Verbandsgemeindewerke Hachenburg bereits im Hitzesommer 2018 an die Bürgerinnen und Bürger ...

Neu gewählter Verbandsgemeinderat in Hachenburg trat zusammen

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Peter Klöckner trat der neu gewählte Verbandsgemeinderat in ...

Werbung