Werbung

Nachricht vom 22.07.2019    

Große Open-Air-Kirmes der Kreisstadt Montabaur

Wie jedes Jahr findet am ersten Augustwochenende die größte Open-Air-Kirmes der Umgebung statt. Bis tief in die Nacht sorgen die verschiedensten Bands für ausgelassene Stimmung. Neben der Live-Musik auf der Bühne des Großen Marktes, bekommt man auch auf den Bühnen in der Kirchstraße und auf dem Konrad-Adenauer-Platz beste Unterhaltung geboten von Freitag, 2. bis Montag, 5. August in der Innenstadt und auf der Eichwiese.

Kirmes in Montabaur. Fotos: Stadt Montabaur

Montabaur. Die vielfältigen Fahrgeschäfte locken an allen Kirmestagen auf den Festplatz Eichwiese. Ein aufregender Aufenthalt ist bei den Attraktionen für Groß und Klein garantiert.

Nachdem es im Jubiläumsjahr seit langer Zeit wieder eine Kirmesgesellschaft gab und auch ein Kirmesbaum aufgestellt wurde, wird es auch 2019 wieder einen traditionell geschmückten Baum an der katholischen Kirche geben. Natürlich dürfen auch die traditionellen Böllerschüsse durch die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur nicht fehlen. Anschließend wird es einen Umzug zum offiziellen Fassanstich geben, den die Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland durchführt.

Am Sonntagvormittag feiert die katholische Kirche mit einem feierlichen Hochamt um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten traditionell das Kirchweihfest. Anschließend lädt der Kirchbauverein zu seinem Frühschoppen auf dem Kirchplatz ein. Der Sonntagnachmittag bietet eine Tombola ausgerichtet von der Kirmesgesellschaft auf der Bühne am Großen Markt.



Auch den traditionellen Krammarkt, der am Kirmes-Montag von 8 bis 18 Uhr stattfindet, sollte man sich nicht entgehen lassen. Die vielen Händler laden hier zur Schnäppchenjagd ein.

Mit dem spektakulären Feuerwerk wird ein farbenfrohes Schauspiel geboten, welches die Kirmes 2019 um 22 Uhr offiziell beschließt. Es darf aber noch weiter gefeiert werden, vielleicht sogar bis zum Dienstagmorgen, wenn der Männergesangverein Bartholdy um 11 Uhr seinen beliebten Kirmesfrühschoppen, im Biergarten an der Stadtmauer, eröffnet.

Das ausführliche Bühnenprogramm wird unter www.montabaur.de veröffentlicht. Veranstalter: Stadt Montabaur, Info-Telefon: (0 26 02) 126 – 312. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Naturschutzinitiative lädt zum 5. Bibersonntag ein

Die „Biber-Sonntage“ der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke ...

Von Hachenburg zum Gräbersberg – mit Aussichtsturm und Jöckels Hüttenzauber

Bei unserer Rundwanderung, die von Hachenburg aus startet, üben wir Wassertreten, gehen an einem Bären ...

Mit dem KuV Limbach zur „Perle des Westerwaldes“ wandern

Sie wird gerne die „Perle des Westerwaldes“ genannt, die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg. Und ...

Kirmesgesellschaft Hachenburg stellt Kirmesekel Matthias vor

Nur noch wenige Wochen und dann wird in Hachenburg wieder Kirmes gefeiert. Die Vorbereitungen laufen ...

Leichter Rückgang der Einwohnerzahlen in Hachenburg

Nach der Gemeindestatistik haben sich im Halbjahresvergleich zum 31. Dezember 2018 die Einwohnerzahlen ...

Wegnahme von Kindern könnte häufiger verhindert werden

So viele Kinder wie noch nie leben in Deutschland derzeit in Pflegefamilien oder im Heim. Das hat eine ...

Werbung