Werbung

Nachricht vom 09.08.2019    

Christian Baldauf auf Wälder-Tour auch im Westerwald

Zwei Wochen, fünf Wälder und ein Problem: Es ist zu trocken. Was Christian Baldauf bei seiner Wälder-Tour durch Rheinland-Pfalz zu sehen bekommt, ist erschreckend. „Ob junge oder alte Bäume, ob Laub- oder Nadelhölzer, wegen der extremen Trockenheit sterben große Teile unserer Wälder gerade ab. Beim Blick in die Baumkronen kann einem schon angst und bange werden“, berichtet Christian Baldauf nach Abschluss der Waldbereisung.

Christian Baldauf im Gespräch mit Förster. Fotos: privat

Montabaur. „Es gibt Baumarten, die schon jetzt ihr Laub abwerfen, weil die Wasserreserven restlos aufgebraucht sind.“ Angesichts dieser Herausforderungen brauchen unsere Förster mehr Unterstützung. „Das fängt beim Personal im Forst an und geht bis zur Hilfe bei der Aufforstung“, erklärt Christian Baldauf. „Mich treibt die Sorge um, dass es nicht genug Nachwuchskräfte in den Forstbetrieben gibt. Erfahrung ist das Entscheidende – viele Förster stehen vor dem Ruhestand. Ihr Wissen muss dringend an nachfolgende Förster-Generationen weitergegeben werden, denn wir stehen vor einem Umbruch. Zukünftig muss verstärkt über alternative, klimaresistente Baumarten nachgedacht werden.“

Zudem regt Christian Baldauf an, Forstbaumschulen beim „Großprojekt Aufforstung“ mit ins Boot zu holen. „Ich schlage eine enge Verzahnung zwischen Forstwirtschaft und Baumschulen vor. So können wir Leerflächen zügig aufforsten. Viele Bäume sind von Schädlingen befallen, ganze Fichtenbestände sind voll vom Borkenkäfer. Diese müssen abgeholzt werden und es entstehen große Freiflächen, die schnell wieder bepflanzt werden können.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Eindrücke und Überlegungen, die Christian Baldauf bei seiner Fünf-Wälder-Tour erfahren hat, nimmt der CDU-Fraktionsvorsitzende mit nach Mainz. Dort fließen sie in die parlamentarische Arbeit ein. Zudem gibt es in der CDU-Landtagsfraktion eine Impulsgruppe „Umwelt und Landwirtschaft“. Diese kommt am Mittwoch, 28. August, 18.30 Uhr, im Fraktionssaal der CDU-Landtagsfraktion (Raum 301, 3. Etage, Kaiser-Friedrich-Straße 3,55116 Mainz) zum Themenabend ‚Der Wald im Wandel‘ zusammen. Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an heike.steinfartz@cdu.landtag.rlp.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Spatenstich für 35 neue Bauplätze in Nauroth

An einem schönen und flachen Fleckchen Erde entstehen 35 neue Bauplätze: Die Ortsgemeinde Nauroth erschließt ...

Automobilzulieferer PTM GmbH aus Nauroth: Insolvenzverfahren beantragt

Der Naurother Automobilzulieferer PTM GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. ...

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.889,70 Euro aus dem Kreishaus ...

Ende der Atomkraft: Kühlturm in Mülheim-Kärlich gefallen

„Der endgültige Abriss des Kühlturms des früheren Atomkraftwerks Mülheim-Kärlich steht für das Ende der ...

Unwetter ziehen von Westen heran

Der Deutsche Wetterdienst hat aktuell eine Vorabinformation über zu erwartende schwere Gewitter mit Starkregen, ...

Cornelius Denter führt nun die FWG in Hattert

Cornelius Denter ist neuer Vorsitzender der Freien Wähler in Hattert. Er folgt auf Otmar Strunk, der ...

Werbung