Werbung

Nachricht vom 03.07.2019    

Chorgesang am frühen Sonntagmorgen weckt das Buchfinkenland

Der Männergesangverein Hübingen und das Familienferiendorf Hübingen feiern am Sonntag, 14. Juli (2019) zusammen 150 Jahre.

In Hübingen ist man weiter in Feierlaune. Eine Jubiläumsmatinee besonderer Art plant der MGV „Frohsinn“ Hübingen gemeinsam mit dem Familienferiendorf Hübingen am frühen Morgen des 14. Juli. Ab 8 Uhr singen der MGV und der Jubiläumsprojektchor mit Verstärker an der Hübinger Feriendorfkapelle mit Blick bis zum Feldberg im Taunus. Vorab haben die Festausschussmitglieder mit dem MGV - Vorsitzenden Ulrich Quirmbach (rechts), dem Festausschussvorsitzen Wilfried Noll (links) und dem Hausleiter des Familienferiendorfes Hübingen, Hans-Peter Gauer (zweiter von links) noch alle Hände voll zu tun. (Foto: J. Schmengler)

Hübingen. Am Sonntag, 14. Juli (2019) wagt der Männergesangverein „Frohsinn“ Hübingen, der in diesem Jahr seinen 100-jährigen Geburtstag feiert, etwas ganz Besonderes. Um 8 Uhr am frühen Sonntagmorgen weckt der Chor die Menschen im Buchfinkenland und darüber hinaus mit dem stimmungsvollen Lied „Das Morgenrot“ von Robert Pracht. Der Chorgesang wird bei guter Witterung über eine Verstärkeranlage weithin hörbar sein. Die Sänger begleiten ihre Zuhörer mit weiteren heimatlichen Klängen, bekannten Volksliedern und modernen Schlagern in den Tag. Unterstützung erhält der Männerchor auf der Naturbühne an der Kapelle des Familienferiendorfes vom 80-köpfigen Jubiläumsprojektchor, der ebenso wie der Männerchor unter der Leitung von Wolfgang Tüncher steht.

Ab 9 Uhr laden die Jubiläums-sängerinnen und -sänger gemeinsam mit dem Familienferiendorf zum „Sängerfrühstücksbuffet“ ein. Der „Klingende Morgen“ ist eine Veranstaltung des MGV „Frohsinn“ in seinem Jubiläumsjahr „Hübingen feiert 100 Jahre MGV“, die an diesem Tag in die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Geburtstag des Familienferiendorfes Hübingen übergeht.

Von 8 bis 9 Uhr schallt es vom Hübinger „Buchenberg“ über das Buchfinkenland. Mit dem tragenden Stück „Am kühlenden Morgen, wenn alles noch ruht“, eröffnen die Hübinger Sänger den „Klingenden Morgen“, gefolgt von „Ich hört ein Vöglein pfeifen“, „Beim Holderstrauch und „My Lord, what a mornin“. Stimmgewaltig dürfte es werden, wenn die rund 80 Sängerinnen und Sänger des Projektchores mit dem bekannten Schlager von Andreas Gabalier „Hulapalu“, dem ebenso bekannten Song „Top of the World“ und der „Teuren Heimat“ von Guiseppe Verdi für gute Stimmung am frühen Morgen sorgen. Bei guten Wetterverhältnissen hat man an der Feriendorfkapelle eine gute Sicht über die Taunushöhen bis zum Feldberg und bis weit in den Hohen Westerwald und zudem „gute Aussichten“, den morgendlichen Gesang auch jenseits des Gelbachtales in den Dörfern Horhausen, Holzappel oder Charlottenberg im Rheinlahn-Kreis zu hören.



Gäste sind zur frühmorgendlichen Matinee von 8 bis 9 Uhr an der Feriendorfkapelle gerne gesehen. Bei schlechter Witterung singen die Chöre in der Feriendorfkapelle.

Am Vormittag geht der „Klingende Morgen“ nahtlos in die Feierlichkeiten des 50-jährigen Geburtstages des Familienferiendorfes Hübingen über.
Nach dem Frühstücksbuffet von 9 bis 11 Uhr singen die Hübinger Kindergartenkinder, man bietet Gegrilltes, kreative Beschäftigung in der Töpferwerkstatt oder eine Besichtigung der weitläufigen Erholungs- und Tagungseinrichtung. Kaffee und Kuchen und Spiele für die Kinder runden die Geburtstagsfeier mit familienfreundlichen Preisen ab. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Sommerhitze kann für Haustiere zum Problem werden

Veterinäramt des Westerwaldkreises informiert. Trotz der hohen Temperaturen der vergangenen Tage und ...

„Last Minute“ zum Ausbildungsplatz

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur sind noch fast 900 Lehrstellen zu besetzen – Unterschiedliche ...

Jürgen Schenkelberg in den Ruhestand verabschiedet

Wechsel an der Spitze der Westerwälder Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit. Nach 43 Jahren im Dienst ...

4.100 Euro gehen an den Kinderschutzbund

Vertreter des Lion Clubs Vallendar übergaben eine Spende in Höhe von 4.100 Euro an den Deutschen Kinderschutzbund ...

Wie kommt die Sonne in den Tank?

Sommeraktion der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zu Photovoltaik und E-Mobilität. Es ist seit Jahren ...

Aktionstag „Hier bei Oos“: Musik, Tanz, Spaß und gute Laune in Gebhardshain

Am ersten Juli-Sonntag lädt Gebhardshain wieder ein zum Aktionstag unter dem Motto „Hier bei Oos“. Musik, ...

Werbung