Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Jusos Westerwald erklären sich solidarisch mit „Fridays for Future“

Am 28. Juni 2019 fand in der Kreisverwaltung in Montabaur die konstituierende Sitzung des neu gewählten Westerwälder Kreistages statt. Im Verlauf dieser Sitzung fingen fünf Aktivist*innen von „Fridays for Future – Montabaur“ an zu demonstrieren und stellten ihre Forderungen an den neuen Kreistag und seine Mandatsträger*innen. Sie forderten den Ausruf des Klimanotstands im Westerwald.

Auch in der Region demonstrieren Jugendliche bei „Fridays for Future“ (Foto: Archiv/VG Hachenburg)

Montabaur. Laut Pressemitteilung boten die Aktivist*innen den einzelnen im Kreistag vertretenen Fraktionen Beratungsgespräche an. Dies wurde insbesondere von der Kreis-SPD, aber auch von weiteren Fraktionen (mit Ausnahme der AfD-Fraktion), begrüßt und mit Applaus bedacht. Im weiteren Verlauf der Sitzung wurden die Forderungen der Aktivist*innen erneut aufgegriffen und ihr Engagement gelobt.

Die Jusos Westerwald erklären sich solidarisch mit „Fridays for Future – Montabaur“ und unterstützen deren Forderungen. Der Klimaschutz ist ihrer Meinung nach eine der wichtigsten Aufgaben für unsere Zukunft – auch der Westerwälder Kreistag stehe in der Verantwortung das Klima zu schützen. Eine Diskussion darüber, wie er diesbewerkstelligen will, sei somit unerlässlich.

Viele Kommunen haben bereits Initiative ergriffen. Hierbei kann man stellvertretend beispielsweise die Städte Konstanz und Marburg nennen, die den Klimanotstand ausgerufen haben und dadurch mit gutem Beispiel vorangehen. Der Kreisverband der Jusos Westerwald hofft auf ein ebenso schnelles Handeln im heimischen Kreistag.



„Die Politik muss jetzt handeln. Im Moment hätte sie einen großen Rückhalt in der Bevölkerung und besonders bei uns jungen Leuten. Je länger Maßnahmen auf sich warten lassen, desto mehr entsteht der Eindruck, als wäre der Politik die Zukunft der kommenden Generationen gänzlich egal,“ sagt Lasse Machalet, einer der stellvertretenden Vorsitzendender Jusos Westerwald. „Der Westerwald steht genau wie andere Kreise ebenfalls in der Verantwortung, alle ihm zur Verfügung stehenden Schalthebel zu bedienen, um eine lebenswerte Zukunft zu schaffen. Den Klimanotstand auszurufen und somit alle getroffenen Entscheidungen unter einen Klimavorbehalt zu stellen, wäre da ein ambitionierter und vorbildlicher Anfang“, meint Tom Wenzelmann, einer der beiden Kreisvorsitzenden der Jusos Westerwald. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Kunst trifft Milch: Surreale Welten auf realem Fahrsilo

Ende Juni kreierten zwei Künstler ein einzigartiges Kunstwerk auf dem Hubertushof von Matthias Müller ...

Kommt die barrierefreie Toilette für das DGH in Caan?

„Kommt die barrierefreie Toilette für das DGH?“ – Diese Frage stellte der Ortsgemeinderat in seiner ...

Farmers reisen zum Auswärtsspiel nach Kaiserslautern

Egal, wie die Situation in der Tabelle auch ist, in der American Football-Regionalliga Mitte gibt es ...

Diakonie Altenkirchen sagt engagierten Menschen „Danke“

Viele Menschen engagieren sich im Ehrenamt, um anderen Menschen etwas zugeben. Sie springen in ...

evm-Konzept zeigt, wo Ladesäulen sinnvoll sind

Der Bedarf an öffentlichen Ladesäulen ist geringer als viele denken. Das hat eine Untersuchung der Energieversorgung ...

Jürgen Schenkelberg in den Ruhestand verabschiedet

Wechsel an der Spitze der Westerwälder Geschäftsstellen der Agentur für Arbeit. Nach 43 Jahren im Dienst ...

Werbung