Werbung

Nachricht vom 06.07.2019    

Abschied nach 50 Jahren Kommunalpolitik

Vier bisherige Mitglieder des Stadtrates Selters wurden von Stadtbürgermeister Rolf Jung aus der Kommunalpolitik verabschiedet. Walter Frohneberg war drei Jahre aktiv im Rat, Carol Pikula zehn Jahre, Astrid Schlemminger 13 Jahre und Günter Weißhoff 50 Jahre. Rolf Jung bedankte sich für deren Engagement.

V. l.: Walter Frohneberg, Astrid Schlemminger und Günter Weißhoff wurden von Stadtbürgermeister Rolf Jung aus dem Stadtrat verabschiedet. Foto: privat

Selters. Günter Weißhoff hat bereits diverse Urkunden in den letzten 50 Jahren seiner Kommunalpolitik und anderer Tätigkeiten gesammelt. 1969 wurde er als 31-Jähriger erstmals in den Gemeinderat gewählt. Seitdem gehörte er der SPD-Fraktion an und seitdem war er nahezu durchgängig auch als Beigeordneter tätig. Rolf Jung zollte Günter Weißhoff öffentlich Respekt für sein langes, kontinuierliches und jederzeit aufrechtes Engagement. Er sei für Selters wichtig gewesen, sagte der Stadtbürgermeister, weil Weißhoff immer auch die sozialen Belange und die nachbarschaftlichen Interessen im Blick gehabt habe und in dem ein oder anderen Vorhaben eine Korrektur herbeigeführt habe. „Ihm hat das Leben im Ort, die Gemeinschaft und die Entwicklung von Selters wohl am Herzen gelegen“, sagte Jung.

Günter Weißhoff appellierte in seinen Abschiedsworten an den Rat, darauf zu achten, dass Selters nicht zu einem reinen „Schlafort“ wird, sondern Arbeiten, Wohnen und Leben verbunden werden. Er machte sich viele Jahre stark für das Industriegebiet „Grießing“, dass nun im Stadtrat hohe Priorität hat. Den Seltersern ist sein Name eng verbunden mit der Umgestaltung des Friedhofs. Er hat mit anderen die Adventsnachmittage wiederbelebt und sich für eine Gestaltung mit adventlichem Flair eingesetzt. Dass von der Eichhoffsbuche noch ein Rest stehen geblieben ist, geht auf seinen Einsatz zurück. Der denkmalgeschützte Baum musste gefällt werden. „Unter dem Baum haben 250 Jahre lang Selterser gesessen und sich kennengelernt, sowas kann doch nicht ganz verschwinden“, erzählt er mit verschmitztem Lächeln.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Günter Weißhoff freut sich auf mehr Zeit fürs Lesen und seine Hobbys und für die Gartenarbeit mit seiner Frau. Der Kommunalpolitik will Günter Weißhoff verbunden bleiben, sich weiterhin für die Entscheidungen interessieren und kritisch auf das schauen, wo es hakt. Und dann ist da noch die Sache mit dem Brunnen in einem Selterser Wohngebiet, den er gerne reaktivieren und einfassen möchte. Landesfördermittel könne es dafür vielleicht geben, meint er … (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe gründete auf Wunsch eines Interessierten, ...

Nationale und Internationale Rassehunde-Ausstellung Hachenburg

Am 14. Juli richten die Hundefreunde-Leverkusen e.V. nun schon zum dritten Mal in Folge im Burggarten ...

Zur Schwarzen Nister - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

CDU schlägt Gabi Wieland als hauptamtliche Kreisbeigeordnete vor

Die CDU-Kreistagsfraktion und der CDU-Kreisvorstand haben in einer gemeinsamen Sitzung in Westerburg ...

Zwei Pedelecs bei Probefahrt gestohlen

Die Polizeiinspektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen bezüglich der Ermittlung von zwei ...

Uni Siegen: Millionen-Förderung für Smart Production Design Zentrum

Die Universität Siegen erhält für den Aufbau eines Smart Production Design Zentrums mehr als drei Millionen ...

Werbung