Werbung

Nachricht vom 09.07.2019    

Firmgruppe aus Wirges engagiert sich für Hospiz St. Thomas

Junge Menschen für soziales Engagement gewinnen? In Wirges ist das kein Problem. Die Katholische Pfarrgemeinde Bonifatius geht mit gutem Beispiel voran: Die Firmlinge der Firmgruppe 2019 haben Waffeln und Kaffee für das Hospiz St. Thomas verkauft. Nun wurde die Spende übergeben.

Spendenübergabe der Wirgeser Firmlinge an das Hospiz St. Thomas. Foto: privat

Wirges. Kaffee und Waffeln für einen guten Zweck verkaufen – diese Idee hatte das Team rund um Pastoralreferentin Beate Mauer schon vor einigen Jahren. Doch in diesem Jahr war alles anders. „Wir hatten in der Vergangenheit immer denselben Standort für unseren gemeinnützigen Waffelverkauf. Dieser fiel dieses Mal weg", berichtete Mauer. „Wir kamen schnell auf die Idee, unseren Waffelstand dann vor dem Herz-Jesu-Krankenhaus aufzustellen. Und dann sollten natürlich auch die Einnahmen in Form von Spenden hier in der Nähe bleiben", so Mauer weiter.

Nun besuchte sie gemeinsam mit den beiden Katechetinnen Carina Wingender und Anne Heinen das Hospiz St. Thomas, um die Spende im Namen der Firmgruppe 2019 aus der der Katholischen Pfarrgemeinde Bonifatius in Wirges zu übergeben. „Unsere Firmlinge haben sich am Waffelstand abgewechselt", erinnert sich Mauer. „Wir hatten einen riesen Zulauf und würden sehr gerne nächstes Jahr wieder kommen." Auch Hospizleiterin Eva-Maria Hebgen zeigte sich begeistert vom Engagement der Jugendlichen: „Was für eine tolle Aktion! Es ist wirklich schön zu sehen, wie unsere Einrichtung auch von jungen Menschen wahrgenommen wird. Ein großes Dankeschön von mir an die gesamte Firmgruppe." (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Verantwortlich handeln in der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg

Mit einer Aktionswoche zu ihrem Jahresthema „Verantwortung“ haben Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde ...

Samstags in Montabaur: Angebote am 20. Juli

„Schön frisch“ ist der Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr und „sehr interessant“ die kostenlose Stadtführung ...

Neues von der Jugendfeuerwehr Montabaur und Feuerwehr Horressen

Für die Jugendfeuerwehren in der Verbandsgemeinde Montabaur läuft es derzeit richtig gut: Gerade noch ...

Einzel- und Versandhandel: 3 Prozent mehr Lohn ab Juli

Der Tarifkonflikt der rund 150.000 Beschäftigten im rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel ist ...

„Alte Burg“ Rotenhain mit Rad erwandern

Mit kreativen Ideen wie Waldrittern, Burgfest und dem Bauerndiplom hat der umtriebige Verein Historica ...

Open-Air-Konzert im Stöffel-Park mit "Some Songs" und "Walk the Line"

Einige Male wurde schon umsonst & draußen auf der Basaltbühne im Stöffel-Park gefeiert. Und so soll es ...

Werbung