Werbung

Nachricht vom 31.07.2019    

Wahl des Beirats für Migration und Integration

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat den Tag der Wahl des Beirats für Migration und Integration des Westerwaldkreises auf Sonntag, den 27. Oktober festgelegt. Die Stadt Ransbach-Baumbach, in der ebenfalls ein Beirat für Migration und Integration zu wählen ist, schließt sich -wie in den Vorjahren- aus organisatorischen Gründen diesem Termin an.

Ransbach-Baumbach. Zur Vorbereitung der Wahl lädt der Wahlleiter Sie herzlich zur Einreichung von Wahlvorschlägen ein. Gewählt werden gemäß der Satzung der Stadt Ransbach-Baumbach über den Beirat für Migration und Integration vom 9.9.2009 insgesamt sieben Beiratsmitglieder. Die Wahlvorschläge können bis zu sieben Personen umfassen. Wahlvorschläge kann jeder Wahlberechtigte einreichen; er kann sich auch selbst vorschlagen. Vorgeschlagen werden können alle Einwohner und Einwohnerinnen der Stadt Ransbach-Baumbach, die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, mit und ohne Migrations-, Asyl- oder Fluchtgeschichte. Wahlvorschläge können auch von Vereinen, Verbänden oder sonstigen Organisationen sowie politischen Parteien und Wählergruppen (Listen) eingereicht werden.

Wahlvorschläge sind nur mit schriftlicher Zustimmung der Vorgeschlagenen gültig. Der Wahlvorschlag ist außerdem vom Vorschlagenden zu unterzeichnen. Weitere Unterstützungsunterschriften sind nicht erforderlich. Im Wahlvorschlag sind die Vorgeschlagenen unter Angabe von Name, Vorname und Anschrift eindeutig zu bezeichnen. Sofern dies zur Identifizierung des Vorgeschlagenen erforderlich ist, sind weitere Merkmale (Beruf oder Stand oder Alter) anzugeben. Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende und die Bewerber (Name, Vorname und Anschrift) eindeutig zu bezeichnen und etwaige weitere Merkmale, sofern diese zur Identifizierung erforderlich sind. Der Vorschlagende stellt sicher, dass der Bewerberin oder dem Bewerber die Datenschutzinformationen zur Zustimmungserklärung zur Wahl des Beirates für Migration und Integration gegeben werden.



Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Wahlamt, Rathaus, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach, eingereicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, 9. September 2019, 18 Uhr, ab. Diese Frist ist eine Ausschlussfrist.

Vordrucke für Wahlvorschläge und Bescheinigungen der Wählbarkeit sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Wahlamt, Rathaus, Rheinstraße 50, 56235 Ransbach-Baumbach erhältlich. Hier erhalten Sie auch gerne Auskünfte und Hilfestellungen.

Die Wahl findet nicht statt, wenn keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen werden oder die Zahl der zugelassenen Bewerberinnen und Bewerber insgesamt nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Beirates übersteigt. Ob die Wahl stattfinden kann oder nicht, wird spätestens bis zum 15. Oktober bekanntgegeben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Rheinland-Pfälzer gestalten Koalitionsverhandlungen in Berlin mit

In Berlin laufen die Koalitionsverhandlungen für ein schwarz-rotes Regierungsprogramm auf Hochtouren. ...

Weitere Artikel


Traditionelle Dernbacher Kirmes vom 9. bis 12. August

Vom 9. bis 12. August findet wieder die traditionelle Dernbacher Kirmes statt. An vier Tagen wird an ...

NI fordert Naturschutzgebiet für den Biber

Die Biber-Sonntage des anerkannten Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfreuen sich einer ...

Langdistanz-Triathlon: Malberger Jörg Schütz startete beim Ironman in Hamburg

Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in ...

Konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Oberhaid

Zunächst wurden am Donnerstag, dem 27. Juni alle Anwesenden, vor allem die ausgeschiedenen Ratsmitglieder, ...

Zwei Flächenbrände an der K96 innerhalb von zwei Tagen

Am Dienstag, den 30. Juli und Mittwoch, den 31. Juli wurde die Feuerwehr Wallmerod Aufgrund von Flächenbränden ...

FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet an Hospiz St. Thomas

Bundesliga für den guten Zweck: Der FCK-Fan-Club Kuhnhöfen/Arnshöfen spendet den Erlös aus dem jährlichen ...

Werbung