Werbung

Nachricht vom 20.07.2019    

Der Himmel von Paris über Hadamar

Cafészenerien vor malerischer Großstadtkulisse, die meist bettelarme aber künstlerisch progressive Boheme und natürlich das unsterbliche Image der „Stadt der Liebe“: Diese Bilder ziehen herauf, wenn Chansons, Musette-Stücke und alte französische Schlager der 1920er und -30er Jahre erklingen. Am Sonntag, 11. August, werden diese musikalischen Stilrichtungen und ihre Interpretationen aus heutigen Tagen von 18 Uhr an einen beschwingten Abend im Ziergarten auf dem Herzenberg in Hadamar prägen. Unter dem Titel „Sous le ciel de Paris – Unter dem Himmel von Paris“ gastiert der Akkordeonist Søren Thies dort auf Einladung der Kulturvereinigung Hadamar zu einem Freiluftkonzert.

Thies. Foto: R. Langschied

Hadamar. Sollte der Sommerabend nicht so lau und lieblich wie erhofft werden, steht die Aula des Hadamarer Schlosses als alternativer Konzertsaal zur Verfügung.

Mit „Sous le ciel de Paris“ verbindet Søren Thies Chansons von Brassens, Moustaki, Trenet, Piaf und anderen zu einem Programm, das vor allem die Liebe zum Thema hat: Musik zum Lachen und Tanzen, zum Träumen und sich Verlieben. Er spielt Musette-Stücke und singt alte französische Schlager, wie sie von den Drehorgelspielern auf den Pariser Hinterhöfen vorgetragen wurden. Hier mischen sich Walzer und Polkas aus dem Süden mit dem urbanen Swing der französischen Sinti und der quirligen Volksmusik italienischer Einwanderer.

Søren Thies wurde 1969 in Hamburg geboren. Er wuchs vor allem mit klassischer Musik auf und entdeckte erst mit 19 Jahren seine Liebe zum Akkordeon. Neben dem Studium der Musikwissenschaft, Völkerkunde und Geographie war er als Straßenmusiker aktiv und spielte in verschiedenen Ensembles Klezmer und Folk. Seit 1996 ist Søren Thies, der inzwischen seinen Lebensmittelpunkt in Limburg hat, vor allem solo unterwegs. Begegnungen mit Künstlern aus Frankreich, England, Israel, Schweden, den USA und verschiedenen Ländern Osteuropas gaben ihm Impulse, die seinen Stil bis heute beeinflussen. Søren Thies singt in deutsch, jiddisch und französisch und hat eine Reihe eigener Lieder geschrieben, sowie deutsch-jüdische Dichter des 19. und 20. Jahrhunderts neu vertont.



Der Kartenvorverkauf zum Preis von 8 Euro hat bei Schreibwaren Dutell, Gymnasiumstraße 6, und Buchhandlung Hämmerer, Schulstraße 9, in Hadamar, AH Tischwäsche Stick & mehr, Dorfbachstraße 2, in Niederhadamar, „Buch & Tee“, Rathausstraße 2, in Elz und FC Factory Clothing, Neumarkt 14, in Limburg begonnen. An der Abendkasse am Ziergarten auf dem Herzenberg kostet der Eintritt 10 Euro. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Pfifferlinge sind jeden Pfifferling wert

Der Pfifferling erfreut sich in deutschen Küchen großer Beliebtheit. Dabei dauert die Pilzsaison des ...

Locker mit Schwung - mit der Sense richtig mähen

Am Samstag, den 27. Juli lädt der NABU Hundsangen zusammen mit den Freunden Alter Technik (FAT) Hundsangen ...

Wer steckt hinter der Cyberattacke auf DRK-Krankenhäuser?

Die Krankenhäuser Altenkirchen, Hachenburg und Kirchen waren von einem Online-Angriff betroffen und mussten ...

Naturschutz praktisch – Die Freiwilligentage des NABU Rhein-Westerwald

Sie interessieren sich für die Natur? Sie wollen die praktische Naturschutzarbeit des Naturschutzbundes ...

Samstags in Montabaur: Zauberer „Batek“ am 27. Juli

Am 27. Juli zwischen 12 und 16 Uhr hält der Wochenmarkt unter dem Motto „SCHÖN FRISCH“ viel Leckeres ...

Naturerlebnis-Wanderung auf dem Arnika-Rundweg

Unter dem Motto „Der Natur auf der Spur“ finden von März bis September, an jedem 4. Sonntag im Monat, ...

Werbung