Werbung

Nachricht vom 28.07.2019    

Viele Polizeieinsätze wegen Ruhestörungen durch private Veranstaltungen

In der Nacht von Samstag, den 27. Juli auf Sonntag, den 28. Juli hatten die Polizeiinspektionen Hachenburg und Westerburg in ihren Zuständigkeitsbereichen mit etlichen Ruhestörungen zu tun. Die Störungen gingen hauptsächlich von privaten Festivitäten aus. Aber auch laute Musik im Freien störte die Nachtruhe von Anwohnern. Bedingt durch die Urlaubszeit und das warme Sommerwetter zieht es vielerorts Jugendliche und Feierlustige ins Freie. Die Polizei bittet darum, auf Anwohner und die nächtlichen Ruhezeiten Rücksicht zu nehmen.

Symbolfoto

Hachenburg/Westerburg. Was ist eine Ruhestörung?
Eine Ruhestörung stellt eine Ordnungswidrigkeit nach dem Immissionsschutzgesetz oder dem Ordnungswidrigkeitengesetz dar. Generell gilt, dass zwischen 22 Uhr und 6 Uhr eine erhebliche Lärmbelästigung der Nachbarschaft vermieden werden muss, was sowohl die Lautstärke als auch die Dauer der Lärmeinwirkung angeht. Dies betrifft zum Beispiel Radio- und Fernsehgeräte, insbesondere dann, wenn die Geräte bei offenen Fenstern, auf dem Balkon oder im Freien betrieben werden. Personengruppen müssen ebenfalls auf das Ruhebedürfnis der Nachbarn Rücksicht nehmen. Die Tätigkeit der Polizei wird sich in diesen Fällen zumeist darauf beschränken, Ruhe und Ordnung wieder herzustellen, soweit keine Ausnahmegenehmigung des Ordnungsamtes vorliegt.

Woran Sie denken sollten:
Wird die Ruhestörung durch einen Nachbarn verursacht, versuchen Sie bitte - soweit es Ihnen sinnvoll erscheint - zunächst mit ihm zu reden. Sollte es sich um eine wiederholte Ruhestörung handeln, ist es ratsam, Ihren Vermieter und/oder das Ordnungsamt zu konsultieren. Notieren Sie sich den Verursacher, das jeweilige Datum, Uhrzeit, Dauer und Art der Ruhestörung (zum Beispiel laute Musik). Benennen Sie gegebenenfalls Zeugen, zum Beispiel weitere Nachbarn.



Wie geht es weiter?
Die Polizei nimmt in der Regel Kontakt mit dem Verursacher auf und versucht, den Lärm abzustellen. In den meisten Fällen ist der Polizeieinsatz mit der Wiederherstellung der Ruhe beendet. Nach dem Wiederherstellen der Ruhe wird in akuten Fällen durch die Polizei eine entsprechende Meldung an das zuständige Ordnungsamt gefertigt. Es ist möglich, dass dem Verursacher des Lärms in solchen Fällen durch das Ordnungsamt ein Bußgeld auferlegt wird.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Forum für Senioren eröffnet mitten in Montabaur seine Türen

In Montabaur hat das Forum für proaktives Handeln, unter dem Schlagwort "MACHBAR", seine neuen Räumlichkeiten ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Am Samstagvormittag (5. April) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Hachenburg zu einem ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Weitere Artikel


Kreisweiter Probealarm mit dem Warnsystem KATWARN

Am 5. August ist es wieder soweit: Gegen 11 Uhr schlagen Smartphones und Handys Alarm. Die Voraussetzung: ...

Hotline zum Schulstart im Westerwald

Nach den großen Sommerferien starten bald alle Schüler in Rheinland-Pfalz in ein neues Schuljahr. Damit ...

Orgelkonzert nur für Senioren „Ü-80“ in Gackenbach

Am Mittwoch, 7. August erklingt die überregional bekannte „Doppelorgel“ in der Gackenbacher Pfarrkirche ...

Zwei PKW kollidierten auf regennasser A 3

Die Polizeiautobahnstation Montabaur bittet um Zeugenaussagen zu einer Kollision zweier weißer PKW am ...

Virtuos, elegant und göttlich: Gjermund Larsen aus Norwegen

Zum vierten Konzert der diesjährigen Reihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ kommen wieder einmal Gäste ...

Genießer-Treff „Französischer Markt“ in Neuwied

Die Gourmets der Region haben den jährlichen Termin des Französischen Markts fest im Kalender stehen. ...

Werbung