Werbung

Nachricht vom 10.08.2019    

Arzt-Patienten-Seminar – Wie soll ich das entscheiden?

INFORMATION | Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach lädt herzlich ein zum nächsten Arzt-Patienten-Seminar am Mittwoch, 21. August, um 18 Uhr im Seminarraum Katharina Kasper. Dr. Petra Kutscheid, Leitung Ethik, referiert zum Thema: „Wie soll ich das entscheiden? Schwere Entscheidungen am Patientenbett für Angehörige und Betreuer und die Hilfe des Klinischen Ethikkomitees“.

Dernbach/Westerwald. Selbstbestimmung ist uns allen wichtig, besonders in Zeiten von Krankheit und am Lebensende. Angehörige nehmen als Bevollmächtigte ebenso wie Betreuer in Stellvertretung die Interessen und rechtliche Vertretung für den Fall wahr, dass man selbst nichts mehr sagen kann. Wie aber soll jemand entscheiden in schweren Situationen für andere, wenn es um lebenswichtige Fragen geht? Wenn jemand sich dazu nicht geäußert hat? Eine Ernährungssonde nach Schlaganfall? Verzicht auf Wiederbelebung wie in der Patientenverfügung angekreuzt? Gilt es für die aktuelle Situation auf der Intensivstation? Und im Pflegeheim? Es gilt in Respekt vor der Selbstbestimmung und zum Wohl der Patientin/des Patienten zu entscheiden. In solchen Situationen leisten die Mitglieder des Klinischen Ethikkomitees des Herz-Jesu-Krankenhauses Hilfe und Beratung. Wie diese genau aussieht, berichtet Dr. Kutscheid, Medizinethikerin und Palliativmedizinerin, in ihrem Arzt-Patienten-Seminar.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach freut sich, Sie zu diesem Vortrag begrüßen zu dürfen. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Woog-Band

WOOG, der Name ist Programm. Sängerin Nadine Woog steht im Mittelpunkt dieser postmodernen Lounge Jazz- ...

"Mit mir nicht" - Gemeinsam gegen falsche Polizeibeamte

"Frau Meier? Mein Name ist Hauptkommissar Schmitz von der Kripo Koblenz. In Ihrer Nachbarschaft sind ...

Selbsthilfegruppe Depressionen/ Ängste in Rennerod

Die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS) möchte die Selbsthilfegruppe ...

Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen in Westerburg

Das Diakonische Werk im Westerwaldkreis hat jüngst einen Förderbescheid über 51.889,70 Euro aus dem Kreishaus ...

Automobilzulieferer PTM GmbH aus Nauroth: Insolvenzverfahren beantragt

Der Naurother Automobilzulieferer PTM GmbH hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. ...

Werbung