Werbung

Nachricht vom 08.08.2019    

IKK Südwest-Beschäftigte werden Klimaretter

Treppe statt Aufzug, Licht ausschalten, Standby vermeiden: Ab sofort können alle Beschäftigten der IKK Südwest Klimaschutzaktionen umsetzen und gemeinsam im Arbeitsalltag CO2 sparen. Mit ihrer deutschlandweiten Kampagne will die Stiftung viamedica aus den über fünf Millionen beschäftigten „Lebensrettern“ im Gesundheitswesen Klimaretter machen.

Region. "Mit dem Klimaretter-Tool werden die Beschäftigten der IKK Südwest im Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen ab sofort zu Klimarettern. Wir freuen uns, dass die IKK Südwest als erste regionale Innungskrankenkasse an dem Projekt teilnimmt“, würdigt Prof. Dr. Franz Daschner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung viamedica, das Engagement der IKK Südwest im Projekt „Klimaretter – Lebensretter“.

„Mit unserer Teilnahme bei den Klimarettern motivieren wir unsere Beschäftigten, sich gemeinsam mit unserem Unternehmen und der gesamten Branche im Klimaschutz zu engagieren“, erklärt Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest. „Denn gerade als regionale Krankenkasse liegt uns die Gesundheit der Menschen besonders am Herzen.“ Die IKK Südwest profitiert dabei von umfangreichen digitalen Medien, um das Klimaschutzprojekt firmenintern umzusetzen.

Im Rahmen des internen betrieblichen Gesundheitsmanagement „Gesunde IKK“ motiviert die IKK Südwest ihre Mitarbeiter beispielsweise unter den Mottos „Nimm mich“ oder „Wollen Sie wirklich?“ mit humorvollen Schildern für die Nutzung der Treppe und den Verzicht auf den Aufzug. Die größeren Standorte sind außerdem mit Videokonferenzsystemen ausgestattet worden, um die Anzahl der Dienstreisen zu minimieren.



„Im Vordergrund steht für uns der gemeinschaftlich erlebte Erfolg, zusammen Energie und Ressourcen einzusparen“, ergänzt Sebastian Schu, Projekt-Verantwortlicher bei der IKK Südwest, „ein nachhaltiger Umgang mit persönlichen gesundheitlichen Ressourcen und ein nachhaltiger Umgang mit den natürlichen Umwelt-Ressourcen - beides passt für uns gut zusammen.“

Hintergrund
Mit ihrer Kampagne „Klimaretter – Lebensretter“ vereint die Stiftung viamedica (www.viamedica.de) das gesamte deutsche Gesundheitswesen in einem Klimaschutzprojekt: Das Klimaretter-Tool unter www.klimaretter-lebensretter.de motiviert die Beschäftigten spielerisch zu Klimaschutzaktionen am Arbeitsplatz und zeigt, wie diese in der Summe einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Neben dem Schirmherrn Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Ehrenpräsident der Bundesärztekammer, wird das Vorhaben vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Hotel Marienhof – Iwi´s Restaurant unter neuer Leitung

Am weithin bekannten „Marienhof“ in Hellenhahn-Schellenberg hat es einen Pächterwechsel gegeben. Mit ...

Stadt Selters geht aktiv gegen Vandalismus vor

Den Beigeordneten der Stadt Selters und Stadtbürgermeister Rolf Jung reicht es. Sie gehen nun aktiv gegen ...

Fotowettbewerb beim Zoo Neuwied

Der Zoo Neuwied sucht Ihre Bilder. Im letzten August wurde die Prinz Maximilian zu Wied Halle mit über ...

Standortsuche der DRK-Krankenhäuser Altenkirchen und Hachenburg beginnt

Die beiden DRK Krankenhäuser in Hachenburg und Altenkirchen sollen zusammengelegt werden. Es soll ein ...

Neues Teilhabechancengesetz wird schon erfolgreich umgesetzt

Auch im Westerwald können seit Anfang des Jahres viele Langzeitarbeitslose Hoffnung schöpfen. Grund dafür ...

Natur- und Erlebnistag an der Grillhütte in Mörlen

Da zurzeit das Planfeststellungsverfahren für den geplanten Basaltabbau im Nauberg läuft, steht Veranstaltung ...

Werbung