Werbung

Nachricht vom 05.08.2019    

Leonie Schwender gewinnt S-Springen in Dierdorf

VIDEO | Musste sich Leonie Schwender im letzten Jahr noch knapp Hardy Diermer geschlagen geben, so dominierte sie in diesem Jahr das schwere S-Springen in Dierdorf. Daneben war sie auch im M-Springen und in der Punktespringprüfung Klasse M erfolgreich. Das dreitägige Turnier ging ohne Probleme und mit großem Zuschauerinteresse über die Bühne. Die Vereinsführung zeigte sich am Sonntagabend sehr zufrieden.

Fotos: Helmi Tischler-Venter
Video: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Die Starterkategorien reichten vom Springreiter-Wettbewerb bis zur schweren Prüfung am Sonntagnachmittag, einem S*-Springen mit Siegerrunde. Das ganze Wochenende vom 2. bis zum 4. August gab es ein reges Zuschauerinteresse, dessen Höhepunkt natürlich beim Großen Preis von Dierdorf lag. Langjährige Vereinsmitglieder meinten: „So viele Zuschauer hatten wir noch nie.“

Insgesamt 20 Pferde gingen beim Großen Preis an den Start. Der Parcours war anspruchsvoll gebaut. Die Linienführung und die Abfolge der Hindernisse verlangten von Pferd und Reiter das ganze Können. Verantwortlich hierfür war Oliver Nilius, der schon auf dem CHIO in Aachen beim Parcoursbau mit dabei war. Nur vier Pferde kamen mit null Fehlern durch die erste Runde. Zugelassen waren in der Siegerrunde fünf Reiter und so konnte Sandra Deppe vom RZV Saffig als schnellste mit vier Fehlern in der Siegerrunde dabei sein. Die Fehlerpunkte aus dem ersten Durchgang werden hierbei mitgenommen.

Vom RC Meckenheim war die 25-jährige Leonie Schwender angereist. Sie hatte bereits im letzten Jahr im Stechen die schnellste Runde hingelegt, aber am letzten Hindernis gerissen. Deshalb ging sie dieses Jahr das Turnierwochenende taktisch an. Sie schonte ihr Spitzenpferd „Carcasone“ für das S-Springen. So war der 16-jährige Hengst frisch und ging in beiden Umläufen fehlerfrei. Schwender legte in der Siegerrunde eine Zeit von 32,34 Sekunden hin, an die keiner auch nur annähernd herankam. Im nachstehenden Video können Sie den Siegesritt sehen.

Richard Trippe aus Schmallenberg brauchte mit seiner achtjährigen Stute „Glamour“ zwei Sekunden länger. Marco Schmorleiz vom RZV Mayen bliebt auch fehlerfrei, brauchte aber ganze vier Sekunden länger und belegte damit Platz drei. Marc Andre Weil vom RV Montabaur-Horressen belegte Platz vier.



Der Nachwuchs zeigte beim Turnier sehr gute Leistungen. Hier zählt nicht die Zeit, sondern die Ritte werden bewertet. Vielfach lagen die Noten über 8,0, was ein hervorragendes Resultat ist. Stadtbürgermeister Thomas Vis, der für die Stadt Pokale an die Jugend überreichte, zeigte sich zufrieden. Er lobte den Verein dafür, dass er schon jahrelang ein solches Turnier mit überregionaler Beteiligung und Strahlkraft auf die Beine stellt. Ihm gefiel auch, dass die Jugendarbeit im Verein einen hohen Stellenwert hat und die Mitglieder alle bei dem großen Turnier mit eingebunden sind.

Im Rahmenprogramm gab es am Wochenende unter anderem noch eine Zuchtschau des Pferdezuchtvereins. Wie Pressesprecher Holger Kern berichtete, gab es viele schöne Fohlen zu sehen. Etliche wurden von den Wertungsrichtern mit Goldenen Abzeichen oder Goldenen Schärpen ausgezeichnet.

Mit dem Boden des Reitplatzes zeigten sich die Reiter zufrieden. Es ist ein spezieller feiner Sand. Wenn er feucht gehalten wird ist er sehr griffig und für die Pferde gelenkschonend. Ein Tross von insgesamt rund 80 Helfern sorgte am Wochenende dafür, dass das Turnier reibungslos über die Bühne ging. Auch gab es bei Pferd und Reiter keine Verletzungen, trotz einiger Stürze, die aber alle glimpflich verliefen.

Der Verein richtet nun den Blick schon auf 2020, da heißt es dann wieder am ersten Augustwochenende: „Es startet der Große Preis von Dierdorf“. Die Ergebnisse des Reitturniers in Dierdorf können hier eingesehen werden. (woti)


Video vom Reitturnier





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


Turbulenter Auftakt in Zandvoort: Simone Buschs Rennen unter schwierigen Bedingungen

Beim Saisonauftakt in Zandvoort traten 40 Fahrer aus sieben Nationen an. Simone Busch erlebte ein Wochenende ...

"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Weitere Artikel


Zuschauer staunten auf Strohballen

Songs, Theater, Artistik, Kleinkunst und Performance an einem Sommerabend. In der märchenhaften Atmosphäre ...

Freikarten für Konzert des Supergeigers aus Norwegen

Der Supergeiger Gjermund Larsen aus Norwegen kommt am Sonntag, 1. September in den Westerwald. Der WW-Kurier ...

Jugendfreizeit an der „Costa Brava“ in Spanien

Vierzehn Jugendliche nahmen in der Woche vom 20. bis zum 27. Juli an der diesjährigen Sommerfreizeit ...

Der Friedhof soll auch ein Ort des Lebens sein

Ein Grabdenkmal mit verwitterter Inschrift und Familienwappen erinnert an die Freiherren von Esch zu ...

Duo „MO“ – Soul und Funk am Treffpunkt Kannenofen

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen – das Wetter hat uns in den letzten Wochen verwöhnt und ...

WespaWald, du bist so schön!

Viele Wochen hing das „WespaWald 2019“-Schild im Stöffel-Park vor dem Verwaltungsgebäude. Das ging soweit, ...

Werbung