Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Uni Siegen: Zehn Laptops für Südafrika

Zehn Laptops – Bongiweleanet Dlamini und Thami (Thamsanqaemmanuel) Nkosi konnten es kaum glauben, als die Stabsstelle Wissenschaft in der Stadt der Uni Siegen die Computer-Spende vermittelte. Thami Nkosi leitet die Leonard Ntshuntshe School unweit von Emalahleni in Südafrika. Seit Ende 2018 besteht eine Partnerschaft mit der Gesamtschule Freudenberg und Schulleiter Michael Albrecht.

Die Delegation aus Südafrika war gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Gesamtschule Freudenberg zu Gast an der Universität Siegen. (PM: Uni Siegen)

Siegen. Im Juli war der Schulleiter aus Südafrika mitsamt vier Kolleginnen und Kollegen zu Gast im Siegerland. Auf dem Programm stand auch eine Stippvisite an der Universität Siegen, genauer gesagt bei der Stabsstelle Wissenschaft in der Stadt und im Zentrum für Entwicklungsländerforschung und Wissenstransfer (ZEW) von Prof. Dr.-Ing. Hubert Roth. Das ZEW feierte dieser Tage sein 10-jähriges Bestehen. Basis des Besuchs sind Überlegungen zu einem gemeinsamen, Kontinente überschreitenden Projekt.

Auf Vermittlung der Stabsstelle Wissenschaft in der Stadt erhält die südafrikanische Partnerschule, die sich im Township KwaGuqa befindet, zehn Laptops aus dem Bestand des gemeinnützigen Hilfsprojekts Labdoo. Labdoo ist eine weltweit tätige NGO und private Initiative von ehrenamtlichen Helfern. Das Hilfsprojekt sammelt gut erhaltene gebrauchte Laptops, Tablets oder eBook-Reader für Auslandsprojekte und gegebenenfalls auch PCs für regionale Projekte im Inland. Labdoo möchte mit den gespendeten Geräten weltweit die „digitale Kluft“ auf ökologisch verantwortungsvolle Weise verringern und den Kindern Zugang zu IT und Bildung ermöglichen. In Deutschland existiert der gemeinnützige Labdoo.org e.V.. Damit werden kostenlos Schulen sowie Kinder- und Jugendprojekte in aller Welt unterstützt.



Die zehn Laptops für die Township-Schule in KwaGuqa/Emalhaleni stellte das Rhein-Ruhr-Hub von Labdoo zur Verfügung. Gründer Ralf Hamm übergab die Geräte an die Partner aus Südafrika, die diese bei ihrer Rückreise mit nach Hause nahmen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallflucht eines LKW-Fahrers

Die Polizeiinspektion Westerburg bittet um Zeugenaussagen zur heutigen Kollision eines LKWs mit einem ...

Flächenbrand bei Dreikirchen forderte viele Einsatzkräfte

Schwerstarbeit hatten die Einsatzkräfte von zahlreichen Feuerwehren heute Nachmittag (24. Juli) bei einem ...

Sommerfest mit Live-Musik

Mit einem bunten Rahmenprogramm, viel Musik und kulinarischen Highlights sorgte die Alloheim Senioren-Residenz ...

Sprechende Geschlechtsteile in der Klosterbibliothek

Mittelalter-SpezialistInnen aus Marburg, Siegen und Wien haben in der Stiftsbibliothek Melk einen spektakulären ...

Sachbeschädigungen und Diebstähle

Im Bereich der Polizeidirektion Montabaur wurden in den letzten Tagen mehrere Diebstähle und Sachbeschädigungen ...

Ahorn auf dem Friedhof Elgendorf mutwillig abgetötet

Auf dem Friedhof in Montabaur-Elgendorf ist ein gesunder und schön gewachsener Ahorn mutwillig abgetötet ...

Werbung