Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Vielfältiger Ferienspaß 2019 für Kinder der VG Hachenburg

Zu Beginn der Sommerferien fiel auch in diesem Jahr wieder der Startschuss für die die Ferienbetreuungsmaßnahmen in Hachenburg. Diese waren zuvor, wie schon im letzten Jahr, im Vorfeld in dem Ferienbetreuungsprogramm der Verbandsgemeinde Hachenburg veröffentlich worden. Das Jugendzentrum Hachenburg war wieder mit seinem beliebten Ferienspaß am Start. Zwei Wochen in toller Gemeinschaft vollgepackt mit Spiel, Spaß und Action. Insgesamt 80 Kinder pro Woche und ein großes Betreuerteam aus dem Team des Jugendzentrums, Honorarkräften, Ehrenamtlern und Ehrenamtlerinnen verbrachten wieder einmal eine tolle Zeit in den Räumen und auf dem Gelände der ehemaligen Graf-Heinrich-Realschule in Hachenburg.

Kindergruppe vor dem Löwenbad. Foto: privat

Hachenburg. Der Tagesablauf des Ferienspaßes ist von Jahr zu Jahr meist ähnlich: Morgens startet die Betreuung mit der obligatorischen Freispielzeit. Hier können die Kinder in der Aula, im Freizeitraum die unterschiedlichsten Brett-, und Gesellschaftsspiele spielen, mit Außenspielgeräten über den Schulhof sausen, oder einfach dort gemeinsam toben. Um halb zehn versammeln sich dann alle zur Morgenrunde. Hier werden wichtige Infos für den Tag gegeben und die Workshops von den jeweiligen Workshopleitern vorgestellt. Diesen dürfen sich die Kinder dann jeden Tag aufs Neue nach Belieben zuordnen. Unterbrochen von Mittagessen und etwa einer Stunde Freispielzeit laufen diese dann bis zum Nachmittagsbuffet, welches erneut eine letzte Freispielzeit, sowie die Abholzeit einläutet.

Die Workshops waren dieses Jahr auf die Wünsche und Reflektionen der letzten Jahre abgestimmt und boten eine große Vielfalt. Die Klassiker waren, wie jedes Jahr, Sport, Backen sowie Wald- und Naturworkshops. Neue Workshops waren unter anderem Schwimmen, Klettern sowie erstmalig ein Musikworkshop, der in Kooperation mit der Kreismusikschule und mit täglich wechselnden Musiklehrern und Programmen stattfand. Die große Bandbreite an Angeboten wurde in der zweiten Woche noch einmal erweitert durch einen Überraschungs(-Ei)- Workshop, bei dem täglich etwas „Überaschendes“ stattfand. Mit 80 Kindern kommt einfach keine Langeweile auf, und die Menge an liebenswerten Aktionen und lustigen Erlebnissen ist unbeschreiblich.



So aufregend, wie der Ferienspaß war, so schnell ging er auch vorbei. Die Zeit verflog förmlich und schon war der letzte Tag gekommen. Die Organisatoren, die vielfältig unterstützt wurden von den Kooperationspartnern Löwenbad Hachenburg, Kreismusikschule des Westerwaldkreises, Schachclub Hachenburg, Tischtennisabteilung des SSV Hattert, Tennisabteilung des TUS Hachenburg, DJK Marienstatt, Fußballschule „Young Talents“, freuen sich jetzt schon auf den Ferienspaß 2020. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


A 48 – Markierungsarbeiten zwischen AD Dernbach und AS Bendorf

Zwischen dem Autobahndreieck (AD) Dernbach und der Anschlussstelle (AS) Bendorf in Fahrtrichtung Koblenz ...

Kindertagesstätte Abenteuerland in Simmern wächst weiter und weiter

Mit dem offiziellen Spatenstich wurde die Baumaßnahme zur Erweiterung eingeleitet. Als in den vergangenen ...

Bad Marienberg feierte mit französischer Partnerstadt

In der Zeit vom 12. bis 14. Juli weilte eine Delegation der Stadt Bad Marienberg in der lothringischen ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Umgehungsstraße Selters

Am heutigen Montag, dem 22. Juli kam es kurz vor 10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem ...

Einblick ins Versuchslabor der Energieversorgung Mittelrhein

Methodenkarten im Regal, Sitzsäcke am Fenster, bunte Zettel an der Wand und überall vollgeschriebene ...

Kinderfreizeit „Abenteuer-Camp für mutige Mädchen und Jungen“

Bei dem coolen „Abenteuer-Camp“ der VG-Jugendpflege in Selters hatten auch in diesem Jahr rund dreißig ...

Werbung