Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

„Jazz we can” goes Stöffel-Park

Am Samstag, 10. August, beginnt um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert in der Reihe „Jazz we can”, deren Initiator Hans Ruppert ist. Normalerweise finden diese Musikschmankerl in seiner Praxis für Ergotherapie in Bad Marienberg statt. Sie sind ein Tipp für alle Freunde des Jazz und interessanter Musik. Viele erstklassige Musiker und Gruppen haben das vielschichtige Publikum schon begeistert. Nun will die Veranstaltungsreihe mal frische Luft atmen: auf der Freiluftbühne im Stöffel-Park in Enspel – unweit von Bad Marienberg. Musikfans dürfen sich auf Triologic und Rosko Gee & The Hooded Ones freuen.

Rosko Gee. Fotos: Manfred Schmidt

Enspel. Rosko Gee tritt aus dem Schatten der Weltstars
Auf die Frage, was ihm Musik bedeute, antwortet Rosko Gee: „Music is a therapy. Music is always there when people are in need. That’s what it’s there for. That’s why it’s always been there.” Der ehemalige Bassist der legendären Bands Can, Traffic oder der Johnny Nash Band, der mit Weltstars wie Marianne Faithfull, Al Di Meola, Steve Winwood, Phil Collins, Jaki Liebezeit oder gar Ozzy Osbourne zusammenarbeitete, wagt nun endlich den Schritt nach vorne, raus aus dem Schatten, hinein in das Scheinwerferlicht.

Music is therapy!
Rosko Gee & The Hooded Ones erschaffen eine Mischung aus Jazz, Pop und Soul, garniert mit Einflüssen aus moderner Klassik, Weltmusik bis hin zu Elementen aus der Avantgarde. Immer dann, wenn man meint, man habe die Schublade endlich entdeckt, in die die Band hineinpasst, überrascht sie einen aufs Neue. Es gibt keinen wirklichen Begriff, kein Genre – am ehesten ist eine Wahlverwandtschaft im Expressionismus erkennbar. Um es mit Adorno zu sagen: Die Musik findet ihr Ideal in der Unmittelbarkeit ihres Ausdrucks, in ihrer Aufzeichnung des Seelischen – „Music is therapy!”.

Rosko Gee, der Musiker mit jamaikanischen Wurzeln, den man auch aus seiner Zeit als Bassist der Harald-Schmidt-Showband kennt, schreibt dazu Texte, die nachhaltig wirken. Ehrliche sowie poetische Zeilen, die der charismatische Sänger mit seiner mit hohem Wiedererkennungswert ausgestatteten Stimme anmutig, einfühlsam und wirksam zugleich intoniert. Das Album „My name is fear”, das im April 2016 auf dem Independent-Label perfectzeromusic veröffentlicht wurde, beweist eindrucksvoll die Bandbreite der Band und die Perfektion des Zusammenspiels der Musiker.

Ob jazzige Nummern wie „Smile Back On Your Face” oder „My Little Girls”, das kraftvolle, fast rockige „Love You Crave” oder der einfühlsam vorgetragene Psycho-Trip „Xochitepec” – „My name is fear” überzeugen mit jeder einzelnen Note.



Es ist an der Zeit für diese neue Form der Therapie-Sitzung! Sehen Sie Rosko Gee & The Hooded Ones live und erleben sie die unglaubliche Kraft und Spielfreude dieser außergewöhnlichen Combo.

Die Musiker um Rosko
Rosko Gee – Vocals, Bass
Josef Ferger – Keyboards
Uli Krämer – Drums
Thomas Klees – Gitarre
Jorge Meneses – Percussion

Triologic stellt sich vor
Melodic-Groove-Jazz lässt die Formation Triologic von sich hören. Es handelt sich hier um vier Instrumentalisten, vier Komponisten, vier Jazzmusiker, die in keine herkömmliche Kategorie einzuordnen sind. Alle vier verfügen über langjährige Erfahrungen im Jazz. Ruppert und Niemann arbeiten hauptberuflich im Orchester und der Bigband der Deutschen Oper Berlin.

Um die Musik dieser Gruppe dennoch zu charakterisieren entstand der Begriff Melodic-Groove-Jazz, der das gemeinsame Konzept beschreibt. Aktuell präsentiert TRIOLOGIC Musik ihrer drei CDs Dirty Fingers, Seasons, Music und Neues aus der Feder von Philipp Wiechert und Falk Breitkreuz. Ohne stilistische Grenzen nimmt die Musik von Triologic alle möglichen Einflüsse in sich auf und überrascht den Hörer durch ihre erstaunliche Vielfalt.

Philipp Wiechert – Gitarre
Falk Breitkreuz – Saxofon
Christoph Niemann – Kontrabass
Rüdiger Ruppert – Schlagzeug

Open-Air-Konzert nicht verpassen
Zeit: Samstag, 10. August, 19.30 Uhr. Einlass ab 19 Uhr.
Ort: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel
Parken: Es stehen genügend Parkplätze in der Nähe der Basaltbühne zur Verfügung.
Karten: Karten zu 15 Euro gibt es an der Abendkasse.
Kontakt: info@stoeffelpark.de, Telefon 02661/9809800. (PM)


Mehr dazu:   Kultur & Freizeit  
Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. ...

DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Arbeiten am Stromnetz

Am Sonntag, 11. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz Hof, Nisterau, Salzburg ...

„Ausstellung im Hof“ mit Kunst und Kunsthandwerk

Im August können die Gäste wieder hochwertige Kunst und Kunsthandwerk aus der Region in einer idyllischen ...

Werbung