Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Abfahrtskontrollen von LKW-Fahrern zeigte Alkoholkonsum auf

Zwecks Sicherstellung der Fahrtüchtigkeit von LKW-Fahrern führte die Autobahnpolizei Montabaur auf der A 3 kurz vor Fahrtbeginn am Sonntag Kontrollen des Schwerlastverkehrs durch. Wegen zu hoher Promillewerte wurden acht kontrollierte Fahrer gezwungen, ihren Fahrtantritt bis zum Erreichen der Fahrtüchtigkeit zu verschieben.

Symbolfoto

Polizeiautobahnstation Montabaur, A 3. Kurz vor Ende des Sonntagsfahrverbots (22 Uhr) wurden durch Kräfte der Polizeiautobahnstation Montabaur Abfahrtskontrollen des gewerblichen Schwerlastverkehrs durchgeführt. Hierzu wurden die LKW-Fahrer und -fahrerinnen auf den Tank- und Rastanlagen beziehungsweise Parkplätzen Urbacher Wald, Landsberg an der Warthe, Montabaur und Heiligenroth (entlang der A 3) Kontrollen unterzogen.

Insgesamt wurden 59 Personen kontrolliert. Es konnten Atemalkoholergebnisse zwischen 0,04 Promille und 1,20 Promille konstatiert werden. Teilweise wurde der Fahrtbeginn in den nächsten Stunden beabsichtigt. Acht Kontrollierten wurde der Fahrtantritt bis zur Erreichung der Fahrtüchtigkeit untersagt und mittels Sicherstellungen unterbunden.
(Polizeiautobahnstation Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


WWV Bad Marienberg feierte Sommerfest an der Schorrberg-Hütte

Köstliche Kuchen warteten auf die 36 Wanderfreunde des Westerwaldvereins Bad Marienberg, die sich trotz ...

Hilfe für Krebspatienten und Angehörige vor Ort

An Krebs erkrankte Menschen brauchen oft mehr als fachlich gesicherte medizinische Versorgung. Vor allem ...

Open Air am Lokschuppen in Westerburg mit "WILLY and the POOR BOYS"

Am 14. August findet das erste Lokschuppen Open Air in Westerburg statt. Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum ...

Klarinettenduos in der Festungskirche

„Musikalische Kreuzfahrten“ – so heißt das Motto der Klassikserenaden in der Festungskirche Ehrenbreitstein ...

Reisetipp: Bhutan, das Land des Bruttosozialglücks

Das kleine Land Bhutan im östlichen Himalaya, das Land des Bruttosozialglücks ist ein Land mit einer ...

Don & Ray – zwei Jazzprofis im Gewölbe

„Alte Hasen des Jazz“ würde den optischen Eindruck, den die beiden vermittelten, nicht so richtig treffen. ...

Werbung