Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Langdistanz-Triathlon: Malberger Jörg Schütz startete beim Ironman in Hamburg

Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in Hamburg konnte der Malberger Jörg Schütz seine 15. Teilnahme über die Ironman-Distanz bewältigen. Es galt, 3,8 Kilometer zu schwimmen, 180 Kilometer auf dem Fahrrad und einen abschließenden Marathonlauf über 42 Kilometer zu absolvieren. Schütz erreichte nach 10 Stunden, 31 Minuten und 5 Sekunden die Ziellinie auf dem Hamburger Rathausmarkt.

Der Malberger Jörg Schütz konnte in Hamburg seine 15. Teilnahme über die Ironman-Distanz bewältigen. (Foto: Niklas Schütz)

Malberg/Hamburg. Strahlender Sonnenschein und angenehme 27 Grad Celsius, so waren die nahezu perfekten Bedingungen am Sonntagmorgen (28. Juli) für die dritte Ausgabe des Ironman Hamburg. Unter den 2.239 gestarteten Athleten aus 72 Nationen befand sich der für den Verein „Die MANNschaft e.V.“ startende Triathlet Jörg Schütz aus Malberg. Pünktlich um 6.30 Uhr am Morgen stiegen die ersten Sportler für die 3,8 km lange Schwimmstrecke in die Alster. Trotz der warmen Temperaturen der letzten Wochen durften die Altersklassen-Athleten das Schwimmen mit Neoprenanzug absolvieren. Schütz konnte das Schwimmen nach 1:12 Stunde abschließen.

Die 180 Kilometer lange Radstrecke, aufgeteilt in zwei Runden, führte durch das weiträumige Hamburger Hafengebiet und entlang der Elbe ins Landesinnere. Als Highlight stand die zweifache Überfahrt der Köhlbrandtbrücke im Hamburger Hafen auf der Tagesordnung. Besonders der starke Wind an diesem Tag machte es den Triathleten nicht leicht auf ihren hochmodernen und sehr windanfälligen Carbonrädern. Das Radfahren konnte Schütz unter dem Jubel der bis zu 300.000 Zuschauer entlang der Strecke nach 5:13 Stunden beenden. Zum Abschluss folgte das Laufen über die Distanz von 42 Kilometer durch die Hamburger Innenstadt und am Ufer der Alster. Auf dem aus vier Runden bestehenden Kurs wurde Schütz kräftig vom angereisten Familienanhang angefeuert. Den Marathon bewältigte er in einer Zeit von 3:54 Stunden. So lief Schütz nach einer Gesamtzeit von 10:31:05 Stunden ins Ziel und konnte sich über den 281. Gesamtplatz und Platz 22 in seiner Altersklasse (M50) freuen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Tennis-Damen der SG Westerwald mit guter Saison

Auf eine erfolgreiche Saison blickt die Damen-Mannschaft der SG Westerwald zurück. In der A-Klasse des ...

Mit 3,18 Promille und ohne Führerschein unterwegs

Durch den Hinweis eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers konnte Mittwochnacht ein stark alkoholisierter ...

Blaulicht-Erlebnistag der Jugendpflege in Selters bot Erlebnis pur

Die Jugendpflege der VG Selters führte auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sommerferienaktion (SOFA) ...

NI fordert Naturschutzgebiet für den Biber

Die Biber-Sonntage des anerkannten Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfreuen sich einer ...

Traditionelle Dernbacher Kirmes vom 9. bis 12. August

Vom 9. bis 12. August findet wieder die traditionelle Dernbacher Kirmes statt. An vier Tagen wird an ...

Wahl des Beirats für Migration und Integration

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat den Tag der Wahl des Beirats für Migration und Integration des ...

Werbung