Werbung

Nachricht vom 01.08.2019    

Klarinettenduos in der Festungskirche Ehrenbreitstein

Vorletzte Klassikserenade führt von Hamburg nach Helsinki. „Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein in diesem Sommer.

Lauriane Maudry. Fotos: Veranstalter

Koblenz. Auf dem Programm der vorletzten Serenade am Mittwoch, 7. August, um 17 Uhr stehen Klarinettenduos von Telemann, Sibelius, Bartók und Poulenc. Die Reise führt diesmal von Hamburg nach Helsinki: In Hamburg veröffentlichte Telemann 1727 seine sechs Sonaten für zwei Traversflöten. Die erste erklingt in der Festungskirche und ist auch auf zwei Klarinetten ganz bezaubernd.

Aus Helsinki kommt Jean Sibelius, der wichtigste Komponist Finnlands. Die beiden Klarinetten werden von zwei herausragenden, jungen Musikern gespielt: Die Französin Lauriane Maudry ist mit Mitte Zwanzig und bereits preisgekrönt. An Ihrer Seite spielt der Italiener Ange Sierakowski, der aktuell am Mozarteum in Salzburg studiert. Der Eintritt ist frei im Rahmen des Festungstickets.



Mittwoch, 7. August, 17 Uhr in der Festungskirche Ehrenbreitstein
Lauriane Maudry, Klarinette
Ange Sierakowski, Klarinette

Georg Philipp Telemann: Sonate Nr. 1
Jean Sibelius: Duo
Igor Strawinsky: Drei Stücke für Klarinette solo
Olivier Messiaen: Abîme des Oiseaux
Duos von Bartók und Poulenc


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Kult im Kulturwerk: „ABBA GOLD – The Concert Show“ kommt nach Wissen

„Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“: Die Liste der Hits ist lang, ...

Erntegespräch 2019: Trockenheit lässt Bauern nicht aus Umklammerung

Erntepressekonferenz des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Nassau: Die Dürre führt im Getreidebau ...

Grundgesetz steht im Fokus einer Aktionsreihe

Vor 70 Jahren ist das Grundgesetz in Kraft getreten – die Geburtsstunde der rechtlichen und politischen ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer im August

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Jung, musikalisch, ökumenisch: Erlösergemeinde feiert Geburtstag

Der Zweite Weltkrieg ist zu Ende: In und um Neuhäusel suchen viele Flüchtlinge und Vertriebene eine neue ...

Eigentümer von Eichen sind auf sich allein gestellt

Der Westerwälder Landtagsabgeordnete Thomas Roth (FDP) will jetzt in eigener Regie den Befall von frei ...

Werbung