Werbung

Nachricht vom 24.07.2019    

Spenden-Radtour des Vereins Menschen für Kinder fährt durch den Westerwald

Am 7. September, in der Zeit von 8 bis 18.30 Uhr, wird die 23. MfK-Spenden-Radtour veranstaltet. Zu dieser jährlich stattfindenden Fahrradtour des Vereins Menschen für Kinder e.V., gehen in diesem Jahr 500 Radfahrerinnen und Radfahrer an den Start, um für krebskranke und in Not geratene Kinder Spenden zu sammeln. Unterstützt werden vom Erlös des Tages unter anderem Kinderkliniken und -Onkologien in ganz Deutschland, sei es bei der Anschaffung von teuren medizinischen Spezialgeräten oder der Förderung von Forschungsprojekten oder der Unterstützung bei der Versorgung chronisch kranker Patienten in Bezug auf die Rehabilitation. Gezielte Behandlungen im Einzelfall werden ebenso gefördert wie Typisierungsaktionen im Allgemeinen.

Impressionen von der Radtour 2018. Fotos: Veranstalter

Region. Durch die jährlich stattfindende Radtour und mit Hilfe der mehr als 2.000 Mitglieder, Sponsoren und durch ganz unterschiedliche Benefiz-Veranstaltungen, konnte der Verein alleine in den letzten zehn Jahren mehr als zwei Millionen Euro für die gute Sache einnehmen und zweckgebunden weitergeben.

Start und Ziel befindet sich in diesem Jahr in Haiger am Haarwasen. Von hier geht es weiter nach Neunkirchen, Herdorf, Daaden, Elkenroth, Hachenburg, Bad Marienberg und Rehe. Die Mittagspause ist in Hachenburg bei der dort ansässigen Brauerei vorgesehen. In Rehe wird bei der Firma ABUS der Kaffeestopp erfolgen. Danach geht es zurück nach Haiger zum Haarwasen. In den genannten Städten und Gemeinden wird das Fahrerfeld sogenannte Spendenstopps einlegen, die rund 30 Minuten dauern. Zum Mittagessen nehmen sich die Teilnehmer 50 Minuten Zeit, bevor das Fahrerfeld wieder Fahrt aufnimmt.

Nach dem gemeinsamen Frühstück ab 7 Uhr, sowie den Grußworten und dem Reisesegen, startet um 8 Uhr mit dem offiziellen Tour-Start der Tross aus Radlern und Begleitfahrzeugen auf die anspruchsvolle gut 102 Kilometer lange Strecke mit 1.400 Höhenmetern. Im Laufe des Tages werden mehrere Stopps eingelegt, bei denen auf vorbereiteten Bühnen, in unterschiedlichen Städten und Gemeinden, von Bürgermeistern, Spendern und Sponsoren das Fahrerfeld begrüßt wird. Hier gibt es neben Grußworten und der Übergabe von Spendenschecks auch die Gelegenheit, Prominente aus Funk und Fernsehen zu treffen, die für die gute Sache in die Pedale treten.

Ein tolles Rahmenprogramm erwartet die Radler, sowie alle „Zaungäste“ beziehungsweise Zuschauer, die herzlich eingeladen sind. Unter anderem lädt ein Kran der Firma Dornseiff die Besucher ein, gegen eine Spende für den guten Zweck auf fast 70 Meter Höhe zu fahren. Von der Gondel aus hat man einen einmaligen Blick über die Landschaft. Sportler, Politiker, Künstler und Musiker, wie Ausdauersportler Joey Kelly und sein Sohn Luke, Ringer Alexander Leipold, Ex-Radprofi Kai Hundertmark, Reck Weltmeister Eberhard Gienger unterstützen seit Jahren durch ihre Teilnahme die namhafte Veranstaltung. Dieses Jahr plant Tina Herrmann als frischgekürte Skeleton-Weltmeisterin teilzunehmen. Als Moderator bei allen Spendenstopps begrüßt auch in diesem Jahr wieder „Mister Hessenschau“ Andreas Hieke das Fahrerfeld und die vielen Gäste.



Die Schirmherrschaft für die Tour 2019 haben der Landrat des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Schuster und der Bürgermeister von Haiger Mario Schramm übernommen. Nicht umsonst bezeichnet sich der Verein Menschen für Kinder gerne als eine große Familie. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen den ehrenamtlich arbeitenden Vorstand bei seinen Planungen und der Durchführung. Der Verein Menschen für Kinder blickt auf eine fast 25-jährige Geschichte zurück und ist stolz darauf, unter den mehr als 2.000 Mitgliedern auch bekannte Gesichter wie den Ausdauersportler Joey Kelly oder Comedian Bülent Ceylan zu haben.

Unter www.menschen-fuer-kinder.de findet man weitere Informationen zur Tour, eventuelle Aktualisierungen der Strecke, wissenswertes zum Verein, seinen Aktivitäten und den Hilfsprojekten. Hier findet man auch einen Kurzfilm, der zusammenfassend alles Wichtige widerspiegelt. Weiterhin findet man dort Bilder und Infos zur letztjährigen Radtour, bei der sagenhafte 240.000 Euro für kranke Kinder gesammelt werden konnten, außerdem Hinweise zur MfK-Smartphone-App. Helfen Sie mit! Auch der kleinste Geldbetrag, der an diesem Tag überreicht wird zählt. Und kommen Sie vorbei, um das Fahrerfeld anzufeuern. Jeder kann helfen! (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


SWR Sommer mit „Mein leckerer Garten“ im Westerwald

Ein TV-Abend für Kochliebhaber und Gartenfreunde: Im SWR Fernsehen startet am 31. Juli die neue Staffel ...

Veranstaltung: Know-How in der Kinder- und Jugendarbeit

Mit der diesjährigen Veranstaltungsreihe „Know How für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied“ ...

SG Grenzbachtal/Mündersbach formiert sich neu

Nachdem am Ende der letzten Saison dann die 1. Mannschaft doch leider aus der A-Klasse absteigen musste, ...

DRK begrüßt geplante Reform der Notfallversorgung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) begrüßt die von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geplante Reform der ...

Sommerfest mit Live-Musik

Mit einem bunten Rahmenprogramm, viel Musik und kulinarischen Highlights sorgte die Alloheim Senioren-Residenz ...

Flächenbrand bei Dreikirchen forderte viele Einsatzkräfte

Schwerstarbeit hatten die Einsatzkräfte von zahlreichen Feuerwehren heute Nachmittag (24. Juli) bei einem ...

Werbung