Werbung

Nachricht vom 23.07.2019    

Fünf Kinder ließen sich im Brexbach taufen

Fast 70 Gäste haben einen eindrücklichen Taufgottesdienst am beziehungsweise im Brexbach erlebt: Fünf Kinder ließen sich von der Pfarrerin der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen, Monika Christ, in die christliche Gemeinschaft aufnehmen.

Taufe im Brexbach. Fotos: Peter Bongard

Grenzau. Nicht nur für die Täuflinge war der Gottesdienst in Grenzau ein intensives Erlebnis; auch die Pfarrerin empfand den Tag als etwas Besonderes: „Während einer normalen Taufe in der Kirche fließt nur wenig Wasser. Hier ist das ganz anders“, sagte Monika Christ lächelnd. „Wasser spendet Leben und hat gleichzeitig etwas Bedrohliches. Wenn sich ein Mensch in einem Fluss taufen lässt, ist das ein schönes Sinnbild dafür, dass Gott immer bei ihm ist – egal, wo er im Leben steht.“

Besonders eindrücklich war die Taufe am Brexbach auch deshalb, weil der Fluss wegen des Gewitters am Vortag besonders viel Wasser führte. Zwar mussten sich die Pfarrerin und Peter Wayand am Akkordeon anstrengen, um sich gegen das Tosen Gehör zu verschaffen. Aber für die Tauffamilien und die anderen Gäste war der Gottesdienst in freier Natur trotzdem ein beeindruckendes Erlebnis. Einige nutzten sogar die Gelegenheit einer Tauferinnerung, bei der Monika Christ den Menschen einen Segen zusprach und ihnen ebenfalls etwas von dem kühlen Nass des Brexbachs über den Kopf goss. (bon)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„Neue“ Räume für das Seniorenzentrum „Ignatius-Lötschert-Haus“

Der jährliche Arbeitseinsatz „Aktion Wühlmaus“ rund um das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus ist ...

Hering/Machalet (SPD): Der Digitalpakt für Schulen kommt

Über elf Millionen Euro aus dem Digitalpakt können sich die Schulen im Westerwaldkreis freuen, wie die ...

Altenkirchentour - Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Die Montabaurer Schützen feiern ihre neue Schützenkönigin Luitgard Pehl

Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune begrüßte die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur ...

Mit dem KuV Limbach zur „Perle des Westerwaldes“ wandern

Sie wird gerne die „Perle des Westerwaldes“ genannt, die kleine, lebendige Barockstadt Hachenburg. Und ...

Von Hachenburg zum Gräbersberg – mit Aussichtsturm und Jöckels Hüttenzauber

Bei unserer Rundwanderung, die von Hachenburg aus startet, üben wir Wassertreten, gehen an einem Bären ...

Werbung