Werbung

Nachricht vom 05.07.2019    

Petrusplakette für verdiente Bürger der Stadt Montabaur

Ehrenamtliches Engagement ist vielfältig, notwendig und wird getragen von Menschen, die unentgeltlich Zeit, Energie und Begeisterung investieren. Dies wurde einmal mehr deutlich, als jetzt drei Bürger für ihren Einsatz gewürdigt wurden: Oswald Böckling, Albert Kram und Paul Widner erhielten die Petrusplakette der Stadt Montabaur.

Ehre wem Ehre gebührt: Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland überreichte die Petrusplakette an Albert Kram (l.) und Oswald Böckling. Mit der Auszeichnung wird das vielfältige ehrenamtliche Engagement der verdienten Bürger geehrt. Fotos: privat

Montabaur. Schauplatz des Geschehens war der Sitzungssaal im historischen Rathaus, wo sich der alte und der neu gewählte Stadtrat versammelt hatten. Zum Publikum gehörten auch der ehemalige Stadtbürgermeister Klaus Mies, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Andree Stein und als Träger der Petrusplakette Hans-Josef Manns und Lothar Elsner. Diese wurde erstmals 1978 verliehen, zunächst in Gold, Silber und Bronze. Seit 2012 gibt es ausschließlich die silberne Medaille. Ihre Vorderseite zeigt das Siegel der Stadt mit einer erklärenden lateinischen Umschrift.

Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland betonte in ihrer Laudatio, dass die Entscheidung, diese drei Bürger auszuzeichnen, mit großer Mehrheit gefallen sei: „Die Stadt kann sich glücklich schätzen, Menschen in ihrer Mitte zu haben, die sich in so nachahmenswerter Weise für die Kommune engagieren.“

Oswald Böckling ist ein Ur-Montabäurer oder, wie die Stadtbürgermeisterin präzisierte, ein Eschelbächer. Bekannt und beliebt war er viele Jahre lang als Ansprechpartner in der Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung. Er gilt als treuer Besucher städtischer Veranstaltungen, der gerne mit anpackt. Vor allem aber ist Oswald Böckling in der Region das Gesicht des Westerwald-Vereins. Lange Zeit hatte er den Vorsitz des Zweigvereins Montabaur inne und setzte sich ein in der Betreuung der Wanderwege, als Wanderführer und Ansprechpartner fürs Schulwandern. Dafür wurde er vielfach ausgezeichnet. Für die CDU, in der er seit mehr als 50 Jahren Mitglied ist, brachte Böckling sich im Stadtrat ein.

Als Albert Kram im vergangenen Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, titelte die Westerwälder Zeitung: „Ohne ihn sähe die Sportlandschaft anders aus.“ Er gehörte 1975 zu den Gründern des Sportkreises Westerwalds, war 25 Jahre dessen Vorsitzender, außerdem Schatzmeister des Bildungswerks Sport. Ein halbes Jahrhundert lang war der begeisterte Lehrer und Radfahrer als Übungsleiter beim TuS Montabaur aktiv, baute das dortige Sportstudio auf und aus und machte sich auch darüber hinaus einen Namen im Sportstättenbau. Von 1979 bis 1989 war er Mitglied im Stadtrat, fünf Jahre davon als Fraktionsvorsitzender.



Paul Widner hält die Erinnerung an die jüdischen Mitbürger wach. Er gab den Anstoß für die Gedenktafeln an der ehemaligen Synagoge und unter den Arkaden, half bei der Umsetzung des jüdischen Mahnmals und initiierte die Stolpersteine, für die er auch Spenden sammelte. Zusammen mit Peter Dick drehte Paul Widner einen Film über die jüdische Gemeinde. Als Stadtführer vermittelt er Einheimischen und Gästen sein historisches Wissen, war an der Vorbereitung des Rheinland-Pfalz-Tages in Montabaur beteiligt und regte 2005 den Festzug an, der an den Besuch Kaisers Maximilians vor 500 Jahren erinnerte. Paul Widners Engagement in Vereinen – oft in verantwortlichen Positionen - füllt eine ganze Liste und reicht vom Förderverein des Mons-Tabor-Gymnasiums über den Radsportverein RSG, den Angelsportverein, den Bürgerverein und den Förderverein der Tafel bis hin zur Deutsch-Französischen und Deutsch-Englischen Gesellschaft. Lange Jahre vertrat der inzwischen pensionierte Gymnasiallehrer die SPD im Stadtrat (Fraktionsvorsitz 1984-89), Verbandsgemeinderat (Fraktionsvorsitz von 1991 bis 1999) und im Kreistag. Er ist Träger der Verdienstmedaille des Landes Rhein-Land-Pfalz. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


„Las Migas“ aus Spanien am 14. Juli in Selters zu erleben

Mit Las Migas kommt am Sonntag, 14. Juli eine der Größen der Flamenco- und Weltmusikszene aus Spanien ...

Die Bundesliga zu Gast bei den Eisbären

Vor nunmehr 100 Jahren wurde mit dem TuS Nentershausen einer der Vereine gegründet, der heute noch die ...

Weißstörche im Westerwald gesichtet

Am 5. Juli konnten auf einer frisch gemähten Wiese in Vielbach im Westerwaldkreis fünf Weißstörche gesichtet ...

Dürre 2019: Bauernverband fordert Landeshilfe

Die langanhaltende Trockenheit bereitet den landwirtschaftlichen Betrieben große Probleme. Ertrags- und ...

Verletzung des Briefgeheimnisses/Unterschlagung

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet Geschädigte oder mögliche Zeugen von Diebstahl oder Unterschlagung ...

Kunstverein und b-05 Verein Montabaur im Kunstraum am Limes

Am 4. Juli hat der Kunstverein Montabaur gemeinsam mit Mitgliedern vom b-05 Verein die aktuelle Ausstellung ...

Werbung