Werbung

Nachricht vom 03.08.2019    

Landesbetrieb Mobilität: 32 Auszubildende starten ins Berufsleben

32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. „Vor Ihnen liegen drei spannende Jahre. Sie haben sich hochinteressante Berufe ausgesucht“, sagte LBM-Geschäftsführer Arno Trauden. Aktuell werden insgesamt 151 junge Frauen und Männer im LBM als Auszubildende und Laufbahnanwärter in zehn verschiedenen Berufsbildern ausgebildet.

Beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) war Ausbildungsbeginn. (Symbolfoto: Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay)

Koblenz/Region. 32 junge Frauen und Männer haben beim Landesbetrieb Mobilität (LBM) Rheinland-Pfalz eine Ausbildung begonnen. 28 angehende Straßenwärter – darunter auch eine Frau –, zwei angehende Kauffrauen für Büromanagement, ein angehender Fachinformatiker und ein angehender Kraftfahrzeugmechatroniker sind ins Berufsleben gestartet. Darüber informiert der LBM per Pressemitteilung.

Neugierig, interessiert und engagiert sein
Arno Trauden, Geschäftsführer des LBM, wünschte den neuen Auszubildenden viel Erfolg. „Vor Ihnen liegen drei spannende Jahre. Sie haben sich hochinteressante Berufe ausgesucht“, so Trauden. Er wies auf die guten Weiterbildungsmöglichkeiten im LBM hin: „Seien Sie neugierig, interessiert und engagiert, strengen Sie sich an. Denn wer sich ins Zeug legt, bekommt im LBM viele Chancen, weiterzukommen und Karriere zu machen.“



Insgesamt 151 Auszubildende
Für Straßenwärter beispielsweise bietet der LBM nicht nur einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz, auch werden gute Perspektiven eröffnet: Vom Straßenwärtermeister über den Bautechniker und Betriebsfachingenieur bis hin zum Bauingenieur bestehen Möglichkeiten, sich intern weiter zu qualifizieren. Auch im Verwaltungsbereich gibt es Weiterqualifizierungen, verschiedene Beamtenlaufbahnen sowie Angestelltenlehrgänge. Aktuell werden 151 junge Frauen und Männer im LBM als Auszubildende und Laufbahnanwärter in zehn verschiedenen Berufsbildern ausgebildet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


DFB-Ehrenamtspreis: Noch bis Ende August bewerben!

Noch bis zum 31. August läuft die Bewerbungs- und Vorschlagsfrist für den Ehrenamtspreis des Deutschen ...

Drei Küken bei Asiatischen Wollhalsstörchen im Zoo Neuwied

Man kann ihnen quasi beim Wachsen zusehen: Die Rede ist von den drei Küken bei den Asiatischen Wollhalsstörchen ...

Tragischer Unglücksfall: Frau von Traktor überrollt

Die Polizeiinspektion Hachenburg untersucht einen tragischen Unglücksfall auf einem Bauernhof in Neunkhausen. ...

„Jazz we can” goes Stöffel-Park

Am Samstag, 10. August, beginnt um 19.30 Uhr ein besonderes Konzert in der Reihe „Jazz we can”, deren ...

Deftig, saftig, exotisch: „Food Days“-Premiere in Altenkirchen

Zum ersten Mal steigen in Altenkirchen vom 9. bis 11. August die „Food Days - Das Streetfood Festival“. ...

Arbeiten am Stromnetz

Am Sonntag, 11. August, wartet die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz Hof, Nisterau, Salzburg ...

Werbung