Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Spielefest und Vereinstag - 30 Jahre Stadt-Jugend-Ring

Der Stadt-Jugend-Ring Bendorf wurde 1989 gegründet und feiert nunmehr seinen 30. Geburtstag mit einem „Vereinstag“ und „Spielefest“. Er ist mit 36 Mitgliedern der größte Ortsjugendring in Rheinland-Pfalz. Zusammen mit zahlreichen Vereinen bieten die Organisatoren ein buntes Rahmenprogramm im Bendorfer Rheinstadion, am Samstag den 10. August. Beginn: 11 Uhr.

Foto: Veranstalter

Bendorf. Es gibt viele Programmpunkte, die sich über den ganzen Tag verteilen. Dazu gehört ein Feldhandballspiel der Turnerschaft Bendorf gegen eine ungarische Mannschaft, also ein „Länderspiel“, Boxkämpfe- und Training des Bendorfer Box-Club-Bendorf, ein Frauenfußballspiel, Torwandschießen und Basketballwettbewerb, und vieles mehr.

Weiterhin wird eine große Tombola zugunsten der Vereinsarbeit in Bendorf organisiert. „Vereine, die dort noch auftreten oder für sich werben wollen können sich auch jetzt noch melden. Ein genauer Zeitplan wird noch vor dem Festtag bekannt gegeben“, betont der Vorsitzende des Stadt-Jugend-Rings, Jannik Götte, nach einem Treffen mit Vereinsvertretern im Bendorfer Rathaus. Für Essen und Trinken sorgen die Bendorfer Vereine.

Der Eintritt für den ganzen Tag beträgt fünf Euro. Die Einnahmen kommen zu 100 Prozent den Bendorfer Vereinen zugute. Information und Vorverkauf: Stadtverwaltung, Ferhat Cato, ferhat.cato@bendorf.de, Telefon 02622/703-272


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Stadtverwaltung unterstützt Bendorfer Vereine mit Landesgeldern

Integration wird da verwirklicht, wo die Menschen leben und ihren Alltag gestalten. In der eigenen Nachbarschaft, ...

Comic-Helden kommen nach Bendorf in Sayner Hütte

Noch im Frühjahr knackten sie sämtliche Rekorde an den weltweiten Kinokassen - nun kommen die Comic-Helden ...

Naturerlebnis-Wanderung auf dem Arnika-Rundweg

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, ...

Wald entdecken auf dem Giller mit der Uni Siegen

Viele Naturinteressierte sind der Einladung der Uni Siegen zum 3. „Tag der Biologischen Vielfalt" auf ...

Wärmedämmung – werden die berechneten Einsparungen erreicht?

Wärmedämmung funktioniert; das ist in Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen ...

Selbsthilfegruppe für Menschen in Trennungssituationen

Die Westerwälder Kontakt-und Informationsstelle für Selbsthilfe gründete auf Wunsch eines Interessierten, ...

Werbung