Werbung

Nachricht vom 11.07.2019    

Traditionelles Schützenfest in Montabaur

Am Sonntag, den 21. Juli lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum traditionellen Schützenfest 2019 ein. Ab 13 Uhr haben Familien und Freunde des Vereins sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Region die Möglichkeit, auf der Schießsportanlage „Am alten Galgen“ (Nähe Obi-Baumarkt), die bereits eine Woche zuvor beim Königsschießen ermittelten Würdenträger kennenzulernen und zusammen bei kerniger Musik, deftigem Essen und Frischgezapftem zünftig zu feiern.

Schützenfest in Montabaur. Foto: Veranstalter

Montabaur. Beim beliebten Preisschießen kann die ganze Familie und Kinder ab 12 Jahren ihre Treffsicherheit mit dem Luftgewehr proben.

Jeder kann Bürgerschützenkönig 2019 werden
Höhepunkt des diesjährigen Schützenfests in Montabaur soll der Wettbewerb um den Bürgerschützenkönig werden, an dem alle Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren teilnehmen können. Wie beim traditionellen Königsschießen wird auch bei den „Bürgerlichen“ auf einen hölzernen Königsvogel geschossen – immer nacheinander, bis der Adler von seinem Sockel fällt. Die feierliche „Krönung“ soll, zusammen mit der Proklamation des offiziellen Schützenkönigs oder der Schützenkönigin, nebst Rittern und Begleiterinnen um 15 Uhr stattfinden.

Weitere Informationen unter www.schuetzenverein-montabaur.de. (jk)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Bad Marienberg: Wohnungseinbruch in Einfamilienhaus

Auf Wertsachen hatten es der oder die Einbrecher abgesehen, die in Bad Marienberg in ein Einfamilienhaus ...

Seit 20 Jahren Lotto-Elf: Leidenschaft, Hilfe, zum Greifen nahe

Am Mittwoch, dem 24. Juli, tritt die Fußball-Prominentenmannschaft LOTTO-Elf um 19 Uhr unter anderem ...

Urlaub zu Hause ist nicht immer eine freie Wahl

Allein im Westerwaldkreis arbeiten etwas mehr als 8.400 Menschen im Niedriglohnsektor. In ganz Rheinland-Pfalz ...

Coole Sommerferienaktion Blaulicht-Erlebnistag für Kinder in der VG Selters

Am Samstag, 20. Juli von 11 bis 17 Uhr veranstaltet die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Selters in ...

Besser Abschneiden: Mehr Geld für Friseur-Azubis im Land

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi und die zuständigen Friseur-Landesverbände in Prüm und ...

Fleischer und Bäcker spendeten für „Vor“-Tour der Hoffnung

Am 26. Juni konnten die Obermeister der Fleischer-Innung Rhein-Westerwald, Thomas Christian, und der ...

Werbung