Werbung

Nachricht vom 18.07.2019    

Baubeginn des Schieß-Sportzentrums Westerwald

Mit großem Aufgebot erfolgte der Spatenstich zum Bau eines ambitionierten Immobilienprojekts. Im Gewerbegebiet Rohr II entsteht unter Bauherren und lokalem Unternehmer Müntaz Karagöz eine vielfältige Gewerbeimmobilie. Neben Gewerbeflächen wird das Objekt einen vermieteten Garagenpark zum Unterstellen von Wohnmobilen, Anhängern und sonstigen Fahrzeugen aller Art beinhalten.

Spatenstich an der Multifunktionsgewerbeimmobilie. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Besondere Aufmerksamkeit verdient aber sicherlich das Schieß-Sportzentrum Westerwald, das in der Immobilie seine Heimat finden wird. Es wird eine Schießbahn von 100 Metern und ein modernes Schießkino, das Training unter realitätsnahen Bedingungen erlaubt, beinhalten. Durch diese Ausstattung richtet sich das Angebot des Schieß-Sportzentrums auch an Jäger, Behörden und Sicherheitsdienste, die es zur Ausbildung nutzen können.

Bürgermeister Michael Merz stellte die geschickt ausgewählte Lage in den Fokus, die Überörtlichkeit gewährleistet. Kurt Schüler, Erster Kreisbeigeordneter und Vizepräsident des Landesjagdverbandes, erwartet eine gute Annahme des Schieß-Sportzentrums, da Jäger bundesweit bald einen Schießnachweis erbringen müssen. Für die rund 1.300 Jäger im Westerwaldkreis könnte das neue Zentrum daher ein fester Anlaufpunkt werden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Uni Siegen: Winzige Bläschen mit großem Potenzial

WissenschaftlerInnen der Universität Siegen haben umfassende Untersuchung zu „Oberflächen-Nanoblasen“ ...

Zertifizierung: Lehr- und Lernprozesse auf höchstem Niveau

Mit Bravour bestanden hat das Pflegebildungs- (PBZ) und Fortbildungszentrum (FBZ) der Diakonie in Südwestfalen ...

Naturpfad Weltende – Wanderung ans Ende der Welt

Wer schon immer auf ein wenig Abenteuer aus ist, für den ist der Naturpfad Weltende Pflicht. Enge Wanderpfade, ...

Alsbach hat neue Ortsbürgermeisterin und Gemeinderat

Am 3. Juli fand im Dorfgemeinschaftshaus Alsbach die konstituierende und damit die erste Sitzung des ...

Kirmeszug Baumbach am 21. Juli führt durch Baustelle Rheinstraße

Die Verbandsgemeinde-Verwaltung informiert darüber, dass der diesjährige Kirmeszug der Baumbacher Kirmes ...

Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

Im Zuge des Straßenausbaus der Rheinstraße (L307), Ransbach-Baumbach, wird es vom Einmündungsbereich ...

Werbung