Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

MANNschaft: Enduro One in Aschau

Temperaturen bis 37 Grad in Aschau im Chiemgau. Über 600 Kilometer von der Heimat entfernt und unmittelbar neben dem Chiemsee fand der dritte Stopp der Enduro One Serie 2019 statt. Die berühmte Kampenwand hatte ihrem Namen mal wieder alle Ehre gemacht. Rund 1.000 Höhenmeter auf einer 24 Kilometer-Runde lassen vermuten, dass es ziemlich steil bergauf gehen musste. Die meisten Sportler schoben die Räder den Berg hinauf, denn bei brütender Hitze galt es umso mehr, seine Energie für das Wesentliche aufrecht zu halten. Und das ist beim Enduro Racing bergab.

Die MANNschaft beim Enduro One in Aschau. Foto: privat

Hachenburg. Marco, Steven und David reisten am Freitag gemeinsam mit Marc Oppermann, Dennis Vollmer und Tom Heidrich in Aschau an. In der gemeinsamen Ferienwohnung auf einem Bauernhof wurden die Räder startklar gemacht. Samstagmorgen hieß es dann ab zum Training. Erste Höhenluft schnuppern und die Stages, die trainiert werden durften, abfahren und Schlüsselstellen ausfindig machen. Der Unterschied zu den Trails in unseren Gefilden war sofort erkennbar. Aschau ist steinig. Oben am Berg sehr steinig. Das zeigte vor allem die Trainingsstage zwei. Ein felsiger alter Bachlauf musste durchfahren werden. Die weiteren Trainingstage waren dann eher unten Richtung Tal angesiedelt. Als nicht ganz so steinig.

Ab 14 Uhr ging es dann für Marco mit der E-Bike Stage los. Eine lange Stage mit einem Uphill und einem anschließenden Downhill in Kombination. Diesen beendete Marco in 3:18.00 Stunden auf Platz sieben. Danach ging es dann in den Prolog, die Qualifikation für den Rennsonntag. Diesen beendete Marco in 1:40.29 Stunden auf Rang elf. Danach waren auch Steven und David mit dem Prolog dran. Steven fuhr in 1:18.94 Stunden auf Rang eins und David in 1:26.50 Stunden auf Rang zehn in der jeweiligen Klasse.

Danach ging es ins kühle Nass des Naturfreibades Aschau, welches sofort an der Eventarena angrenzte. Eine willkommene Abkühlung. Der Rennsonntag wurde auf Grund der bevorstehenden Hitze um eine Stunde vorverlegt. Da die E-Biker immer als erstes starten, hieß es um halb neun an der Startlinie zu stehen. Steven und David starteten kurz darauf ihr Rennen die Kampenwand hoch und runter mit den rund 1.000 Höhenmetern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Marco hatte einen guten Start ins Rennen erwischt. Die ersten beiden Stages liefen gut. Auf Stage 3 dann leider ein Plattfuß, der ihn Zeit und einen Mantel kostete. An dieser Stage sollten aber noch unzählige Fahrer dieses Problem haben. Die restlichen vier Stages liefen dann wieder ganz gut. Am Ende kam für Marco Rang acht mit einer Gesamtzeit von 16:06.26 Stunden heraus.

David starte auch gut ins Rennen. Nach den ersten Stages absolut auf Top-10-Kurs passierte auf Stage 5, was dem Enduro Fahrer leider schon mal passiert. Der Grip am Vorderrad fehlte, um eine der vielen Spitzkehren zu durchfahren. Dabei klappte das Vorderrad weg und David stürzte unglücklich auf Schulter und Arm. Danach war das Rennen für ihn leider beendet.

Steven erwischte wieder einen Supertag. Von der ersten Stage an auf Siegeskurs spulte er souverän die sieben Stages (3 maL als Schnellster, 2 mal Zweit- und 2 mal drittschnellster) ab. Am Ende Sieger der Seniorenklasse in einer Zeit von 13:13.49 Stunden mit 30 Sekunden Vorsprung auf Rang zwei und die 17.-beste Zeit des gesamten Wochenendes über alle Klassen.

Am kommenden Wochenende geht es für die E-Biker weiter. Die deutsche Meisterschaft in Bad Wildbad steht an. Ein Fünfkampf auf dem E-Bike. David wird mit Marco gemeinsam an den Start gehen. (PM Marco Lenz, Team Mountainbike)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Guter Start der Grünen Ratsfraktion VG Montabaur

Es war ein historischer Moment für die Grünen in der Verbandsgemeinde Montabaur, als Oliver Leuker von ...

Auf Safari im Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied ist das ganze Jahr über einen Besuch wert, aber im Sommer lohnt es sich besonders. Sommerliche ...

Förderkreis finanziert Laptops und flinke Flitzer

Die Grundschule – Oberwaldschule – Selters durfte sich kurz vor dem Beginn der Sommerferien über Anschaffungen ...

Farmers reisen zum Auswärtsspiel nach Kaiserslautern

Egal, wie die Situation in der Tabelle auch ist, in der American Football-Regionalliga Mitte gibt es ...

Kommt die barrierefreie Toilette für das DGH in Caan?

„Kommt die barrierefreie Toilette für das DGH?“ – Diese Frage stellte der Ortsgemeinderat in seiner ...

Kunst trifft Milch: Surreale Welten auf realem Fahrsilo

Ende Juni kreierten zwei Künstler ein einzigartiges Kunstwerk auf dem Hubertushof von Matthias Müller ...

Werbung