Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Blaulicht-Erlebnistag der Jugendpflege in Selters bot Erlebnis pur

Die Jugendpflege der VG Selters führte auch in diesem Jahr wieder im Rahmen der Sommerferienaktion (SOFA) den „Blaulicht-Erlebnistag“ für Kinder und Jugendliche durch. Kooperationspartner waren die Freiwillige Feuerwehr in Selters, sowie die beiden DRK-Ortsverbände Selters und Herschbach. Die SOFA fand am Gerätehaus der FFW Selters statt. Vorgeplant und gebündelt wurde das Ganze von Olaf Neumann, dem Jugendpfleger der VG Selters.

Die neue Drehleiter in Aktion. Fotos: Daniel Schwinn, Feuerwehr Selters

Selters. In der Ankündigung zum „Blaulicht-Erlebnistag hatte Olaf Neumann einen Fragenkatalog zusammengestellt, der das Interesse der Kinder und Jugendlichen wecken sollte. Was muss ich tun, wenn ich einen Brand oder einen Unfall sehe? Wie sieht ein Rettungswagen von innen aus? Wie lege ich richtig Verbände und Pflaster an? Was muss ich tun, wenn ich einen verletzten Menschen sehe? Das sind nur einige Fragen, die an Ort und Stelle von allen Beteiligten abgearbeitet wurden. Die kompetenten Teams der Feuerwehr Selters und der DRK-Ortsverbände Selters und Herschbach konnten 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren begrüßen. Die teilnehmenden Kinder wurden danach in sechs Gruppen à fünf Kinder eingeteilt, die dann im Laufe des Tages die sechs „Erklär-Stationen“ zu durchlaufen hatten. Der „Blaulicht-Erlebnistag“ kann von den Verantwortlichen als Erfolg verbucht werden, da nahezu aus jeder Ortsgemeinde in der VG Selters Kinder und Jugendliche teilnahmen.

Den größten Spaß hatten die Kinder naturgemäß beim Spritzen mit einem richtigen Wasserschlauch, den sie aber zuvor, wie im Ernstfall, ausrollen und anschließen mussten. Bei sehr warmen, sommerlichen Temperaturen, war das Highlight natürlich das gegenseitige Nassmachen. An einer weiteren Station erfuhren die Kids, wie der Funkverkehr im Einsatz funktioniert. Das war sehr spannend, weil sie dabei selbst die Funkgeräte benutzen durften und per Funk Kontakt aufnehmen konnten. Der DRK-Ortsverein Herschbach modellierte mit Hilfe von Kitt täuschend echt aussehende Schnittverletzungen auf die Arme der Kinder. Stolz zeigten sich die „Schwerverletzten“ und ließen sich anschließend fachgerecht von den Aktiven des DRK-Ortsvereines Selters einen Verband anlegen. Den Einsatz der neuen Drehleiter der Feuerwehr Selters konnten die Kinder hautnah miterleben, als sie in den Rettungskorb einstiegen und in die Höhe gefahren wurden. Der Umgang mit Chemikalien erweckte großes Interesse, genau wie die Vorführung der Schutzbekleidung, die von den Feuerwehrleuten bei Brandeinsätzen getragen werden muss.



Wo hart gearbeitet wird, da muss auch eine kräftige Verpflegung herbei. Heike Savas, vom DRK-OV Selters, hatte mit Aktiven der Feuerwehr Selters in der Zwischenzeit eine leckere Spaghetti Bolognese zubereitet, die im Mannschaftsraum des Gerätehauses gemeinsam von allen Teilnehmenden verspeist wurde. Danach ging es gleich weiter, um das angepeilte Ziel zu erreichen, dass alle Gruppen, im Rotationsprinzip an allen Stationen ihr Wissen erweitern konnten. Als es endlich nach über sechs Stunden der Wissensvermittlung geschafft war, versammelten sich alle Kinder zum Abschluss. Bei dieser Gelegenheit erhielten alle teilnehmenden Kinder schöne Erinnerungsurkunden, die sofort stolz den Eltern gezeigt wurden, als diese ihre müden Kinder abholten.

Die Kinder und Jugendlichen hatten einen erlebnisreichen Tag verlebt, der ihnen ganz bestimmt wertvolle Kenntnisse im Umgang mit Gefahren vermittelt hat. Für die Feuerwehr und das Rote Kreuz wird der Blaulicht-Erlebnistag auch den positiven Effekt haben, dass einige der teilnehmenden Kinder sich den Bambini-Abteilungen bei der FFW oder dem DRK anschließen. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kostenfreie geführte Wanderung auf dem „Eulerweg” in Ransbach-Baumbach

Termin ist am Samstag, 10. August um 11 Uhr. Start am Freibad Ransbach-Baumbach, Freiherr-vom-Stein-Straße ...

Dr. Andreas Nick MdB auch dieses Jahr auf Sommertour

Auch im Jahr 2019 nutzt der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick die sitzungsfreie Zeit in Berlin, ...

Hanwerther Hafenfest lockt mit Meer aus bunten Lichtern und romantischem Feuerschein

Traditionsgemäß findet an diesem Wochenende das weit über die Grenzen der Region bekannte Hanwerther ...

Mit 3,18 Promille und ohne Führerschein unterwegs

Durch den Hinweis eines aufmerksamen Verkehrsteilnehmers konnte Mittwochnacht ein stark alkoholisierter ...

Tennis-Damen der SG Westerwald mit guter Saison

Auf eine erfolgreiche Saison blickt die Damen-Mannschaft der SG Westerwald zurück. In der A-Klasse des ...

Langdistanz-Triathlon: Malberger Jörg Schütz startete beim Ironman in Hamburg

Bei der deutschen Meisterschaft im Langdistanz-Triathlon am vergangenen Wochenende (27./28. Juli) in ...

Werbung