Werbung

Nachricht vom 04.07.2019    

Brückenfest Limbach - Sommernachtserlebnis an der Kleinen Nister

Seit vielen Jahren ist es ein Höhepunkt im Westerwälder Veranstaltungssommer: Das Limbacher Brückenfest ist für Familien, Singles, Pärchen und Gruppen ein Kult-Event und seit über 40 Jahren ein beliebter Publikumsmagnet für Groß und Klein. Lichter, Feuerwerk, Musik und nette Leute - darum dreht es sich wieder am Samstag, den 13. Juli rund um die Limbacher Steinbrücke.

Lichterpracht an der Kleinen Nister. Fotos: privat

Limbach. Das Limbacher Brückenfest besitzt generationenübergreifend Kultstatus und lockt auch zur 48. Auflage wieder tausende Gäste in das idyllische Dorf inmitten der Kroppacher Schweiz. Herzlich willkommen zum Sommernachtserlebnis der ganz besonderen Art!

Los geht es mit den Limbacher Dorfmusikanten, die die Gäste ab 19 Uhr musikalisch begrüßen werden. Für Stimmung, Tanz und gute Laune sorgt anschließend bis in die frühen Morgenstunden die Pop-Coverband "ONE". „ONE“ - das sind insgesamt mehr als 130 Jahre Bühnenerfahrung und unzählige Live-Auftritte in Deutschland, in der Schweiz, in Frankreich, Dänemark und in der Mongolei. Die Musiker haben den Bundes-Rockpreis gewonnen, im kleinsten Club und auf dem Nürburgring gespielt. Freuen Sie sich auf Songs, die Erinnerungen wecken und auf eine Band, die auch das anspruchvollste Publikum begeistern wird.



Rundherum schimmert dabei das weitläufige Nistertal nach Einbruch der Dunkelheit mit über 1.000 Lichtern in den schönsten Farben. Mittelpunkt der Inszenierungen aus Wasserfontänen und Bengalfeuern wird die alte Steinbrücke sein, bevor das große Feuerwerk den Höhepunkt des Abends bildet.

Zahlreiche Pavillons und Versorgungsstände bieten herzhafte Snacks und Getränke aller Art. Die gemütliche Weinlaube sowie die Longdrink-Bar am Nisterufer werden das Angebot mit ausgewählten Weinen und exotischen Sommergetränken abrunden.

Der Eintrittspreis beträgt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Veranstalter: Vereine der Gemeinde Limbach. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


FSV 1919 Kroppach feiert 100. Geburtstag mit vielen Stars

Im Jahr 2019 feiert der Sportverein FSV 1919 Kroppach e.V. sein 100-jähriges Bestehen. Für die Kroppacher ...

Fleischer des Rhein-Westerwaldes haben fünf neue Gesellen

Am letzten Tag Ihrer Gesellenprüfung konnte Obermeister Thomas Christian im Beisein des Gesellenprüfungsausschusses ...

DRK-Verbundkrankenhaus: Top-Platzierung bei F.A.Z.-Wettbewerb

Das DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg gehört zu den Siegern eines Wettbewerbs vom F.A.Z.-Institut ...

Eine Welt ohne Zinsen: Was tun?

Zum Thema „Eine Welt ohne Zinsen, was bedeutet das für mich und mein Vermögen?“ hatte die Westerwald ...

Heißes "UND/ODER:AUCH" Festival im Stöffel-Park Enspel

Bei erhofft sommerlichen Temperaturen lud der Stöffel- Park mit seinem "UND/ODER:AUCH" Festival die Techno-Gemeinde ...

Förderkreis finanziert Laptops und flinke Flitzer

Die Grundschule – Oberwaldschule – Selters durfte sich kurz vor dem Beginn der Sommerferien über Anschaffungen ...

Werbung