Werbung

Nachricht vom 08.07.2019    

Betrug mit vorgetäuschter Liebe oder mit falscher Identität

Die Polizei warnt erneut vor Trickbetrügern, die in Dating-Portalen ihr Unwesen treiben. Sie versprechen die große Liebe, aber sie wollen nur eins: Geld per Vorkasse. So geschehen in den letzten Tagen in Koblenz. Ein angeblicher Soldat im Auslandseinsatz überredete eine Frau, ihm die Kosten für einen Flug in die BRD per Western Union oder MoneyGram in einem hohen dreistelligen Eurobereich zu überweisen. Als die Frau dann etwas später erneut um Geld gebeten wurde, roch Sie den Braten und ging zur Polizei.

Symbolfoto

Koblenz. Hier einige Hinweise zur Masche der Täter:

1. Betrug mit falscher Identität (Soldat) Die Täter geben sich als Soldaten im Auslandseinsatz aus, welche aufgrund dessen derzeit nicht an ihr privates Geld gelangen. Dann bitten Sie um Unterstützung via Western Union oder MoneyGram und versprechen das Geld zurück zu zahlen. Es erfolgen bei der Kontaktaufnahme/Beziehungsbildung mitunter auch Telefonate über Handys oder Skype ohne Bild in englischer Sprache, so dass eine noch persönlichere Bindung entstehen kann. Bei den Handys handelt es sich dann oftmals um Prepaidhandys, bei denen die Inhaber nicht nachvollziehbar sind.

2. Betrug mit vorgetäuschter Liebe: Besonders perfide und für die Opfer mit hohem emotionalem Stress verbunden ist das Love- oder Romance-Scamming. In Online-Partnerbörsen oder auch in sozialen Netzwerken sind die Scammer auf der Suche nach potenziellen Opfern. Ist ein Kontakt erst einmal hergestellt, werden diese mit Liebesbekundungen und Aufmerksamkeit überhäuft - und zwar einzig und allein mit dem Ziel, ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn die virtuellen Partner geben zum Beispiel vor, bei einer Geschäftsreise nach Westafrika in Geldnot geraten zu sein. Oder sie benötigen Geld für eine wichtige Operation ihres Kindes oder eines Angehörigen. Auch gestohlene Koffer und Pässe, unbezahlter Lohn oder eine unbezahlte Hotelrechnung sollen das ahnungslose Opfer dazu bringen, Geld zu überweisen. Und viele tun es auch, schließlich sind sie zu diesem Zeitpunkt schon von ihrem Internet-Partner/ihrer Internet-Partnerin emotional abhängig.



Weitere Infos unter: www.polizei-beratung.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Zeugnisübergabe an hundert Ausbildungsabsolventen

Am Donnerstag, 4. Juli nahmen in der Stadthalle Montabaur circa 100 Ausbildungsabsolventen der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

„Lange Frühstückstafel Rennerod" förderte Kommunikation

Der Kulturkreis Hoher Westerwald e.V. veranstaltete am trockenen und nicht zu warmen Sonntagvormittag ...

Mehrere Körperverletzungen während Kirmes in Höhn

Dass Alkohol die Aggressionsbereitschaft steigert, stellten Security und Polizei wieder einmal fest, ...

Flüchtiger Motorradfahrer und betrunkener Unfallverursacher

Die Polizeidirektion Montabaur bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zur Ermittlung eines Motorradfahrers, ...

NABU on Tour: Hambacher Forst und Königswinter

„Naturschutz im Wandel der Zeit“ ist das Thema der Veranstaltung „NABU on Tour“ am Samstag, den 7. September. ...

17-Jähriger verursachte unter Alkoholeinwirkung PKW-Unfall

Einen erheblichen Knick erlitt die Autofahrerkarriere eines jugendlichen Fahrers, der mit 17 Jahren zwar ...

Werbung